boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.04.2016, 20:19
HRFAN HRFAN ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 92
58 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Jetzt heißt es aber Gas geben, der Sommer steht vor der Tür.
Wie haltet das Glasgewebe um die Rundungen?
Ich hatte da immer riesige Luftblasen und das Gewebe löste sich aus dem Harz?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.04.2016, 20:39
privatpilot privatpilot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.01.2014
Ort: Österreich, Kärnten
Beiträge: 554
Boot: Bruno Abbate Primatist 25 Diesel und Elektro Katamaran in Bau
876 Danke in 240 Beiträgen
Standard

HRFAN,
dass ist innen in den Hohlkehlen eigentlich kein Problem, aber vorne außen beim Spoiler ist das eine besch.....ne Arbeit.
Es gibt Textilgewebe, weich und angenehm zu verarbeiten. Nur, ich weiß zwar nicht warum, nur mit Polyesterharz zu verarbeiten.
Es gibt für Epoxydharz aber Glasfasergelege, dass lässt sich etwas besser um Rundungen verarbeiten.
Du solltest keine scharfen Kanten haben, aber das sollte der Tunnel ohnehin nicht haben.

Grüße Max

Geändert von privatpilot (26.04.2016 um 23:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.05.2016, 17:28
privatpilot privatpilot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.01.2014
Ort: Österreich, Kärnten
Beiträge: 554
Boot: Bruno Abbate Primatist 25 Diesel und Elektro Katamaran in Bau
876 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Es ist zwar so kalt und regnerisch, dass man kaum glauben kann es wird noch Sommer, aber so hat man zumindest Zeit zum Arbeiten.

Gestern letzte Laminatschicht mit feinem Flies aufgebracht, jetzt kommt nur noch Epoxy Spachtelmasse und dann das Topcoat.
Den "Joystick" habe ich auch montiert.

Das Boot ist jetzt vom Hänger und die Vorarbeiten für das Antifouling habe ich mir heute auch "gegönnt"

Grüße Max
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1600_P1060506.jpg
Hits:	211
Größe:	39,6 KB
ID:	696686   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1600_P1060507.jpg
Hits:	230
Größe:	43,9 KB
ID:	696687   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1600_P1060508.jpg
Hits:	216
Größe:	58,4 KB
ID:	696688  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1600_P1060509.jpg
Hits:	218
Größe:	66,0 KB
ID:	696689   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1600_P1050514.jpg
Hits:	211
Größe:	70,6 KB
ID:	696694   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1600_P1060392.jpg
Hits:	214
Größe:	76,4 KB
ID:	696697  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1600_P1060393.jpg
Hits:	210
Größe:	66,5 KB
ID:	696698  
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.05.2016, 17:34
Benutzerbild von El Bavario
El Bavario El Bavario ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: im schönen Hohenlohe/Punat
Beiträge: 2.184
Boot: Sessa C52 HT
Rufzeichen oder MMSI: Macho
3.375 Danke in 1.552 Beiträgen
Standard

Klasse Arbeit Maximus

Respekt
__________________
2. Liga, Hamburg ist dabei

Gruß

Marijan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 17.05.2016, 19:30
privatpilot privatpilot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.01.2014
Ort: Österreich, Kärnten
Beiträge: 554
Boot: Bruno Abbate Primatist 25 Diesel und Elektro Katamaran in Bau
876 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Ein paar Arbeiten sind wieder vollendet. Leider finden sich am Boot immer neue Baustellen. Bowdenzug und Schaltung sind zu wechseln und die tropfende Einspritzpumpe hat wieder Zeit geraubt.

Aber außen ist es fertig!
Topcoat und Antifouling sind drauf, Getriebe und Prob montiert.
Innen wird noch die Abstützung des Motors etwas Arbeit machen.
Grüße Max
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1600_P1060540.jpg
Hits:	194
Größe:	86,3 KB
ID:	699816   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1600_P1060542.jpg
Hits:	199
Größe:	46,8 KB
ID:	699817   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1600_P1060550.jpg
Hits:	203
Größe:	28,9 KB
ID:	699818  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1600_P1060551.jpg
Hits:	206
Größe:	33,8 KB
ID:	699819  
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.05.2016, 19:45
fma fma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 117
Boot: Zar 73
82 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Sieht super aus

Warum willst Du den Motor abstützen ? Ich habe mir das auch überlegt, aber der Hersteller schreibt nichts davon ???

VG

Frank
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.05.2016, 16:00
privatpilot privatpilot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.01.2014
Ort: Österreich, Kärnten
Beiträge: 554
Boot: Bruno Abbate Primatist 25 Diesel und Elektro Katamaran in Bau
876 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Hallo,
dass wird wohl von Hersteller zu Hersteller verschieden sein.
Lewmar schreibt es ab einem Einbauwinkel von 30° vor.
Der Motor wiegt ja nicht ganz wenig, und da wirken ohne Abstützung auf das GFK Rohr sicher sehr starke Belastungen, wenn das Boot mal richtig eintaucht.

Grüße Max
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 20160518154343412.pdf (79,3 KB, 144x aufgerufen)

Geändert von privatpilot (19.05.2016 um 10:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.05.2016, 09:14
fma fma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 117
Boot: Zar 73
82 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo Max,

ok, gut zu wissen. Side Power macht dazu keine Angaben.
Da bei mir der Motor fast aufliegt, werde ich wohl wieder zum Bauschaum greifen. Ist vlt. keine "elegante" Lösung, aber damit bekomme ich eine ideale Auflage.

Viele Grüße.

Frank
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.05.2016, 09:35
privatpilot privatpilot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.01.2014
Ort: Österreich, Kärnten
Beiträge: 554
Boot: Bruno Abbate Primatist 25 Diesel und Elektro Katamaran in Bau
876 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Das Boot ist endlich im Wasser.
Es funktioniert alles BESTENS!
Bei Wind und wenn man alleine anlegt, ist es eine wunderbare Hilfe.

Ein Foto von der Abstützung des Motors habe ich auch noch gemacht.

Grüße Max
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1600_P1060555.jpg
Hits:	202
Größe:	44,6 KB
ID:	702575   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1600_P1060556.jpg
Hits:	188
Größe:	42,2 KB
ID:	702576   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1600_P1060557.jpg
Hits:	201
Größe:	34,5 KB
ID:	702577  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1600_IMAG0855.jpg
Hits:	186
Größe:	83,9 KB
ID:	702578  
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.06.2016, 11:00
HRFAN HRFAN ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 92
58 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo,

wäre es möglich, dass du ein kleines Video einstellst, wo man sieht wie schnell sich das Boot mit dem Bugstrahlruder dreht.
Es gibt ja einen Beitrag wo eine zwar etwas größere Bavaria mit einem wesentlich stärkeren Antrieb nicht zurecht kommt.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.06.2016, 15:19
privatpilot privatpilot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.01.2014
Ort: Österreich, Kärnten
Beiträge: 554
Boot: Bruno Abbate Primatist 25 Diesel und Elektro Katamaran in Bau
876 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Boot ist in Monfalcone, ich leider in Österreich und so wie die Wetteraussichten sind, wird es wohl auch dieses Wochenende Regen geben.
Aber sollte sich die Wettersituation bis Herbst bessern mache ich gerne ein kleines Video von einen 360 Turn.

Grüße Max
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einbau Bugstrahlruder in Stahlverdränger spreemaat Technik-Talk 39 21.08.2024 22:04
Einbau eines Bugstrahlruder Four Winns 238 Vista Frank C. Technik-Talk 158 03.02.2012 23:09
Einbau Bugstrahlruder in Gleiter IngoNRW Technik-Talk 43 28.06.2009 11:21
Bugstrahlruder Einbau bei einer Etap DerFlieger Segel Technik 18 03.06.2006 09:19
Bugstrahlruder Einbau ferdinand Allgemeines zum Boot 2 27.11.2002 11:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.