boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.01.2025, 10:53
Benutzerbild von CatCruiser
CatCruiser CatCruiser ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.11.2018
Ort: Niederrhein
Beiträge: 75
Boot: Succes 108 OC
45 Danke in 28 Beiträgen
Standard mastervolt-chargemaster-12/75-3 lädt nicht mehr

mastervolt-chargemaster-12/75-3

Moin,

unser Chargemaster Plus 12/75-3 lädt nicht mehr.


Die Spannungsanzeige zeigt 16.22 Volt auf der Hauptbank, und der Lader schaltet ab.
Die reale Batteriespannung ist - laut meiner Messung - aber nicht bei 16.22V sondern 12,5V.
In der Statistik ist der Abschaltgrund mit „High DC“ vermerkt.
Manchmal (sehr selten) beginnt er einen Zyklus, zeigt die reale Spannung an und bricht ab.

Ich habe die Bank isoliert (alle Verbraucher weg) und auch die Bank gegen die Starterbank getauscht - keine Veränderung.

Masterbank repariert das Gerät nicht mehr.

Meine Frage ist, kennt jemand dieses Problem und/oder kennt jemand vielleicht einen Betrieb, der eine Reparatur versuchen würde?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.01.2025, 11:14
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.745
5.836 Danke in 2.553 Beiträgen
Standard

Mastervolt bietet Defekt gegen Neu zu einem reduzierten Preis an.

Reparaturversuche lohnen i. d. R. nicht. Wie alt ist das Gerät?
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.01.2025, 11:17
Benutzerbild von CatCruiser
CatCruiser CatCruiser ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.11.2018
Ort: Niederrhein
Beiträge: 75
Boot: Succes 108 OC
45 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Alter ca. 9 Jahre

Frohes neues Jahr

Catcruiser
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.01.2025, 11:24
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.745
5.836 Danke in 2.553 Beiträgen
Standard

Dann würde kch Defekt gegen Neu tauschen, falls MV das noch mitmacht.

Mein 24/100-3 aus 2017 wurde vor 4 Wochen gegen ein 24/110-2 getauscht. Akzeptabler Preisnachlass.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.01.2025, 07:29
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.566
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.682 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Moin

Vorher aber die Verdrahtung zwischen Ladegerät und Batteriebank prüfen. Könnte auch ein überhöhter Übergangswiderstand sein, der die elektronische Steuerung des LG täuscht.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F.

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.01.2025, 08:49
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.745
5.836 Danke in 2.553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Könnte auch ein überhöhter Übergangswiderstand sein, der die elektronische Steuerung des LG täuscht.

Und dann würde der CM die Spannung auf 16,22 V erhöhen? Ich hätte eine Erhöhung des Ladestroms vermutet?
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.01.2025, 09:48
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.053
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
949 Danke in 524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Und dann würde der CM die Spannung auf 16,22 V erhöhen? Ich hätte eine Erhöhung des Ladestroms vermutet?
Damit bei einem Übergangswiderstand ein höherer Strom überhaupt fließen kann muß die Spannung erhöht werden. Möglicherweise versucht der Mastervolt genau das und schaltet dann bei einer für ihn zu hohen Spannung ab. Folge: keine ausreichende Ladung mehr weil eben kaum Strom geflossen ist.
__________________
Grüße in die Runde, Thomas
--------------------------
Eignergemeinschaft mit 5 Eignern
Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.01.2025, 14:09
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.566
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.682 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Moin

Sehe ich so, denn nach der Fehlerbeschreibung macht das Gerät, was es soll.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F.

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.01.2025, 15:31
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.861
Boot: Stahlverdränger
1.693 Danke in 881 Beiträgen
Standard

Hallo
Eine Frage, läuft der Ladestrom über ein Ladeverteiler ( Diode)? Wenn ja dann mal direkt auf die Batterie gehen.
Hast Du einen Temperatur Sensor angeschlossen, dann mal Testweise abziehen,
Und gucken ob sich etwas verändert. Ich würde auch mal probieren ob eine einzelne Batterie direkt angeschlossen andere Werte ergibt.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.01.2025, 15:48
Benutzerbild von CatCruiser
CatCruiser CatCruiser ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.11.2018
Ort: Niederrhein
Beiträge: 75
Boot: Succes 108 OC
45 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo;
Ein Ladeverteiler ist nicht dazwischen
Ich werde das Gerät ausbauen und zu Hause mit einer Batterie testen.
Dann kann ich einige Fehlerquellen erstmal ausschliessen.
Mir fällt noch ein, das die Anzeige ab und zu ausfällt.
Es scheint das die Steckverbindung zum Display einen Wackelkontakt hat oder oxidiert ist. Werd ich mir auch anschauen und berichten.

Bin für jede hilfreiche Idee dankbar.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.01.2025, 14:49
Benutzerbild von CatCruiser
CatCruiser CatCruiser ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.11.2018
Ort: Niederrhein
Beiträge: 75
Boot: Succes 108 OC
45 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo,
Bin mit meiner Weisheit am Ende.
Ich habe das Gerät zerlegt und festgestellt, dass die Flachkabelverbindung
zum Display einen Wackelkontakt hat.
Nach dem erneuern der Verbindung funktioniert das Display und die Tasten
einwandfrei, aber das Gerät lädt trotzdem nicht mehr.
Vermutlich ist ein OP oder die Messung der Spannung defekt. Sie läuft direkt
auf 16,25V hoch. Schaltpläne gibt es nicht.
Bei Mastervolt gibt es nur den schroffen Verweis auf die Servicepartner,
die wiederum keine Reparatur ausführen.
Von einem gab es ein Angebot über ein Austauschgerät des neueren Models mit einem Preisnachlass.
Vorbei die Zeiten wo noch echt repariert wurde.
Da freut man sich sich, wenn nach einigen Jahren die E-autos repariert werden müssen.
Richtig nachhaltig sieht, meiner Meinung nach, anders aus.

Grüsse
Catcruiser
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.01.2025, 15:18
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.745
5.836 Danke in 2.553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CatCruiser Beitrag anzeigen
Von einem gab es ein Angebot über ein Austauschgerät des neueren Models mit einem Preisnachlass.

Ja, das ist so.

Nimm den Deal an, er ist fair. Ich habe das inzwischen viermal durch und wurde nie enttäuscht.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.01.2025, 17:07
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.861
Boot: Stahlverdränger
1.693 Danke in 881 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich habe mal das Manuel überflogen.
Da steht, daß nach Trennung von AC und DC ein bestimmtes Prozedere bei wieder in Betrieb Name gemacht werden muss. Auch wenn die Dipp Schalter verändert werden, um dauerhaft anzulernen. Vielleicht nochmal versuchen. Ich weiß aber nicht, ob es einen Reset Knopf gibt.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.01.2025, 20:48
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.082
2.494 Danke in 1.464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ja, das ist so.

Nimm den Deal an, er ist fair. Ich habe das inzwischen viermal durch und wurde nie enttäuscht.
Gehen die so oft kaputt? Das sollen doch die Mercedese unter den Elektrik-Komponenten sein.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.01.2025, 20:52
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.745
5.836 Danke in 2.553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Gehen die so oft kaputt? Das sollen doch die Mercedese unter den Elektrik-Komponenten sein.

Nee, ich habe nur recht viele davon.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.01.2025, 09:45
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.732
7.445 Danke in 4.555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Gehen die so oft kaputt? Das sollen doch die Mercedese unter den Elektrik-Komponenten sein.
Seit wann geht ein Mercedes nicht mehr kaputt? Die Werkstätten sind auf jeden Fall immer voll.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.01.2025, 10:00
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.082
2.494 Danke in 1.464 Beiträgen
Standard

ich fahre ein G-Modell. Du musst mich nicht vom falschen Image von MB überzeugen

Ich habe das natürlich metaphorisch gemeint, als Benz noch echte Benz waren. Nur damals haben sie mir in der Spießigkeit nicht gefallen, aber für mich der letzte mit echten, so mit von mir gemeinten Qualitätsanspruch, war der W123. Teilweise auch noch der W126. Damales gab es als Preisnachlass noch eeine Fußmatte. Wirklich.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.01.2025, 10:17
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.104
Boot: MAB 12
9.518 Danke in 3.361 Beiträgen
Standard

Mastervolt, Mercedes, Hauptsache Italien...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.01.2025, 13:56
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.465
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.206 Danke in 2.211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ich habe das natürlich metaphorisch gemeint, als Benz noch echte Benz waren. Nur damals haben sie mir in der Spießigkeit nicht gefallen, aber für mich der letzte mit echten, so mit von mir gemeinten Qualitätsanspruch, war der W123. Teilweise auch noch der W126. Damales gab es als Preisnachlass noch eeine Fußmatte. Wirklich.
... und so mancher Kunde hat gerne gleich den Neuen bestellt, wenn der Aktuelle ausgeliefert wurde. Hach, Autohändler's Paradies ...

mfg
Martin (ehem. DB-Vertragswerkstatt bis 1981 )
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.01.2025, 14:57
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.732
7.445 Danke in 4.555 Beiträgen
Standard

Naja, das lag aber nicht an der Lieferzeit sondern am Rost, zumindest beim 123iger.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 12.02.2025, 07:13
Benutzerbild von CatCruiser
CatCruiser CatCruiser ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.11.2018
Ort: Niederrhein
Beiträge: 75
Boot: Succes 108 OC
45 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo,

Nur zur Info. Ich hab das Angebot Preisnachlass gegen Altgerät angenommen. Das war noch die beste Option,
so hab ich die Ladesituation auf den neuesten Stand gebracht.
Vielen Dank für die nützlichen Hinweise.

Grüsse CatCruiser
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.02.2025, 09:17
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.745
5.836 Danke in 2.553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CatCruiser Beitrag anzeigen
Hallo,

Nur zur Info. Ich hab das Angebot Preisnachlass gegen Altgerät angenommen. Das war noch die beste Option,
so hab ich die Ladesituation auf den neuesten Stand gebracht.
Vielen Dank für die nützlichen Hinweise.

Grüsse CatCruiser

Ganz mein Reden.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 30 PS EFI lädt Akku nicht mehr Dieter57 Motoren und Antriebstechnik 9 27.06.2021 22:08
Mastervolt ChargeMaster supzilla Technik-Talk 4 12.04.2019 19:05
Laptop lädt nicht mehr ... Wolfgang EG Kein Boot 19 11.10.2016 08:52
Volvo Penta 4,3 Gl Batterie lädt nicht mehr Lars100 Motoren und Antriebstechnik 8 25.09.2014 12:29
Mercury F 40 ELPT EFI, Lichtmaschine lädt nicht mehr hydrosails66 Motoren und Antriebstechnik 7 26.09.2011 18:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.