boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.01.2025, 19:12
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.084
2.499 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard Vetus Steuerrad überarbeiten

Habe am Aussensteuerstand ein Vetus-Edelstahl-Steuerrad mit Polyurethanüberzug. Der ist nicht mehr richtig schön. Mir wäre reiner Edelstahl lieber. Hat jemand schon mal den Überzug entfernt und weiss, wie stark der Außenring ohne Überzug ist?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.01.2025, 19:43
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 520
Boot: Finval
579 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Also so nen Typ KS/Pro!?
Da würde ich aufgrund der recht moderaten Preise was die Dinger in VA neu kosten aus dem Bauch heraus dazu tendieren das der Kranz nicht sooo viel dicker ist als die Speichen.
Kannst Du das nicht ordentlich mit zwei Daumen an einer Stelle eindrücken um abschätzen zu können wie dick die Beschichtung auf einer Seite ist?
Mal abgesehen davon das reine VA Optik sicherlich feiner aussieht, fasst sich das aber doch nicht soooo toll an.
Such Dir im Netz einen der vielen Anbieter und lass das Lenkrad über das PU mit Leder beziehen.
Hält deutliche Jahr und ist, weil das derzeit ein echter Trend ist und die Angebote sich absolut überschlagen, in ordentlicher Qualität schon ab um die 140€ zu haben.
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.01.2025, 19:44
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.969
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Nein, aber ich habe mein steuerrad selber mit Leder überzogen.
Da habe ich von Ali bestellt, das Leder für LKW Steuerräder. Man muss einfach welche nehmen, wo das Leder gelocht ist.
Dann kann man es zuschneiden und so wie üblich ans Steuer sticken.
Nur als Idee, statt etwas runtermachen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.01.2025, 20:07
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.084
2.499 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Ne, will kein Leder. Freund von mir ist Sattler, das wäre nicht das Problem. Es geht jetzt rein um den Edelstahl. Mir gefällt die Optik. Aber die Dicke des Außenrings ohne PU lässt sich nur grob abschätzen, daher meine Frage. Und, ob es, wie die Speichen, bearbeitet/poliert ist.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.01.2025, 20:11
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.110
Boot: MAB 12
9.532 Danke in 3.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Und, ob es, wie die Speichen, bearbeitet/poliert ist.
Klar.
Vetus macht den VA-Ring extra dick, um Kunststoffkosten zu sparen, poliert den schön (Extra-Arbeitsgang, Extra-Kosten), damit der Überzug besser haftet und freut sich, wenn jemand nicht neu kauft, sondern reinkarniert.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.01.2025, 20:15
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 520
Boot: Finval
579 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ne, will kein Leder. Freund von mir ist Sattler, das wäre nicht das Problem. Es geht jetzt rein um den Edelstahl. Mir gefällt die Optik. Aber die Dicke des Außenrings ohne PU lässt sich nur grob abschätzen, daher meine Frage. Und, ob es, wie die Speichen, bearbeitet/poliert ist.
Jo, verstehe. Aber Du kannst pauschal davon ausgehen das der Aussenring nicht poliert ist. Maximal grob gebürstet und dann wahrscheinlich auch nur an den Stellen wo die Speichen sich mit dem Aussenring verbinden.

Edit:Mist, zu langsam
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.01.2025, 20:17
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 673
Boot: Succes 1050 SD
827 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Überleg dir das mit dem Edelstahl Außenring gut. Unser Steuerrad am Außenfahrstand hat einen.

Wenn die Temperaturen nicht so sommerlich sind, werden die Finger ganz schön kalt. Dann greift man mal gerne an den kleineren Holzring.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3465.jpg
Hits:	14
Größe:	99,8 KB
ID:	1033248  
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.01.2025, 20:24
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.905
4.932 Danke in 2.934 Beiträgen
Standard

Hi
Es wäre schon interessant, um welchen Typ Rad es denn eigentlich geht.
Konkrete Angaben sind n.m.M. essentiell für eine Fragestellung.
Gibt bei Vetus unterschiedliche Durchmesser und Beschichtungen.
Persönlich würde meiner Einer als erstes beim Hersteller/Lieferanten anfragen.

btw.: nacktes Metall kann unangenehm kalt,
zu rutschig oder zu heiss sein.
Zu Dirk #5: Das ist natürlich logisch, jeder Produzent möchte ein Top-Produkt herstellen. Egal ob es sinnvoll ist und was es kostet.

Geändert von sporty (19.01.2025 um 20:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.01.2025, 20:26
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.084
2.499 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Nicht das ich das erwarte, aber ausgeschlossen ist es nicht, zB. falls die Dinger in China produziert werden und zu verschiedenen Versionen, darunter eine blanke, weiterverarbeitet werden. Ist aber alles nur Spekulation. Daher nochmal die Frage, wer hat das schon einmal gemacht,?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.01.2025, 20:31
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.110
Boot: MAB 12
9.532 Danke in 3.365 Beiträgen
Standard

Einfach aufschneiden, reinschauen und sich selber schlau machen.
Ein 5mm Spalt reicht zur Urteilsbildung und kann mühelos mit einem Türkischen Bund verdeckt werden.
(Türkischer Bund = Zierknoten und keine politische Allianz in Krisengebieten.)
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.01.2025, 21:19
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 520
Boot: Finval
579 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Was ist hiermit?

Müsste jetzt aber auch langsam mal los, hab noch Wurst im Auto, die darf keinen Frost kriegen

Nachtrag: DAS IST EFFEKTVOLL!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VA-spray.JPG
Hits:	5
Größe:	48,6 KB
ID:	1033250  
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.01.2025, 21:36
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 520
Boot: Finval
579 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Aber da fällt mir grad noch was besseres ein.
Nicht wie von Startpilot beschrieben rein schneiden, nimm dir ne Grippzange und spann da ne Nähnadel ein.
Such dir ne unscheinbare Stelle an der es nicht so darauf ankommt, weil Du weißt ja noch nicht was mit dem Lenkrad passieren soll, mach die Nadel ordentlich heiß und steck sie rein.
Ins PU.
Abstand messen und dann weiter drüber nachdenken.
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.01.2025, 07:05
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.084
2.499 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Ich frage doch aus gutem Grund, ob das jemand schon gemacht hat. Ideen, wie das sonst selber festzustellen ist, insbesondere die mit Beschädigung der zwar nicht mehr schönen aber intakten Umschäumung einhergehen, sind keine Option.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.01.2025, 07:53
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.548
15.067 Danke in 6.704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ich frage doch aus gutem Grund, ob das jemand schon gemacht hat. Ideen, wie das sonst selber festzustellen ist, insbesondere die mit Beschädigung der zwar nicht mehr schönen aber intakten Umschäumung einhergehen, sind keine Option.
Test doch mit einer feinen Nadel von mehreren Seiten.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jaka Unterschiff überarbeiten kiasportage Restaurationen 13 13.03.2011 17:07
Amaturenbrett überarbeiten haipe Restaurationen 13 20.05.2010 21:11
Aluriffelblech mit Glasgewebe überarbeiten ? Rioboot Restaurationen 3 08.04.2009 06:49
Kajütinnenraum überarbeiten Meryl Restaurationen 5 27.02.2009 22:13
Plicht überarbeiten Slatane Restaurationen 6 16.10.2008 12:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.