boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2016, 21:56
kkmike kkmike ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Eversen
Beiträge: 86
Boot: Quicksiver Pilothouse 530
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard Warum klebt man Anoden ab?

Hallo zusammen,

ja, so fragend habe ich auch geguckt
Sicherlich nicht, damit sie länger halten

Die Ringanode hinter den Doppelpropellern ist aus ZN und nicht abgeklebt,
dafür zerfressen und muß erneuert werden.
Der Motor, ein Styer Diesel, hat 4 ZN Anoden, von denen 3 Stück weg sind - verbraucht. Eine ist noch fast komplett. Und das nach 10 Betriebsstunden.

Nun die große Frage warum das? :
Die große ZN Anode am Transom als auch die ZN Dreiecke am Antrieb
sind mit braunem Paketklebeband vorderseitig abgeklebt.
Mag auch sein, dass es Ablagerungen aus Reaktionen sind - keine Ahnung,
jedenfalls sind es mindestens 2-3 Lagen und wenn ich sie auseinander
ziehe, sind Ziehfäden vom Kleber zu sehen.
Unten am Transom ist noch ein Halter befestigt. Es läuft ein Kabel hinein und unten sind zwei Geber dran.
Das Kabel geht zur Motorelektrik.
Auf dieser Platte ist eine weitere - nicht abgeklebte - Anode dran.
Vermutlich ALU oder etwas anderes.

Was macht das für einen Sinn
und
muß das so bleiben?

Danke für Eure Hilfe

Gruß
Mike
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	202
Größe:	83,3 KB
ID:	695544   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.jpg
Hits:	201
Größe:	75,8 KB
ID:	695549  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2016, 22:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.785
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.820 Danke in 21.063 Beiträgen
Standard

sind vermutlich noch vom Streichen abgeklebt und wurde vergessen zu entfernen nach dem Streichen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.04.2016, 22:10
kkmike kkmike ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Eversen
Beiträge: 86
Boot: Quicksiver Pilothouse 530
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Billi

dachte ich zuerst auch, aber warum sollten die Anoden auch von hinten
abgeklebt werden? Macht eigentlich keinen Sinn...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.04.2016, 23:44
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von kkmike Beitrag anzeigen
Hallo Billi

dachte ich zuerst auch, aber warum sollten die Anoden auch von hinten
abgeklebt werden? Macht eigentlich keinen Sinn...
Damit sie länger halten, aus Kostengründen....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Womit klebt man mit Leinöl behandeltes Holz? clevertherm Restaurationen 17 11.12.2014 16:58
Gelcoat / Harz wird nicht hart / klebt heiko2207 Restaurationen 9 03.03.2010 22:58
Fenstergummi klebt an Acrylglas-Scheibe Kalle Motoren und Antriebstechnik 15 23.05.2007 10:23
Womit klebt man EPDM?? moskito Technik-Talk 12 08.02.2006 16:00
Womit klebt man Motorraumdämmplatten wieder an? Axel Jacobs Technik-Talk 10 26.08.2005 07:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.