![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Servus!
Das mit dem Totalschaden laut Gutachter ist jetzt Mist. Eigener Erfahrungswert (allerdings 10 Jahre her und vom Auto): Versicherung Zahlt bei Abrechnung auf Gutachtenbasis den im Gutachten festgestellten Zeitwert. Wenn ich mich recht entsinne abzüglich MwSt. Der alte Hänger gehört dann der Versicherung - den darfst du nicht behalten. Schicken die einen "Aufkäufer" der das Ding abholt - und sei es zum Schrottwert - musst du den hergeben (Restwert). Alternative: Reparieren lassen. Hier muss bezahlt werden, wenn sie Reparatur maximal 20 % über dem Zeitwert liegt. Dann wird - bei korrekter Werkstattrechnung - auch die MwSt. übernommen. Kostet die Reparatur mehr als die 20 %+ kann die Versicherung eh auf der "Barabrechnung" (Variante 1) bestehen. Willst du "selbst reparieren" muss auch nur die Kohle nach Variante 1 bezahlt werden. Ich hoffe jetzt mal, dass du den Gutachter selbst bestimmt hast und nicht den von der gegnerischen Versicherung akzeptiert hast. (Und damit einen möglichst hohen Zeitwert im Gutachten stehen hast... Bei niedrigem Zeitwert -was der von der Versicherung bezahlte Gutachter immer erreichen will- hast du fast keine Chance. Da müsstest du Gegengutachten einholen auf eigene Kosten.) Und als Tipp: Dir wurde ein geparktes Fahrzeug gerammt. Schuldfrage ist klar. Die gegnerische Versicherung muss dir daher die vollen Rechtsanwaltskosten übernehmen - ganz unabhängig von der Schadenshöhe... Schöne Grüße, Jan |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]() |
#28
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo an alle,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Tycho
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal bei Ebay geschaut. (Der Link ist nur ein Beispiel, falls er hier nicht passt bitte löschen)
Wie es aussieht, wird das Teil auf das Vierkantrohr raufgesteckt und verschraubt. Lässt sich also sicherlich irgendwie wechseln. Ähnlich wie auf dem Bild wird es auch bei deinem Trailer sein. Vermutlich hat die Auflaufeinrichtung die größte Energie des Aufpralls aufgenommen. Ich würde alle Profile mal z.B. mit einem Richtscheid auf Verzug prüfen. Wenn sie gerade sind, die passende zum Trailertyp passene Auflaufeinrichtung besorgen und einbauen/einstellen lassen. http://www.ebay.de/itm/AL-KO-Auflaufeinrichtung-251S-Alko-bis-2700kg-Auflaufbremse-Anhanger-Wohnwagen-/142279502587?hash=item212084eafb:g:HJMAAOSwax5YpCB e (PaidLink) ![]()
__________________
Gruß Falko ![]() |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mal zu deiner ursprünglichen Frage. Die Auflaufeinheit lässt sich relativ einfach vom Trailer trennen. Hinter der Kupplung auf dem Vierkantrohr siehst du oben zwei Schrauköpfe und in Höhe des Stützrades noch mal zwei Schrauben. Diese halten die Auflaufeinrichtung. Dennoch würde ich den Trailer bei einer Anhängerfirma mal durchsehen lassen, die auch Reparaturen machen. gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber die Abbildung der neuen Auflaufeinrichtung Im Beitrag oben scheint eine V-Form zur Befestigung zu haben? Das dürfte doch nicht passen ? Oder doch? Grüße |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Das war nur ein Beispiel, bei deinem Trailer kann das naürlich anders aussehen. Ich wollte damit nur sagen, daß es die Teile einzeln gibt und man sie ersetzen kann. Du kannst ja auch beim Hersteller nach Ersatzteilen fragen.
__________________
Gruß Falko ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
wenn das 4 Kantrohr nicht verbogen ist und der Trailer keine Risse hat,
dürfte die Rep. für 400 Euro zumachen sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Danke Euch,
Verbogen und gerissen ist optisch nichts, würde aber dennoch nochmal vermessen lassen. Habe nun diverse Anbieter für Trailerteile durch , aber kann nicht die passende Einrichtung für meinen Hänger mit Vierkantrohr (ohne v-Deichsel) finden.. Jemand noch einen tip für mich ? Grüße |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ruf bei knott bzw deinem Achshersteller an
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wer ist der Hersteller deines Trailers?
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Hersteller ist Brenderup, Bj 93
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ist das nicht so ein Zugrohr mit Deichsel was du brauchst? Gibt es in verschiedenen Gewichtsausführungen. https://www.wiedemann-fahrzeugtechni...zugrohr/a-957/ Viele Güße Max
__________________
......Wer wenig weiß muss eben viel glauben...... |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht brauchst du auch nur die "Innereien" und ein paar "Kleinteile".
http://anhaenger24.de/anhaengerteile...gen/index.html Ruf doch Brenderup an, was das für ne Deichsel ist (Hersteller). Normalerweise müßten aber auch 3 Schilder an deinem Hänger sein: Eins von Brenderup mit Fahrgestell-Nr., eins an der Achse (Hersteller, Knott BPW oder wer auch immer) und eines an der Deichsel / Zug- / Auflaufeinrichtung (Knott, Peitz .....gibt nur ca. 4 Verdächtige). Was ich denke: Das Gelump auseinanderzubringen ist schon an sich eine Tragik. Jetzt hat es das auch noch verwurschtelt (Schrauben/Führungen gebrochen usw.). Pure Gewalt ist jetzt womöglich angesagt (du sagst ja selber es lässt sich nichtmal mehr zurückdrehen). Warum gehst du nicht zum nächstbesten Anhänger-/Fahrzeugbauer in deiner Stadt der noch übrig geblieben ist aus alten Tagen. Der weiss auf einen Blick was da drin ist, was man braucht und kennt die schwere der alltäglichen Arbeit in Dreck und Elend. Und findet das normal. "Einer muss den Job ja machen". ![]() ![]() Evtl. rufst du einen lokalen grösseren Wohnmobil- / Wohnwagenverleiher an, und fragst wo die ihren Fuhrpark zusammenflicken lassen. Oder nen Abschlepper, wo die so Zeugs abladen in der Regel. ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (08.06.2017 um 09:40 Uhr) |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Ach, ich habe Mist erzählt, es ist ein Techau TB 2000 Anhänger.. sorry
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
16 Tonnen Bootstrailer für Sattelzugmaschine vor der Verschrottung retten | Täuberich | Allgemeines zum Boot | 59 | 11.04.2017 23:06 |
flaggenmast - noch zu retten ? | quaelgeist | Kein Boot | 2 | 21.08.2004 09:11 |
OMC Ford 5,8l aus1977 noch zu retten? | Hans Kubatz | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 11.05.2004 23:21 |
Mercury AB noch zu retten? | astacus2 | Technik-Talk | 8 | 04.07.2003 10:08 |
An die Schraubenexperten - ist da noch was zu retten? | Bernd | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 03.09.2002 09:59 |