![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe da mal ein paar Fragen zum Bodenseeschifferpatent. Ich bin im Besitz von Sportbootführerschein See (SBF See) Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) mit Antriebsmaschine und würde gerne das BSP Kategorie A (Fahrzeuge mit Maschinenantrieb) machen, also alles ohne Segeln. Soweit ich bisher festgestellt habe, besteht der Fragenkatalog aus 457 oder 458 Fragen, von denen 86 Fragen für Kategorie A beantwortet werden müssen, ist dies soweit richtig? Welche der ca. 450 Fragen müssen für Kategorie A gelernt werden, bzw. welche entfallen auf Kategorie D für das Segeln. Kann dies einfach beantwortet werden, z. B. Fragen 1 - 300 für den allgemeinen Teil, der Rest entfällt dann für das Segeln und müsste nicht gelernt werden? Oder hat jemand die Fragen entsprechend gefiltert? Vielen Dank und viele Grüße! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Koeh,
WILLKOMMEN IM FORUM! wir reden uns gerne mit Vornamen an, ein Name wäre nett ![]() Zum Thema: Soweit ich mich erinnere gab es bei jedem Fragebogen einen Anteil an Segelfragen die separat am Ende aufgelistet waren. Die Antworten sind nicht veröffentlicht und je nach Quelle von der Du die Fragen holst sind die Antworten unterschiedlich schwer. Allerdings sind die tatsächlichen Antworten in den Prüfungen sehr leicht (weil die falschen Anworten mMn sehr leicht zu erkennen sind). Hier ein Auszug aus einer Email die ich einer bekannten gesendet habe: **********SCHNIPP******************* Beides (SBF Binnen und BSP) sind Single-Choice Prüfungen, also Fragen zur Auswahl und nur eine ist richtig. Aber beim SBF Binnen sind es 4 Antworten und somit drei falsche. Beim BSP sind es nur drei Antworten und nur 2 falsche. Noch dazu kommt das die falschen Fragen meist so einfach daneben sind, dass man die korrekte Antwort gut erkennen kann. Deshalb ist das BSP erheblich einfacher als der Binnen. Die korrekten Antworten sind beim BSP bekannt, aber leider nicht die falschen Antworten! Hier gibt die Fragen Online, https://lernplattform.bsp24.com fand ich ganz gut, kostet aber ein paar Euro. Die käuflichen Übungsbögen sind auch OK, aber die Antworten darin sind deutlich schwieriger (zb Enrtfernungen: wie weit ist es nach x: Antwort 1: 54km , Antwort 2: 53km, Antwort 3: 55km. Das ist recht schwer. In den tatsächlichen Bögen ist das aber anders: dort sind die KM Angaben WEIT auseinander und du kannst schätzen welche Antwort richtig ist. Gruß Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Achja:
der Übungsbogen den ich meine heisst bei Amazon: Übungsbogen Bodenseeschifferpatent A + D: 8 Frage- und Antwortbogen zur Vorbereitung auf die Prüfung. Enthält alle 501 amtlichen Prüfungsfragen Kostet 20,- Euro. Edit: Link zu Amazon entfernt, bin nicht sicher ob das hier im Forum gewünscht ist. Gruß Frank |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
danke für Deine schnelle Antwort. Mir geht es hauptsächlich darum, die Fragen zu filtern und dann nur diese zu lernen, dann wäre ich für den allgemeinen Teil jeden Bogens gewappnet. Weißt Du wie viele verschiedene Bögen es gibt? Ich gehe mal davon aus, dass sich Fragen auf Bögen wiederholen. Ich wollte nicht die 458 Fragen lernen, von denen ich wahrscheinlich ja nur einen Teil benötige. Vielen Dank und viele Grüße Hans |
#5
|
|||
|
|||
![]()
und noch was:
in allen Fragebögen die ich gesehen habe ist klar zu entnehmen welche Fragen Du weglassen kannst: 1. Segeln Allgemein 2. Segeln Fahrregeln 3. Hochrheinstrecke Die drei Abteilungen brauchst Du nicht. Der Prüfungsbogen besteht aus 86 Fragen und setzt sich aus folgenden Themen zusammen : 1. Allgemeines , Zulassung, Bau- und Ausrüstung Anzahl der Fragen: 20 ( 16 müssen richtig sein ) 2. Schallsignale, Lichterführung, optische Signale Anzahl der Fragen: 10 ( 8 müssen richtig sein ) 3. Schifffahrtszeichen Anzahl der Fragen: 15 ( 12 müssen richtig sein ) 4. Ausweich- und Fahrregeln Anzahl der Fragen: 12 ( 9 müssen richtig sein ) 5. Umweltschutz, Seemannschaft Anzahl der Fragen: 12 ( 9 müssen richtig sein ) 6. Wetterkunde, Navigation Anzahl der Fragen: 10 ( 8 müssen richtig sein ) 7. Rheinstrecken (Alter Rhein, Seerhein) Anzahl der Fragen: 7 ( 5 müssen richtig sein ) Gruß Frank |
#6
|
|||
|
|||
![]()
und es gibt davon 8 Bögen.
Gruß Frank |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Da haben wir uns wohl überschnitten...
Es gibt also 8 Bögen und insgesamt 501 Fragen. Wie viel und welche Fragen davon auf den allgmeinen Teil entfallen würde mich interessieren. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Hans,
Du mußt ganz sicher nicht 458 Fragen lernen, meiner Erinnerung nach beantworten sich weit über 400 von ganz allein. Mach die Bögen einmal durch und lern nur die, bei denen Du unsicher bist. Frau Täuberich und ich haben die Bodenseepatentfragen mitsamt Segelteil beim Skifahren in unserer Fewo abends beim Kochen durchgesprochen und locker beide fehlerfrei bestanden. Andreas
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas, hallo Hans,
so siehts aus! Ich fand es auch einfach. Du musst ein paar KM Entfernungen auswendig lernen und die Höhe der drei durchgänge der alten Rheinbrücke Brücke in Konstanz. Das wars dann auch schon (fast) *gg* Gruß Frank |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Andreas,
Danke für Deine Antwort, so werde ich es machen. Ich gehe einfach die acht Bögen durch und wenn ein Großteil einfach zu beantworten ist reduziert sich der zu lernende "netto" Anteil ja entsprechend. Danke für Deinen Tipp! Viele Grüße Hans ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Dankeschön Frank für Deine Bestätigung!
Viele Grüße Hans |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hans,
http://docplayer.org/21495052-Fragen...tand-2014.html Dort gibts alle Fragen. Die habe ich in eine Excel Tabelle kopiert und wenn ich Sie drauf hatte die Excel Tabelle immer weiter gekürzt. So blieben nur die Fragen die ich nicht drauf hatte übrig. Dann geht das ganz schnell. Gruß Frank |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
Danke, den Fragenkatalog hatte ich auch schon gefunden, aber so würde ich die für mich unnötigen Segelfragen mitlernen. Was mich auch wundert, dass bei den Übungsbögen von 501 Fragen die Rede ist, die Listen im Internet aber nur 458 Fragen haben. Viele Grüße Hans |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
habs gerade nachgesehen. Aus dem Link von mir: 386-435 musst Du nicht lernen (ohne Gewähr!) habe ich bei mir nicht auf der Liste gehabt. Erkennt man aber auch leicht als Segelfragen beim drüberlesen. Gruß Frank
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
501 sind es vermutlich wegen der zusätzlichen Segel und Hochrhein Fragen.
Gruß Frank |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Vor 45 Jahren hatte mich mein Opa über die Reling vom Tretboot gehalten und ich hatte in den Bodensee geschifft.
Kann ich dafür jetzt auch ein Bodenseeschifferpatent bekommen? ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. Geändert von karaya (26.02.2017 um 20:19 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Umwelt zum Schützen gab es da damals nicht, die war eh schon platt. Da war ein großes Fischsterben im gange. Die ganze Wasseroberfläche war übersäht mit toten Fischen.
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nee, war nur Spaß ![]()
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt hab ich auch mal ne frage
Wo kann ich das bssp machen ? Würde das auch z.b. Hier bei mir in Wiesbaden oder Umgebung gehen oder muss man dazu an den Bodensee ? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
https://www.bodenseekreis.de/verkehr...gstermine.html
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum lernen hatte ich die Handy App vom IBN Magazin, hier kannst du die Fragen filtern. Die Prüfung war auch total easy da die falschen Antworten mehr als deutlich erkennbar sind. Viele Grüße Micha |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Macht es eigentlich Sinn wenn man so weit weg wohnt vom Bodensee und vielleicht ne Woche im Jahr zum Urlaub runter fährt den Schein zu machen?
Wenn man den Binnenführerschein bereits hat würde ich mir eher das Urlaubspatent holen das ja berechtigt mit dem Boot (was ja eine spezielle Abnahme für den See benötigt) zu fahren. Es macht meiner Meinung nach nur Sinn wenn man keinen Binnenschein hat, da das Bodenseepatent ja einfacher zu sein scheint und man sich damit den Binnenschein aushändigen lassen kann.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ferienpatent gibt's aber nur einmal im Jahr, d.h. wenn man ein zweites mal hin möchte für ein verlängertes Wochenende z.B. geht das nicht mehr.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich kann man das keinem erklären.
Ich habe ja das BS-Patent gemacht und mir den "automatisch" miterworbenen Binnenschein natürlich geben lassen. Und hab den uralten BR Schein für "Salzwasser". Jedesmal wenn ich zufällig auf dem Rhein oder wo auch immer unterwegs bin stelle ich eine Riesengefahr dar und ständig gibt es neue "Herausforderungen" (Tonnen, Brücken, Buhnen, Strömung, kein Raum, Riesenpötte....) und ich kann maximal nach normalem Menschenverstand entscheiden, hab aber im Grundsatz: Keinen Schimmer, keine Ahnung. Und umgekehrt, jeder der dort virtuos und lässig überlebt -weil er eben das richtige Binnenpatent gemacht hat- darf auf dem Tümpel der Riesengross und endlos tief usw ist, wo wirklich praktisch gar nix passieren kann (sofern man nur einigermassen Augen im Kopf hat) nen "URLAUBSPATENT" machen, wenn er nur mit nem Schalauchboot ab 7 Fuss Länge dort rumdümpeln will. Witzig ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bodenseeschifferpatent Kat. H (Hochrhein) - Erfahrungen? | mawis | Deutschland | 4 | 04.01.2011 00:04 |
Bodenseeschifferpatent Motor | Warrior | Deutschland | 4 | 01.01.2011 17:42 |
Prüfung zum Bodenseeschifferpatent | Scully | Deutschland | 12 | 22.11.2010 13:18 |
Bodenseeschifferpatent | Sail-Skip | Allgemeines zum Boot | 26 | 23.06.2010 18:14 |
Sondergenehmigung "Bodenseeschifferpatent" | Zitteraal | Allgemeines zum Boot | 0 | 24.06.2009 15:20 |