boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2024, 17:31
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 873
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.826 Danke in 594 Beiträgen
Standard Bordwerkzeuge des Grauens... oder: korrosionsgeschütze Tools?

Mein (Schlauch)Boot nutze ich unregelmäßig und eigentlich auch selten. Meist bin ich im März damit Heringsangeln, dann habe ich es im Sommer oft nach Dänemark mitgenommen, um mit den Kids Tube zu fahren. Manchmal geht es hier auf den Stienitzsee oder mal eben schnell im Herbst zum Angeln auf den Jasmunder Bodden.
Aber danach bleibt oft nicht die Zeit, das Material zu pflegen und im Schlauchi wird mit Kindern alles (!) nass. Spätabends wandert der Trailer in die Garage und dann droht wieder das Erwerbsleben.

Das Bordwerkzeug leidet darunter ziemlich. Ich habe immer ne Zange an Bord, immer einen 10er zum Abschrauben des Seilzugstarters, nen Schraubendreher und einen Kerzenschlüssel. Das liegt in einer Kiste, die kleineren Teile dann darin in einer Miniwerkzeugbox...

Wie schützt ihr Bordwerkzeug vor Gammel? Gibt es sowas bezahlbar in rostfrei? Auf eine Änderung der Pflegegewohnheiten kann Werkzeug bei mir wahrscheinlich lange warten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240817_170522.jpg
Hits:	84
Größe:	187,1 KB
ID:	1023803  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2024, 17:42
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 503
Boot: Charter, Segel und Motor
988 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Wenn Du Werkzeug gegen Feuchtigkeit schützen willst kannst Du es in Ölgetränkte Lappen wickeln.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.08.2024, 17:44
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.638
Boot: QS 470 50PS AB
5.069 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Sei doch froh das es zeit zum Rossten hat.
Das ist besser als total abgenutzt und es jeden Tag zu gebrauchen.

Eine Wasserdichte PVC Box könnte eine Lagermöglichkeit sein, eventuel mit einem Entfeuchtungsmittel mit drinnen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.08.2024, 17:46
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.638
Boot: QS 470 50PS AB
5.069 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Wenn Du Werkzeug gegen Feuchtigkeit schützen willst kannst Du es in Ölgetränkte Lappen wickeln.
Gruß Bernd
Auf jeden fall eine wirksame metode gegen Rosst.
Aber beim Schrauben Flutscht das Werkzeug dann so schön in den Händen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.08.2024, 17:49
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.919
Boot: van de stadt 29
9.173 Danke in 4.840 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Auf jeden fall eine wirksame metode gegen Rosst.
Aber beim Schrauben Flutscht das Werkzeug dann so schön in den Händen.
Moin
Na ja, das Warktüch sal nich im öl dükern, aber das gute alte Ölpapier hilft auch.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.08.2024, 17:53
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Mir ist rostiges Werkzeug in der Hand lieber als das ölige Werkzeug.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.08.2024, 20:00
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.862
4.880 Danke in 2.901 Beiträgen
Standard

Hi
Kann mir nicht wirklich vorstellen, daß #1 ernst gemeint ist.
Wenn ja, dann��.
Ist das wirklich für den TE so schwer?
Grüße von der Contessa
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.08.2024, 20:18
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.875
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.504 Danke in 17.747 Beiträgen
Standard

Garnicht erst mitnehmen. Beim Stern in Berlin soll es besseres Werkzeug geschenkt bekommen.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.08.2024, 22:18
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 873
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.826 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Kann mir nicht wirklich vorstellen, daß #1 ernst gemeint ist.
Wenn ja, dann��.
Ist das wirklich für den TE so schwer?
Grüße von der Contessa
Moin
Klar ist das ernstgemeint. Der ölbesudelte Lappen geisterte auch schon in meinem Kopf, an das old-fashioned Ölpapier hatte ich jetzt zB nicht gedacht. Deshalb nur her mit euren eigenen Erfahrungen und Ideen.

P.S.: Gebraucht habe ich unterwegs bisher nur ZK-Schlüssel und den Schraubendreher *3x auf Holz klopf*....naja, und die Ruder
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.08.2024, 22:35
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 489
Boot: Finval
536 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Ich habe so ne Emsa Frischaltedose im Boot.
Gibts in schön flach. Sind Wasserdicht, Schlagfest, Frostfest und kosten quasi nix.

Ich lege nen kleines Handtuch über die Box, dann das Werkzeug rein und das Handtuch drüber schlagen sowie Deckel. Dann klappert auch nichts.

Gruß Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Emsa box.jpg
Hits:	4
Größe:	29,2 KB
ID:	1023857  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.08.2024, 22:48
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.755
Boot: keins mehr
1.902 Danke in 1.301 Beiträgen
Standard

das Werkzeug immer im Boot lagern
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.08.2024, 09:10
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 873
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.826 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
das Werkzeug immer im Boot lagern
Schelm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.08.2024, 10:57
Sarnico Sarnico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2021
Ort: München
Beiträge: 107
Boot: Sarnico 58, Colombo Virage 34
Rufzeichen oder MMSI: DDMX2 MMSI 211822330
104 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Ich habe eine Wasserdichte Werkzeugkiste von Stanley Tools und habe einen Silica Beutel reingelegt. Zusätzlich alle paar Monate einen Schuss Würth Korrosionsschutzspray. Da rostet nixx mehr...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.08.2024, 20:42
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 989
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
904 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Du kannst natürlich auch in ein Spezialgeschäft für Werkzeuge für EX Umgebungen gehen und dich dort ausstatten. Die Sachen sind aus nicht funkenschlagenden Legierungen und ganz sicher rostfrei

Mußt du aber die Platinkreditkarte dabei haben
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.08.2024, 17:01
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.355
Boot: zerlegter Soling
1.422 Danke in 766 Beiträgen
Standard

moin.

Ich nehme für sowas LockNLock Dosen, da passt auch mal Dein Butterbrot rein, sind luft- und wasserdicht und lassen sich mit 1 Hand auf- und zumachen.

Es gibt auch große.

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.08.2024, 17:22
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.686
5.778 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Bei dem ganzen Dosengedöns muss der TE aber immer noch daran denken, das Werkzeug nach Gebrauch zu trocknen.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.08.2024, 19:10
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.355
Boot: zerlegter Soling
1.422 Danke in 766 Beiträgen
Standard

moin.

bei dem Werkzeug, was er da hat ist es völlig egal,
was er damit macht.

das wird jedem billigen AB beigepackt.

mfg Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.08.2024, 21:42
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 873
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.826 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Bei dem ganzen Dosengedöns muss der TE aber immer noch daran denken, das Werkzeug nach Gebrauch zu trocknen.
Wie wahr, wie wahr. Ich war gestern und heute mit meinen Töchtern auf Rügen. Sie wollten SUPen, ich angeln. Leider stellte ich irgendwann dümpelnd fest, dass der Bodden innen bis zur Unterkante der Einlegeböden stand
Also alles wieder nass. Ich schätze, da liefen später um die 60-80l Wasser raus. Wird wohl eine Naht aufgegangen sein - zu sehen war erstmal nix. Also heute nur baden an der Schaabe...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.08.2024, 21:44
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 873
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.826 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Götz Beitrag anzeigen
moin.

bei dem Werkzeug, was er da hat ist es völlig egal,
was er damit macht.

das wird jedem billigen AB beigepackt.

mfg Götz
Naja, mein AB ist von 95, da wollte ich auch die Qualität des Bordwerkzeugs anpassen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.08.2024, 11:28
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.467
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.896 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Also, das Werkzeug, was ich da sehe liegt 100%ig nicht jedem AB bei. Ich würds erstmal in Phosphorsäure schmeißen und anschließend 1x pro Jahr mit Ballistol einreiben. Aufbewahrung dann in der Plastikbox.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilder des Grauens Akki Motoren und Antriebstechnik 91 17.10.2024 15:41
Restauration DC21 .Bilder des Grauens !! CoronetDC21 Restaurationen 13 06.03.2011 16:32
Günstige Tools zum Einziehen von Fallen oder Kabeln in den Mast skip Segel Technik 18 13.12.2010 19:31
Campion Allante 170 Mercruiser: Ein Tag des Grauens oder Besser: Ich brauche Hilfe ^^ cruiserhh Motoren und Antriebstechnik 5 27.08.2009 13:04
Nautic Tools Freeware blaupap Allgemeines zum Boot 0 05.02.2005 12:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.