![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das ist doch schon ein Widerdspruch in sich - freiwillig und müssen. Sorry, aber bei einem 3-seitigen Fragebogen hätte ich schon nach der Rechtsgrundlage gefragt, auch in Bezug auf die DSGV. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch eine uralte Geschichte. Ist die Ausrüstung von Sportbooten auf freiwilliger (vernünftiger) Basis in Ordnung, braucht man nicht unbedingt Vorschriften. Hapert es hier, wird der Gesetzgeber nachlegen.
Warum soll ich hier auf Gegenkurs gehen, wenns niemand nützt? Ich hätte mich ener Kontrolle sowieso nicht entziehen können. Wir haben in recht freundlicher Atmosphäre eine Stunde in meinem Salon gesessen (draußen hats geschüttet) und beide Seiten hatten ihren Vorteil und haben dabei auch was gelernt. Ich habe aber immer mehr das Gefühl, daß im Wassersport die Vernunft abnimmt und regelrecht nach neuen Auflagen und Vorschriften gebettelt wird.
__________________
Gruß Ewald
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wer den Bodensee kennt, der kennt auch den Rhein unterhalb Stein am Rhein und der hat Strömung, gut ich habe es nur versucht um aus der Strömung bez. aus dem Fahrwasser zu kommen und das hat sehr gut funktioniert ich hätte es auch nicht gedacht. Gegen die Strömung vermutlich nicht aber weg von der geht gut. das Boot war eine : Jeanneau Merry Fisher 655 IB
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Auf die Eingangsfrage von mir ein klares JA! Erst gestern ist mir bei der Einfahrt in die Boxengasse im Ab der Bowdenzug der Gangschaltung trotz Sperring abgesprungen. Egal, was ich nun einlegte, das Boot fuhr nur noch vorwärst. Ohne mein Notpadel (7m Stahlverdränger) wäre ich echt aufgeschmissen gewesen. Auf Geschwindigkeit kommt man nicht, aber zum langsamen manövrieren hat es gereicht.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Dann aber bitte mindestens 2 oder besser 3 Not-Paddel
![]() Wie viel Rückfallebenen möchtest Du den haben ![]() 1. der Hauptmotor fällt aus 2. der Notmotor fällt aus 3. das 1. Notpaddel fällt aus der Hand 4. das 2. Not-Paddel rettet die Situation, wenn wes nicht auch noch über Bord geht ![]() Der eine trägt halt Gürtel und Hosenträger, der andere beides nicht und meint, irgendwo wird die Hose schon hängen bleiben ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, auch ich habe ein Notpaddel dabei. Und wenn es nur dazu taugt, dass Boot bei einem Motorausfall langsam ans Ufer oder aus einer Gefahrenzone zu bringen, dann hat sich das Paddel schon gelohnt. Gruß Axel
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und vielen Dank nochmal für Eure Meinungen.
Ich werde wie Klaus (klastey) vorgeschlagen hat, das Paddel unter dem Seitendeck in der Kabine festmachen. Dort stört es nicht und ich muss nicht jedesmal überlegen ob es nun reviebedingt Vorschrift ist, falls ich mal im Urlaub in anderen Gegenden unterwegs bin. Dass ich es selber wirklich zum paddeln brauche, glaube ich nicht wirklich, denn dann müssten wirklich beide Motoren ausfallen. Aber vielleicht kann man es für die Hilfeleistung gegenüber Anderen verwenden bzw. verleihen oder als Armverlängerung benutzen usw.... Es ist ja wie mit dem Regenschirm, hat man einen mit, dann regnet es nicht. Oder wie mit der Schneefräse, hat man eine gekauft, schneit es während der Garantiezeit des Gerätes garantiert nicht so stark, dass man sie benutzen könnte. ![]() Gruß und schöne Rest-Weihnachten Dirk Geändert von flachzange (26.12.2019 um 10:31 Uhr)
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Wie macht ihr das mit den Paddeln? Ich habe das mal probiert bei unserer QuickSilver 505, die ist nun ja wirklich nicht groß. Ich habe mich immer nur auf der Stelle gedreht mit einem Paddel. Zu zweit mit je einem Paddel auf jeder Seite hätte es vielleicht geklappt.
__________________
Gruß Jörg |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Axel |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ein Paddel haben wir nicht an Bord, denke mir, dass ich damit auf der Ostsee nicht allzu viel bewirken könnte. Für den Fall der Fälle habe ich einen vernünftigen Anker dabei -mit 5m Kettenvorlauf und 30m Leine-, um das Boot (6m, 1,4T) wirklich auf Position halten zu können, bis der Seenotrettungskreuzer eintrifft. Falls sich der FLO-TORQ2 gesicherte Prop verabschieden sollte, habe ich einen Alu Ersatzpropeller + Ersatz Befesitgungs Kit dabei, welcher sich wunderbar von der Badeplattform anbringen lässt. Da der Motor jährlich gewartet wird, führe ich keinen Ersatzmotor mit. Würde dann wohl auch auf die Kameradschaft der anderen hoffen- habe ja in den letzten Jahren auch ein paar zurück in den Hafen geschleppt ![]() Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie sinnvoll ist es ein 30j MOTORYACHT ZU KAUFEN | tim66 | Allgemeines zum Boot | 87 | 26.03.2015 16:43 |
Funkscheine sinnvoll? Oder reicht ein Handy? | Juisas | Allgemeines zum Boot | 81 | 04.03.2012 13:22 |
Ist ein Händler-Kundendienst sinnvoll? | CBM | Technik-Talk | 6 | 11.04.2010 11:47 |
Ist ein Pufferkondensator sinnvoll? | Humbug | Technik-Talk | 7 | 26.05.2006 13:45 |
Notpaddel | Schmitzi | Allgemeines zum Boot | 14 | 27.04.2005 11:21 |