![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post4777157 Zitat:
Welche sind denn konkret "Spezial für Alu"? Ich hätte jetzt Magnesium genommen. Die lösen sich zwar am schnellsten auf... aber lieber die als mein Boot. ![]() Ich versuch es . ![]() ![]() Grundsätzlich gefällt mir Alu echt gut. Das fühlt sich (bei ausreichender Dicke) richtig schön wertig an. ![]() ![]() Aber die Galvanik fühlt sich wiederum nicht so gut an. Insbesondere weil man sie ja nicht so richtig mitbekommt.
__________________
Beste Grüße Volker |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Eine tiefenenladene Batterie und ein vollgelaufenes Boot ist aber auch Mist.
![]() Mir würde im Zweifel ja sogar ein Solar-Panel reichen. Macht das auch Galvanik Probleme wie Landstrom?
__________________
Beste Grüße Volker |
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Sowas verhindert die tote Batterie https://www.amazon.de/Guard-Programm...=googhydr08-21 (PaidLink)
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Landstrom bin ich auch kein Freund von.
So schnell saufen Schiffe auch nicht ab und wenn wirklich irgendwo nen größerer Wassereintritt ist, dann wird den auch die Bilgenpumpe irgendwann nicht mehr schaffen. Gibt es nicht mittlerweile auch Batteriemonitore welche per App die Spannung anzeigen? Gruß Chris |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Da die Elektrik nicht innerhalb der Schläuche verlegt ist leider doch.
![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (07.09.2020 um 12:05 Uhr) |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Also bei mir sitzt die elektronik im Allgemeinen so hoch das da verdammt viel Wasser drin stehen müsste, das tiefste ist der Hauptschalter und der ist bestimmt 20 cm über Innenboden, ich habe es nicht ausgelitert aber ich denke 200l gehen vorher bestimmt rein..
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Gebe dir absolut recht.
Ich musste im ersten Jahr meines neuen Bootes am Steg feststellen, dass es an meinem GFK Boot, trotz Magnesium Anoden für SW schon anfängt an meinem Z Antrieb zu arbeiten. Nachforschungen und Untersuchungen haben damals ergeben, dass natürlich die Galvanischen Strömungen dafür verantwortlich waren. Verursacht durch Dauerlieger ( schwimmende Gartenlauben ) die permanent am Strom hingen, um Batterien, Kühlschränke usw. dauerhaft mit Strom zu versorgen. Nur ein umlegen des Bootes brachte eine Lösung.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bei einem Solarpanel hast du diese Probleme nicht - da müsstest du aber unbedingt einmal die Kabelquerschnitte beachten. Im Idealfall genügt dir ein kleines Panel, wo der Laderegler direkt mit drin ist und du lediglich einen Stecker in deine 12 V Dose packst. Grüße Daniel
|
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Chris Geändert von Verbraucheranwalt (07.09.2020 um 16:11 Uhr)
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
es handelt sich um ganz richtig Magnesium Anoden! Sie arbeiten sehr gut und ich erneuere sie um die drei Jahre. Das Boot ist mit einer automat. Lenzpumpe ausgestattet. Das Ladegerät ist wasserdicht und entsprechend hoch eingebaut, so dass es erst mal ganz schön voll laufen müsste. Dann hätte ich aber ganz andere Probleme. Meine beiden Boote stehen seit Jahren unter Landstrom. Keine Probleme, alles eine Frage der Installation und der verwendeten Bauteile.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Evtl. zusätzlich alle paar Stunden kurz online gehen, damit man sieht ob es noch "lebt". Eine SMS zu verschicken wäre auch noch eine Möglichkeit, und evtl. sogar zuverlässiger.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#64
|
|||
|
|||
![]()
Sehen die Nähte an Euren blanken Alubooten auch so aus - das neben den Nähten Veränderungen stattfinden?
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Glaube das Bild im Randbereich ist normal, dürfte wohl vom Hitzeeintrag kommen und / oder der sich dadurch veränderten Oxidschicht kommen ?
Bin nun nicht der Aluschweißer - und habe als Vergleich einfach die Googlebildersuche bemüht, da sehen die Randbereiche ähnlich aus. Grüße Daniel
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Beim Schweißen von Alu wird in den Schweißbereichen die Oxidschicht abgeschliffen. Nach dem Schweißen bildet sich auf der Naht und dem "sauberen" Randbereich eine neue Oxidschicht (Korrosionsschutz).
![]() elbe351
|
#67
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Aufklärung. Ich war wegen mangelnder Fachkenntnis zum Thema etwas verunsichert
![]()
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Wie ist das denn bei dir installiert? Trenntrafo oder galvanische Isolator? Und daran dann das Ladegerät? Sonst noch eine Besonderheit?
__________________
Beste Grüße Volker |
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Große Boot ist aus GFK
Alu-Boot mit Isolator. Jahre lang erst ohne Isolator ging auch klaglos. Isolator rein Vorbeugend.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#71
|
|||
|
|||
![]()
Noch ein Frage zum Antifouling:
Was würdet ihr als Untergrund nehmen? Auf dem Alu ist ja noch die Polymerschicht. Der Händler meinte er würde Epoxy nehmen und dann Trilux 33. Passt das?
__________________
Beste Grüße Volker |
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich bin sogar am überlegen Coppercoat zu nehmen und 10 -15 Jahre Ruhe zu haben....soll mit entsprechendem Primer auch bei Alu gehen
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße Volker
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Wann ist eigentlich Probefahrt?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Gute Frage.
![]() ![]() Der Händler bekommt derzeit keinen (bzw. nicht den gewünschten) Motor von seinem Lieferanten. Der Außenbordermarkt ist wohl allgemein recht leer gefegt. Er hat aber eine anderweitige Möglichkeit geschaffen mit einem bereits motorisiertem Ersatzboot. In ein bis zwei Wochen ist es dann wirklich soweit.
__________________
Beste Grüße Volker
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
allgemeine Fragen zum Motorboot (Sicherheit) und Kosten | hh-meike | Allgemeines zum Boot | 16 | 24.04.2009 11:06 |
Allgemeine Fragen | fletcher 140 | Allgemeines zum Boot | 2 | 03.03.2009 15:47 |
2 allgemeine Fragen | skipp | Technik-Talk | 22 | 25.11.2008 19:21 |
Örnvik 550 HT - allgemeine Fragen | Joespeed | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 01.07.2007 19:34 |
Seekarten- allgemeine Fragen | Peter. | Allgemeines zum Boot | 4 | 15.02.2007 14:52 |