![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hab ein kleines Problem mit meinem Hydraulikzylinder. Es handelt sich um ein Zylinder der Marke Ultraflex, genauer um das Modell UC94-OBF3. Die beiden Entlüftungsventile scheinen undicht zu sein. Wie kann sowas denn passieren und kann ich diese wechseln? Dabei muss wahrscheinlich die komplette Flüssigkeit abgelassen werden? MfG Johannes Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Fiitings kannst du bestellen, kein Problem. Das Hydrauliköl mußt du nicht ablassen. Du mußt nur nach dem Tausch der Fittings die Leitungen entlüfeten.
__________________
_________________________ LG Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wo gibt es denn sowas und unter welchem Begriff muss ich suchen?
Wenn ich die Entlüftungsventile komplett abschraube wird doch die Hydraulikflüssigkeit auslaufen, oder? Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Blöde Frage, hast du die Dinger einfach mal angezogen?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja hab beide fest gezogen.
![]() Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://pdf.nauticexpo.de/pdf-en/ultr...65-25551.html#
__________________
_________________________ LG Frank |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Darf ich mal einen Vorschlag machen...
Ich hatte auch so ein kleines Schwitz-Problem an den Kolbenstangen. Im Winter war eine kleine Pfütze zu sehen. In meinem Fall hatte der Versuch mit dem Additiv Lecwec im Öl Funktioniert. Einmal Entlüftet und alles gut bis heute. Das Zeug quellt die Dichtungen leicht auf. Aber wenns mehr ist dann lieber wechseln. Viele Grüße Hans |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich komme einfach nicht weiter mit meinem Problemchen. Es geht immernoch um den Hydraulikzylinder (UC94-OBF3). Das auf dem Bild in rot markierte Teil ist undicht und ich finde weder Ersatz noch weiß ich überhaupt was es ist. Ich vermute das es eine Art Entlüftungsanschluss ist. Weiß jemand was das genau ist? Was passiert wenn ich es herausdrehe, läuft dann die Hydraulikflüssigkeit aus? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ja, sieht so aus wie der Entlüftungsanschluss. Ziehe doch mal die schwarze Kappe ab. Habe bei mir auch Probleme damit gehabt. Ein mal komplett rausgedreht und den Konus sauber gemacht und nun ist Ruhe. Allerdings ist entlüften dann zwingend erforderlich .
__________________
Gruß Frank
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Okay aber wenn ich die Fittinge herausdrehe, läuft dann nicht die Hydraulikflüssigkeit aus? oder erst wenn ich am Lenkrad drehe und pumpe?
Gibt es eine Art Dichtung für solche Verschraubungen, eine Art paste die man auf das Gewinde machen kann? Vielen Dank schonmal. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Jo...nicht falsch verstehen...aber Du hast nicht den Durchblick bei dieser Anlage...
Lass es jemanden machen der sich damit auskennt...weiter oben wurde dir ein Link mit dem Aufbau und den Ersatzteilen für diese Lenkungen schon gezeigt. Man hätte dir auch komplett richtig festziehen, O-ring tausch oder T- Fitting Tausch schreiben können...wenn Du wo gegensemmelst dann waren es die anderen ![]() Glück Auf! Gunar |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich erkundige mich nur was auf mich zukommt und schraub nicht gleich iwas ab. Mach dir keine Sorgen das ich wo gegen fahre ich arbeite im Winterlager am Boot. Sicherlich ist das meine erste Hydraulikanlage aber schwerer als Bremsen entlüften kann es nicht sein. Jeder fängt mal iwo an, du wahrscheinlich auch oder wusstest du gleich von anfang an alles? Festgezogen sind die Fittinge. Und um den Tausch dieser bemühe ich mich doch gerade. Wolltest du jetzt nur was schreiben oder welchen Sinn hat dein Beitrag? Geändert von JoMaster (02.11.2016 um 19:32 Uhr) |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die eigentliche Frage ist doch erstmal wo es sifft. Sind die/der Entlüftungsnippel an den Verschraubungen oder in sich undicht. Normalerweise sind das ganz einfache Bauteile. Wenn in der Verschraubung undicht, dann hilft evt ein einsetzen mittels Dichtmittel. Wenn Insich undicht evt auch...oder nicht... ![]() Ist doch eigentlich kein grosses Ding und wenn es dort etwas sifft, ist dass noch lange kein Grund warum man ausser Kurs laufen muss. Die Tropfmengen sind selbstverständlich aufzuehmen ![]() Also schau erstmal wo es genau herausdrückt.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gunar |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde.
Ich habe das gleiche Hydrauliklenkungssystem wie der Threadersteller. Meine Hydraulik Leitung ist in der Motorwanne so blöd verlegt worden , dass sie beim Endanschlag einen Knick macht. Auch in entspanntem Zustand ist da immer ein Knick! Lenkung funktioniert. Ist der Knick im hydraulikschlauch ein Problem , oder muss er gar getauscht werden? Dann ist mir aufgefallen ,dass unser Motor einen Ölfilm hinterlässt! Habe das auf Restöl/Fett vom kürzlichen Service geschoben. Aber nach ein Paar Fahrten ist der Ölfilm, Fettfilm immer noch da. besonders nach Regen, wenn Wasser aus der Motor Wanne zurück fließt. Hängt das mit dem Hydraulikzylinder zusammen? Der ist nämlich auch irgendwie fettig ,ist das normal? Danke euch Ach mir ist auch aufgefallen das die Lenkung Öl verliert?!
__________________
Viele Grüße Julian Geändert von Juli81 (19.06.2020 um 09:50 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin Julian,
hatte auch so ein Problem. Das Öl von der Lenkung tropft in die Wanne und von dort durch eines der beiden Löcher ins Wasser. Stecke doch einfach mal Lappen in die Löcher und gucke ob Dein Ölfilm weg ist. Kannst auch mal "Zewa" unten rein legen. Dann kannst Du evtl sehen wo und woher die Unrichtigkeit kommt.
__________________
Gruß Frank
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke für deine Antwort Frank!
Bei mir konnte ich den rechteckigen Anschluss (Hydraulikzylinder/ Hydraulikschlauch) etwas fester nachdrehen, weil Der Anschluss etwas lose war. Evtl hat es da her gesifft. Nur hat sich jetzt die Problematik mit dem Knick im Schlauch vestärkt. Muss der Schlauch getauscht werden oder kann man das so lassen wenn es funktioniert?
__________________
Viele Grüße Julian |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Noch eine Frage! Wie zieht man den Anschluss Winkel mit Gewinde (Hydraulikzylinder/ Hydraulikschlauch ) fest , damit er am Ende in der richtigen Position steht?
Auf dem Bild ist der rechte silberne Anschluss unter dem schwarzen Nippel/Endkappe gemeint.
__________________
Viele Grüße Julian |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Moin Julian,
wenn ich das richtig deute, fehlt Dir bei dem silbernen Winkel die Kontermutter. Normalerweise dreht man den Winkel in die Lenkung, richtet ihn aus und fixiert in dann indem man die Kontermutter gegen das Lenkgehäuse dreht. Zum Gegenhalten kann man auf dem eckigen Teil einen Maulschlüssel aufstecken. Werde gucken ob ich irgendwo ein Foto habe. ![]() Ich denke hier kann man es gut sehen. Das es bei mir ein T-Stück ist soll Dich nicht stören.
__________________
Gruß Frank Geändert von Frank-HH (21.06.2020 um 09:06 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank. Danke für deine Antwort. Von dem Hydraulikzylinder scheint es verschiedene Versionen zu geben. Oder ich habe die ältere Version. Das Boot ist von 2007.
Bei dir sitzt der Entlüftungsnippel direkt am Einlass T Stück, kann ausgerichtet werden und mit der Kontermutter festgezogen. Bei mir hat der Entlüftungsnippel einen Extra Anschluss. Gut möglich das das System wegen der besseren Verstelbarkeit geändert worden ist? Verglichen mit einigen recherchierten Bildern scheinen bei meinem System da keine Kontermuttern zu sitzen. Oder sie fehlen wirklich! Falls jemand den gleichen Hydraulikzylinder hat wie ich ihn habe , wäre ich sehr dankbar wenn mal nachgesehen werden könnte ob da eine Kontermutter ran muss. @Frank HH bei dir gehen die Hydraulikleitungen auch in gleiche Richtungen weg. Knickt die Rechte da auch im Endanschlag?
__________________
Viele Grüße Julian |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
da knickt nichts. Hat Dein Einschraubnippel denn ein konisches Gewinde ? Nur wie sollte man den denn in irgendeiner Form einstellen können wenn er so nicht fixiert werden kann?
__________________
Gruß Frank |
#22
|
|||
|
|||
![]()
.... Auf den Fotos die man im Netz findet ist bei keiner Deiner Ausführung eine Kontermutter drauf.
![]()
__________________
Gruß Frank |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Laut Ultraflex-Webseite brauchst Du je nach Seriennummer Deines Lenkzylinders entweder das abgebildete Teil QCFN oder die Variante QCFN94. Sollte Dir jeder vernünftige Händler der Ultraflex führt besorgen können. Mit Privatkunden will Ultraflex direkt nichts zu tun haben. Ich musste beim alten Boot die Schläuche auswechseln und habe sie problemlos und sogar recht günstig von meinem Quicksilver-Händler bekommen. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Moin Gerhard,
nix für ungut ... nur das Thema war von 2016 ! ![]()
__________________
Gruß Frank |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hi Gehard! Danke für deine Bemühungen und die Lösung ist perfekt für den Threadersteller von 2016
![]() Ich habe mich hier nur „eingeklinkt“ weil ich das selbe Hydrauliksystem habe wie der Thread ersteller und ich deswegen keinen neuen aufmachen wollte. Meine Probleme sind kurz zusammen gefasst: a) nach Regen Ölfilm im Wasser , vermutlich durch Hydrauliköl/Fett aus der Motorwanne ablaufend. b) Kleiner Knick im rechten Hydraulikschlauch verursacht durch Platzmangel in der Motorwanne im Endanschlag. (Das Problem würde sich Entschärfen wenn ich die Veraubung rechts nach oben drehen könnte, da wird die Verschraubung aber locker, weil mein System ohne Kontermutter zum fixieren ist. c)Lenkung verliert etwas Öl . Läuft unter dem Lenkrad mittig raus . Zwar wenig aber mit deutlicher Ölspur. Kann aber auch vom Service kommen, keine Ahnung... Letztes Jahr ist mir das alles nicht so aufgefallen, oder habe mir keine Gedanken darum gemacht. Habe auch gedacht das ich Lenkzüge verbaut habe( peinlich aber ich war Bootsneuling) Ich finde es natürlich im Nachhinein cool ,herauszufinden , dass ich eine Hydrauliklenkung habe. Ich will allerdings nicht bald Manövrierunfähig wegen Hydraulikölverlust liegen bleiben.
__________________
Viele Grüße Julian |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hydrauliklenkung | mmarco | Technik-Talk | 40 | 30.07.2022 06:31 |
Hydrauliklenkung Teleflex schwergängig | Friese | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 08.06.2010 16:33 |
Welches Öl für Hydrauliklenkung? | zwazl | Allgemeines zum Boot | 2 | 09.05.2005 18:44 |
Lenkstange ausbauen - wie ? ( Hydrauliklenkung ) | Fletcher-Andi | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 01.05.2005 23:43 |
Hydrauliklenkung "Sea Star" - probleme - wer kennt | Fletcher-Andi | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 24.04.2005 13:28 |