boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.04.2024, 20:39
andivialli andivialli ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.11.2023
Ort: Grins, Tirol
Beiträge: 3
Boot: Zodiac YL 390 R
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wasser aus Unterwasserteil vorn

Hallo,

Ich bin neu hier.
Ich habe mir ein Motorboot zugelegt mit einem Yamaha 40H (HEPO) 2-Takt Motor Bj. 1991.

Ich habe den Impeller und sozusagen eine komplette Getrieberevision durchgeführt.
Heute habe ich dann den Motor das erste mal nach der Reparatur gestartet, mit Spüladapter natürlich.
Dabei ist mir aufgefallen, dass am Unterwasserteil vorn oben, wo das Schaltgestänge verbaut ist recht stark Wasser rausfließt. (siehe Fotos im Anhang)
Ist das normal so? Oder hat es mir beim Zusammenbau evtl. die Dichtung verdrückt vom Wassersteigrohr das in den Motorblock führt?

Danke für eure Antworten

mfg Andi Valentini
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240411_213709_Gallery.jpg
Hits:	42
Größe:	59,3 KB
ID:	1011303   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240411_213725_Gallery.jpg
Hits:	40
Größe:	52,8 KB
ID:	1011304  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.04.2024, 20:41
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.187
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.588 Danke in 9.549 Beiträgen
Standard

Moin Andi und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist.

Schau dich erst mal im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein,
so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen.

Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de,
kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.04.2024, 06:07
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.171
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.109 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Ne, da sollte kein Wasser raus kommen.
Da ist, wie du vermutest, das Steigrohr nicht richtig drin.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.04.2024, 06:24
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.152
Boot: beruflich von A bis Z
1.781 Danke in 1.328 Beiträgen
Standard

Auch wenn das Steigrohr korrekt im Impeller Gehäuse steckt, kann dort schon etwas Wasser herausgedrückt werden, dass kommt dann mbMn aus dem Spalt zwischen der sich drehenden Hauptantriebswelle und dem Impeller Gehäuse.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (12.04.2024 um 06:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.04.2024, 06:30
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.723
Boot: ..........zu viele.......
5.271 Danke in 2.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
Ne, da sollte kein Wasser raus kommen.
Da ist, wie du vermutest, das Steigrohr nicht richtig drin.
Das hatte ich auch schon bei meinem 50er Tohatsu, Steigrohr war nicht drin.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.04.2024, 06:52
andivialli andivialli ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.11.2023
Ort: Grins, Tirol
Beiträge: 3
Boot: Zodiac YL 390 R
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Der Kontroll-Wasserstrahl würde ansich gut passen, der wäre stark und wird beim Gasgeben auch stärker. Werde mir das nochmal genauer anschauen. Danke inzwischen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.04.2024, 17:22
andivialli andivialli ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.11.2023
Ort: Grins, Tirol
Beiträge: 3
Boot: Zodiac YL 390 R
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hab heute das Unterwasserteil noch einmal abgebaut, das Steigrohr war, wie es soll hier im Wasserpumpengehäuse. Das muss hier also normal sein, dass hier Wasser raus kommt. Impellersatz mit Gehäuse, Dichtungen usw. ist alles neu.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240410_192214.jpg
Hits:	12
Größe:	127,2 KB
ID:	1011461  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AHK vorn am Auto Segelwilly Kein Boot 26 02.06.2009 22:52
Tank vorn oder hinten? Penki5 Motoren und Antriebstechnik 14 18.05.2009 06:37
Kupplungskugel am T5 -vorn anbringen- Müritzer Kleinkreuzer und Trailerboote 24 19.09.2008 11:11
Autodachboot vorn zu klein lektor Allgemeines zum Boot 0 27.07.2007 10:04
2 wochen vorn urlaub und dann das Rantan Motoren und Antriebstechnik 3 16.07.2007 21:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.