![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Zusammen!
Ich wollte gestern "mal kurz" an meinem 96er Mercury 25PS 2-Takt den Impeller wechseln. Nach der Demontage der Schrauben musste ich festtstellen das das Schaltgestänge nicht wie bei meinen anderen Motoren mit zwei Muttern verschraubt ist sondern das dort eine "Messing/Kupferhülse" ist. Hat jemand eine Idee wie und wo sich bei diesem Motor das Schaltgestänge trennen lässt? In der Suche konnte ich nix finde. Besten Dank im Voraus. VG Daniel ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Daniel,
soweit ich das in Erinnerung habe, musst du die Schaltstange oben im Motorbereich lösen und ziehst diese dann komplett mit raus. Gruß Till
__________________
Gude aus Kölle! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau oben im "Motorraum" kannst du nen Splint ziehen. Du musst auf die kleine Unterlegscheibe achten die du beim zusammenbauen wieder auf sie Schaltstange schieben musst.
Grüße |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 25PS 2T- 1985 nach Abbau UWT geht Handstarter nicht mehr anzuziehen- leer ! | MAESTRAL | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 17.02.2014 21:12 |
Was beachten beim Abbau von Volvo Penta 290 DP ? | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 11.06.2009 18:00 |
Fragen zum Abbau eines Alpha One | Newbie31 | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 26.10.2007 19:03 |
Abbau Faltpropeller - Wie ? | kappes | Technik-Talk | 7 | 24.11.2005 22:04 |
Abbau des Mittelschaftes ??? | Thomas-PI | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 14.08.2004 15:43 |