![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch eine AGM Batterie hat eine Ladekennlinie. Also die letzten Prozente brauchen länger als der Rest. In 3h wirst Du die nicht vollgeladen bekommen. Das solltest Du bei der Kapazitätsfindung berücksichtigen.
__________________
Gruß, Jörg! |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Davon mal abgesehen, das Pearl der ulimative Anbieter für hochwertige Haushaltstechnik und Elektronik gilt, wage ich doch stark zu bezweifeln, das die Minikiste eine 42Ah Natterie behinhaltet. NIEMALS! Die Kiste ist so groß wie eine Standard 12V 18 AH Blei Gel Akku... |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Naja... da die Energiedichte einer Lithium Batterie 3-4x so hoch ist wie die einer Bleibatterie, kommt das doch gut hin??
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Bei Standard 18640 Industrierundzellen müssten das dann 14 Akkus a 4,1V sein mit einer EInzelkapazität von 3000mAh. Ich glaub das nicht. Das ist genau so ein Schmuh mit den vielen Chinapowerbanks mit unglauhlichen Kapazitätsangaben. Wenn ich aus dem Teil wirklich 240V entnehme bei einer Leistungsaufname von z.B: 100W ist das Ding in ein paar Minuten leer. Der Typ laber aber von einem Ghettoblaster in dem Video, der damit 90 Stunden durchlaufen soll. Ja sicher und die Erde ist ne Scheibe...
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Ich würd sagen, in ein paar Sekunden....,da stecken garantiert keine 18640 Zellen drin, weils diesen Zellentyp meines Wissens nach nicht gibt. Du meinst doch bestimmt 18650 Zellen? Ich denke da steckt eine dicke Tütenzelle drin und mehr nicht. Wer die Artikelbeschreibung des größten Schrottversenders genau liest erkennt...da ist nirgendwo eine Kapazität der verbauten Zelle angegeben. Die erwähnten 42Ah sind ohne Spannungsangabe wertlos, bzw. reine Fiktion.
__________________
Gruß, Jörg! |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Meine natürlich 18650 Akkus. Ist ein Tippfehler gewesen
![]() Wie jetzt, ich dachte Pearl ist dafür bekannt hochwertige Qualitätsware aus deutscher Produktion zu sagenhaften Preisen anzubieten? Sollte ich mich da etwas täuschen? ![]() Solarpanel Mono 30W 30-40-€ kleiner 5A Chinaladeregler z.B. Kemo (reicht für diese Zwecke vollkommen aus) 10-15€ Etwas Kabel und Hauptsicherung, sowie KFZ und USB Dose 10-15€ kl. Blei-Gel Batterie z.B. 28AH 50€ Macht zusammen 100-115€. Man lernt etwas dabei, kann den Basteltrieb dabei freien Lauf lassen und kann flexibel erweitern. Sollte wirklich 230V gebraucht werden, was bei der minderen Batt-Kapazität nicht wirklich empfehlenswert ist kommt noch 20-30€ für einen kleinen 200W Stromkonverter hinzu. (Natürlich kein reiner Sinus bei dem Preis). Fertiglösungen in diesem Bereich sind meist überteuert, taugen nicht viel oder man muss ordentlich Geld in die Hand nehmen umd man erweitert sein WIssen/Horizont selten damit und felxibel und erweiterungsfähig ist man mit Fertigprodukten auch nicht. Und wenn jetzt jemand kommt und sagt, 150€ sind zu viel für ne kleine komplette Inselsolarlösung aufm Boot, der sollte dann sich ein anderen Hobby suchen ![]() Alleine meine 2 280AH Batterien für die Verbraucherbatteriebank auf meinem Piratenkahn haben das vierfache gekostet... Geändert von User_63746 (27.07.2018 um 18:19 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Starthilfe Powerbank 350 Magnum | Nexus21 | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 19.03.2018 18:34 |
Zweite Batterie Größer als erste? | borsti2 | Technik-Talk | 9 | 26.04.2013 15:15 |
Seitenaufruf in Firefox deutlich beschleunigen! | Wattikan | Kein Boot | 2 | 14.02.2012 18:12 |
Volvo Penta DP B4 Propellerflügel größer als B5 !?!? | Trave-Andy | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 17.11.2006 10:01 |
USB- PCMCIA unter W2000 am Siemens Mobile 700 geht nicht! | Pit | Kein Boot | 9 | 12.08.2003 12:39 |