![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Leute,
Seit einem halben Jahr bin ich hier am Lesen und konnte viele Tipps mitnehmen und oft wurde mir geholfen. Diesmal kam ich mit dem Lesen nicht weiter, da ich nichts passendes gefunden habe. Meine Öldruckanzeige geht nicht. Ich habe dazu gelesen, dass der Mercruiser 4.3 MPI Bj. 2013 3 Sensoren für den Öldruck hat, einen als Begrenzer, der die Kraftstoffpumpe abschaltet, einen der den Alarm auslöst und einen für die Anzeige, der zwischen 250 und 40 ohm haben soll. 250 ohm wenn er aus ist und bei 80 PSI ca. 40 ohm. Dieser Sensor ist auch mein Problem. Es piept nichts und der Motor schaltet auch nicht ab. Aus dem Grund bin ich davon ausgegangen, dass Öldruck vorhanden ist. Habe das Boot aus dem Wasser geholt und heute den Sensor geprüft. Der Sensor hat 243 ohm, bei stehendem Motor, gemessen am Kombiinstrument. Als ich den Kontakt abgemacht habe, sollte die Anzeige auf Vollausschlag gehen. Habe ich hier im Forum gelesen, ist leider nicht der Fall. Er bleibt auf 0. Auch wenn ich die Erdungsleitung zum Kontakt Brücke, passiert nichts und er bleibt auf Null. Beim Messen zwischen Masse und Sensorgeber habe ich die 243 Ohm gemessen, aus dem Grund habe ich Kontakt und auch kein Kabelbruch. Das richtige Kabel ist es auch, wenn ich es am Sensor abziehe habe ich nichts. Für mich ein Defekt des Kombiinstruments. Ist meine Annahme so richtig? Wenn ja, wo bekomme ich das richtige Kombiinstrument her? Habe Google nun einige Zeit bemüht und konnte nichts finden, auch keine Explosionszeichnung. Entweder ist nichts zu finden oder ich habe nicht die richtigen Suchbegriffe verwendet. Das Kombiinstrument ist mit Trimm, Öldruck, Tankanzeige und Kühlwassertemperatur ausgestattet. Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße Rolf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rolf und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist. Schau dich gerne im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein, so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen. Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de, kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595 Klaus, Moderator
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Rolf,
möglich wäre auch eine Kontakt Unterbrechung in den zahlreichen Steckern, vom Motor bis zur Armaturen Tafel. D.h. messe mal den Durchgang vom Motor Sensor Kabel bis zum Sensorkontakt am Öldruck Messer bzw. ziehe die Stecker auseinander, reinige diese mithilfe eines Kontaktsprays und stecke sie nach einer kurzen Einwirk Zeit, wieder zusammen, bis zum mechanischen Anschlag.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Menschmeier,
Vielen Dank für deine Antwort. Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich direkt an der Anzeige gemessen, somit sind alle Verbindungen ausgeschlossen. Auch wenn ich die Anzeige Brücke, wird nichts angezeigt. Liebe Grüße |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dann ist das Instrument kaputt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rolf,
Stell mal bitte ein Foto von deinem Kombiinstrument/ Anzeige rein. Dann kann dir sicherlich eine Bezugsquelle genannt werden. Gruß Maik
__________________
![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da geht der Strom über das Instrument zum Geber und über den Geber auf Masse (also nur ein Kabel am Geber). Macht macht das Kabel ab, kann kein Strom fließen, Anzeige auf null. Meine Anzeige hat auch mal gespsponnen, bei mir lag es am Anschluss des Kabels oben am Geber, der Steckkontakt war ausgeleiert und hatte nicht mehr richtig Kontakt. Steckkontakt mit der Zange vorsichtig wieder etwas zusammengebogen: Fertig, funktionierte wieder. Aber die Ursache kann bei Dir ganz aders sein. Was für einen Geber hast Du montiert ? Am besten ein Foto machen und einstellen. Gruß Götz |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Vielen Dank für die Antworten. Goec bei mir ist es genauso. Ein Winkelstecker? Werde ich probieren. Allerdings bekommt der Geber über den Motor Masse und dann geht die direkt zum Messinstrument. Der gleicht das dann mit Masse ab. So habe ich es verstanden und so kommt es nach meinen Messungen auch hin. Sonst würde das mit Masse entfernen und Masse direkt aufklemmen kein Sinn ergeben. Bitte klärt uns mal jemand auf, der es weiß, ob ich richtig liege oder Goec, damit wir noch was lernen können. Geber ist der Standgeber. Ein Foto bekomme ich leider nicht gemacht. Ist aber seitlich in den Öl Schalter mit dem 2 Poligen Stecker reingeschraubt. Lustigerweise ist er jetzt heute auf Anschlag gegangen. Komisch. Vielen Dank für eure Mühe! Liebe Grüße Rolf |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sea Ray 190 Sport endlich ist sie da. | luckylucky | Allgemeines zum Boot | 249 | 06.11.2024 14:12 |
Verbrauch Sea Ray 190 sport | Searay190sport | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 05.11.2024 15:47 |
Sea Ray 190 Sport Tiefenmesser Defekt | Wellkraft | Allgemeines zum Boot | 5 | 03.07.2018 19:26 |
Echolot Tiefenmesser Sea Ray 190 Sport | Skippi_katze | Technik-Talk | 0 | 01.07.2018 12:22 |
Hilfe Sea Ray 190 Sport Tiefenmesser macht mich Wahnsinnig | Wellkraft | Allgemeines zum Boot | 12 | 01.08.2015 17:21 |