boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2020, 17:56
Possum72 Possum72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Seubersdorf i.d. Opf.
Beiträge: 215
Boot: Crownline 266 CCR
Rufzeichen oder MMSI: 211753960
175 Danke in 63 Beiträgen
Standard Eingewintert lassen ?

Hallo zusammen

Ich fahre mit meinem Boot 2 mal im Jahr nach Kroatien. Ansonsten bleibt es in einer beheizten Halle.
Da es wohl dieses Jahr wegen Corna nix wird, stellt sich für mich folgende
Frage:
Soll ich das Boot einfach bis nächstes Jahr eingewintert, oder
zwischendurch mal anlassen und den Motor warmlaufen lassen ?

Man liest ja hier immer wieder, dass sich Motoren "kaputt" stehen. Daher meine Frage.

Viele Grüße
Andreas
__________________
Rettet die Erde !!! Es ist der einzige Planet wo es Crownline-Boote gibt
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.04.2020, 18:03
Benutzerbild von Overnight
Overnight Overnight ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Hamburg am Wasser
Beiträge: 830
Boot: Glastron V225 Bel Habour und V184
2.121 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Hey Andreas

Wenn du defektiv nicht anderweitig fährst lass es so stehen
Habe mein Boot mal 10jahre nicht benutzt
Dann aus der Scheune geholt Batterie angeschlossen
Kanister mit 1:50 Gemisch angeschlossen
Und 2 mal den Anlasser betätig und lief rund und Ruhig
War ein Mercruiser V8 5,0 LX mit 240 BS

Motor läuft heute noch bei einem anderen Besitzer
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie Die wahre Power by V8
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.04.2020, 18:25
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.829
3.198 Danke in 1.391 Beiträgen
Standard

Crownline? Also ein relativ kleiner V6 oder V8 Benzin Innenborder? Wenn der tatsächlich richtig eingewintert ist, also Frostschutz mit Korrosionsschutz, kann da nicht viel passieren.
Einfach stehen lassen. Es gibt Berichte, da soll man dem Motor nach der Pause ein paar Umdrehungen ohne Zündung gönnen, aber ob das wirklich wichtig ist? Kostet ja nichts. Es geht dabei wohl lediglich um den Schmierfilm, und ob bei kaltem Öl die paar Umdrehungen etwas bringen

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.04.2020, 18:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

warmlaufen lassen würde ich lassen, das schadet mehr wie es nützt
wenn du deinen Zylindern was gutes tun möchtest, alle Zündkerzen raus drehen und in jeden Zylinder etwas Öl schütten dann den Motor ein paar Umdrehungen mit dem Anlasser drehen lassen, aber wirklich nur ein paar damit sich das Öl verteilt, dann Zündkerzen wieder rein und so stehen lassen bis du wieder zum fahren kommst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.04.2020, 19:50
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
warmlaufen lassen würde ich lassen, das schadet mehr wie es nützt
wenn du deinen Zylindern was gutes tun möchtest, alle Zündkerzen raus drehen und in jeden Zylinder etwas Öl schütten dann den Motor ein paar Umdrehungen mit dem Anlasser drehen lassen, aber wirklich nur ein paar damit sich das Öl verteilt, dann Zündkerzen wieder rein und so stehen lassen bis du wieder zum fahren kommst
Wenn die Zündkerzen raus sind, kannst du die KW auch von Hand mit Schlüssel oder Ratsche durchdrehen.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.04.2020, 09:03
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Wenn die Zündkerzen raus sind, kannst du die KW auch von Hand mit Schlüssel oder Ratsche durchdrehen.
Aus welchem Grund?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.04.2020, 09:11
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.271
Boot: Crownline 210CCR
5.653 Danke in 2.677 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Possum72 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen

Ich fahre mit meinem Boot 2 mal im Jahr nach Kroatien. Ansonsten bleibt es in einer beheizten Halle.
Da es wohl dieses Jahr wegen Corna nix wird, stellt sich für mich folgende
Frage:
Soll ich das Boot einfach bis nächstes Jahr eingewintert, oder
zwischendurch mal anlassen und den Motor warmlaufen lassen ?

Man liest ja hier immer wieder, dass sich Motoren "kaputt" stehen. Daher meine Frage.

Viele Grüße
Andreas
Zuerst einmal würde ich die Saison noch nicht abhaken.
Vielleicht geht dieses Jahr nur einmal, wäre aber besser als nix .
Ansonsten wäre 1 Jahr wo der Motor nicht läuft auch kein Problem.
War bei mir auch schon krankheitshalber der Fall.
Wenn der Motor beim Einwintern konserviert wurde steht er auch nicht kaputt.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.04.2020, 09:22
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.008
Boot: van de stadt 29
9.258 Danke in 4.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Aus welchem Grund?
Moin
Weil man bei den meisten Transistorzündungen Vorkehrungen treffen MUSS die da für sorgen dass die Zündkabel und der ganze Zündstromkreis seine Energie abbauen kann.Als Dieselfahrer habe ich da nicht so hölle viel Erfahrung,aber aus dem KFZ-und Aussenborderbereich sind die Hinweise der Hersteller bekannt.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.04.2020, 11:44
skibo skibo ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.521
2.736 Danke in 1.412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Weil man bei den meisten Transistorzündungen Vorkehrungen treffen MUSS die da für sorgen dass die Zündkabel und der ganze Zündstromkreis seine Energie abbauen kann.Als Dieselfahrer habe ich da nicht so hölle viel Erfahrung,aber aus dem KFZ-und Aussenborderbereich sind die Hinweise der Hersteller bekannt.
gruss hein
Noch ein Märchenerzähler. Energie abbauen
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.04.2020, 13:18
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 543
Boot: Seestern LX
432 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Ist schon richtig mit der Zündung. Falls der Strom nicht über die normale Funkenstrecke an der Kerze entladen wird kann es durchaus passieren das es innerhalb der Zündspule zu einem Überschlag in die Primärspule kommt. Und das feuert dann in die CDI. Und 15000 Volt mag die nicht so wirklich. Also immer Zündung aus beim drehen lassen oder wenn das nicht geht wegen E-Starter die Kerzen auf Masse legen. Oder einfach den Stecker der CDI abziehen.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.04.2020, 17:56
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.918
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.447 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Da die Einreise nach Schleswig Holstein weiterhin verboten sein wird werden auch wir unser Boot eingewntert lassen.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.04.2020, 23:19
Benutzerbild von Cedrique
Cedrique Cedrique ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: 51580 gummersbach
Beiträge: 217
Boot: Ecume de mer Classik Segler/ Glastron v174 Bayflite sportboot
183 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Wenn es eingewintert ist ,sorge dich nicht.Das mit dem Warmlaufen lassen wäre kontraproduktiv.Meiner Glastron würde das nicht gut tun.Ich will aber daran glauben das ich das Boot schon noch nutzen werde diesen Sommer.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.04.2020, 10:18
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jlaudi Beitrag anzeigen
Ist schon richtig mit der Zündung. Falls der Strom nicht über die normale Funkenstrecke an der Kerze entladen wird kann es durchaus passieren das es innerhalb der Zündspule zu einem Überschlag in die Primärspule kommt. Und das feuert dann in die CDI. Und 15000 Volt mag die nicht so wirklich. Also immer Zündung aus beim drehen lassen oder wenn das nicht geht wegen E-Starter die Kerzen auf Masse legen. Oder einfach den Stecker der CDI abziehen.
Was fürn Blödsinn. Drehst du jedes mal den Motor nach dem Abstellen auch während der Saison mit der Hand und Schlüssel oder Knarre leer durch und schraubst vorher die Kerzen raus?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.04.2020, 15:12
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Aus welchem Grund?

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Was fürn Blödsinn. Drehst du jedes mal den Motor nach dem Abstellen auch während der Saison mit der Hand und Schlüssel oder Knarre leer durch und schraubst vorher die Kerzen raus?
Uli was hast du eigentlich für ein Problem?
Bei sämtlichen Vergasermotoren konserviert man vor dem Winter, über den Vergaser.
Bei MPI Motoren wird das wohl nicht mehr so einfach sein.

Wenn das Boot, ich sage wenn, nochmal eine Saison steht, und man sprüht etwas Öl in die Zylinder und dreht anschließend die Kurbelwelle etwas von Hand durch dass die Zylinderwände schön benetzt sind, ist das hundert mal besser als nichts zu tun.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.04.2020, 17:19
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.039
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.551 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Um hier die "Schärfe" zwischen den Hitzköpfen etwas raus zu nehmen
Ich würde erst mal Eis kratzen und mich dann um das kalte Bier im
Kühlschrank kümmern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Yacht im Winter.jpg
Hits:	123
Größe:	42,8 KB
ID:	876144  
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.04.2020, 17:24
Benutzerbild von Moselfan
Moselfan Moselfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.10.2019
Ort: Kobern-Gondorf
Beiträge: 64
Boot: Fjord 21
74 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
warmlaufen lassen würde ich lassen, das schadet mehr wie es nützt
wenn du deinen Zylindern was gutes tun möchtest, alle Zündkerzen raus drehen und in jeden Zylinder etwas Öl schütten dann den Motor ein paar Umdrehungen mit dem Anlasser drehen lassen, aber wirklich nur ein paar damit sich das Öl verteilt, dann Zündkerzen wieder rein und so stehen lassen bis du wieder zum fahren kommst
So mache ich es vorm Einwintern kann nicht schaden.
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.04.2020, 17:39
Possum72 Possum72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Seubersdorf i.d. Opf.
Beiträge: 215
Boot: Crownline 266 CCR
Rufzeichen oder MMSI: 211753960
175 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Crownline? Also ein relativ kleiner V6 oder V8 Benzin Innenborder? Wenn der tatsächlich richtig eingewintert ist, also Frostschutz mit Korrosionsschutz, kann da nicht viel passieren.
Einfach stehen lassen. Es gibt Berichte, da soll man dem Motor nach der Pause ein paar Umdrehungen ohne Zündung gönnen, aber ob das wirklich wichtig ist? Kostet ja nichts. Es geht dabei wohl lediglich um den Schmierfilm, und ob bei kaltem Öl die paar Umdrehungen etwas bringen

Grüße

Matthias.
Nun, es ist ein 7,4 Liter GI. Ob der nun klein ist, ist wohl Ansichtssache
Aber gut, ich habe ihn normal eingewintert. Aber die Zündkerzen habe ich nicht raus und Öl reingeschüttet.
Mach ich auch nie, weil ich ja normalerweise Pfingsten dann wieder nach Kroatien gefahren wäre.
Ich werde ihne jetzt mal so lassen. Und wenn es sich abzeichnet, dass es mit August nix wird, dann werde ich wohl die Töpfe konservieren.
Viele Dank nochmal an alle.

Gruss
Andreas
__________________
Rettet die Erde !!! Es ist der einzige Planet wo es Crownline-Boote gibt
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.04.2020, 19:05
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 543
Boot: Seestern LX
432 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Was fürn Blödsinn. Drehst du jedes mal den Motor nach dem Abstellen auch während der Saison mit der Hand und Schlüssel oder Knarre leer durch und schraubst vorher die Kerzen raus?
Mal den Text gelesen bevor man hier Blödsinn schreit? Die Kerzen sollten raus um etwas Öl in die Zylinder zu geben zwecks konservieren. Konserviert du deinen Motor nach jeder Fahrt? Das macht zum Ende der Saison.

Und ja. Ich durfte auch schon auf die harte Tour lernen das es schädlich ist wenn die Kerzen nicht auf Masse liegen und die Zündung an ist beim drehen lassen.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.04.2020, 07:23
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Uli was hast du eigentlich für ein Problem?
Bei sämtlichen Vergasermotoren konserviert man vor dem Winter, über den Vergaser.
Bei MPI Motoren wird das wohl nicht mehr so einfach sein.

Wenn das Boot, ich sage wenn, nochmal eine Saison steht, und man sprüht etwas Öl in die Zylinder und dreht anschließend die Kurbelwelle etwas von Hand durch dass die Zylinderwände schön benetzt sind, ist das hundert mal besser als nichts zu tun.
Zitat:
Zitat von Jlaudi Beitrag anzeigen
Mal den Text gelesen bevor man hier Blödsinn schreit? Die Kerzen sollten raus um etwas Öl in die Zylinder zu geben zwecks konservieren. Konserviert du deinen Motor nach jeder Fahrt? Das macht zum Ende der Saison.

Und ja. Ich durfte auch schon auf die harte Tour lernen das es schädlich ist wenn die Kerzen nicht auf Masse liegen und die Zündung an ist beim drehen lassen.
Ich habe weder ein Problem noch sonst was. Ich habe einzig auf den " hoch wichtigen Spannungsabbau" geantwortet und nicht auf Öl oder einwintern. Also sinnig weg mit dem Verdrehen meiner Kommentare.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.04.2020, 08:59
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Das mit dem Öl durch die Kerzenlöcher in den Zylinder schadet ja bestimmt nicht. Als "Pfleger" fühlt man sich da wohl dabei.

Aber Obacht:

https://www.boote-forum.de/showthrea...6hrchen&page=2

Mein Beitrag ist dort #23
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.04.2020, 09:09
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.527
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.990 Danke in 2.727 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

um die Entscheidung zu treffen ob man "Eingewintert lässt" bleibt noch die ganze Saison...
vielleicht geht ja doch noch was in 2020.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.04.2020, 15:51
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.918
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.447 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

um die Entscheidung zu treffen ob man "Eingewintert lässt" bleibt noch die ganze Saison...
vielleicht geht ja doch noch was in 2020.?.?
Ich denke mal dass wir morgen um diese Zeit wissen in welche Richtung es gehen wird...
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.04.2020, 16:23
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Ich denke mal dass wir morgen um diese Zeit wissen in welche Richtung es gehen wird...
Glaube ich kaum.

Vereine, Sport, Freizeit ist bestimmt das allerletzte was aufgemacht wird.
Ich tippe auf den 15. Juni (hier in BaWü).
Solange ist das Gesetz angelegt.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.04.2020, 16:28
Benutzerbild von Docrobby
Docrobby Docrobby ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Traunstein
Beiträge: 152
Boot: Zodiac N-ZO 700 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG5397
233 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Da könnten wir ja fast ein Tippspiel draus machen
Ich tippe auf eine schleichende Wiederaufnahme ab dem 1 Juni hier in Bayern
LG
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.04.2020, 16:45
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 889
2.613 Danke in 1.002 Beiträgen
Standard

Zum Glück habt ihr die Jahreszahl nicht dazu geschrieben...dann tuts nicht so weh
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eingewintert, so ein Mist Michael W. Technik-Talk 30 15.01.2009 09:48
(Umsonst) UNNÖTIG eingewintert? :))) Flybridge Allgemeines zum Boot 84 18.01.2007 15:24
nur 50% eingewintert! dieter Motoren und Antriebstechnik 21 14.09.2006 14:10
eingewintert - das Wannenproblem dieter Motoren und Antriebstechnik 32 28.09.2005 19:13
heute eingewintert - hab ichs richtig gemacht? Rot-Runner Motoren und Antriebstechnik 7 31.10.2004 05:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.