![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, bin gerade dabei mein Schaltpult auf meiner Polaris 770 zu erneuern und zu erweitern. Beim Ablemmen sämtlicher Schalter und Anzeigeinstrumente ist mir bei dem Spannungsregler eine ( Heizspirale ? ) davon gibt es zwei Sück, durchgebrochen. Der regler hat die Bezeichnung S.E.V Marchal 14V mit der Nr. 724 163 02 . Gibt es da einen Ersatz oder wo muss ich drauf achten dass es wieder passt und funktioniert. Habe im Netz leider nichts gefunden. Anbei ein paar Bilder. Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß Lothar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Lothar
Eine Heizspirale wird das nicht sein. So einen Regler habe ich bei meinem alten Käfer mal gesehen ![]() Bin auch kein Elektro-Spezi. Bau das Ding aus und zeig es einem Meister eines z.B. Bosch-Dienstes. Dort werden sie Dir sagen können um was es sich handelt und was evtl. als Ersatz verwendet werden kann. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Lothar,
ein elektromechanischer Lichtmaschinen Regler zeigt uns eine eher schwache Batterie Ladeanlage, weil auch die Lichtmaschine wohl nicht mehr als ca. 300 W bei 14 V an Ladeleistung abgeben kann. Solltest du an Bord dann auch Leistungshungrige Verbraucher, wie z.B. einen Kühlschrank der 24 h an 7 Tagen (Thermostat gesteuert) läuft, haben, dann brauchst du ohne Landstrom, schon ne menge an Motorlaufstunden bis die Verbraucherbatterie wieder voll gefüllt ist. Bei einer modernen Drehstromlima ( mit innen liegenden Transistor/IC-Regler) die ca. 60-80 oder mehr A max. Ladestrom abgeben kann, reduzieren sich die Motorlaufstunden schon sehr deutlich.
__________________
M.f.G. harry
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, macht evtl. Sinn die Lichtmaschine samt Regler zu erneuern um etwas Leitungsreserven zu haben.
Diese Regler wurden ja in vielen älteren Autos eingesetzt. https://www.google.com/imgres?imgurl...AAAAB0AAAAAEAY
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lothar,
nutze den Defekt zur Aufrüstung. Weg von dem französischen Scheixx, alte Lichtmaschine mit externem Regler raus und eine Bosch mit internem Regler rein. Da haste nur B+ (Batterie), Kontrolleuchte und eventuell "W" für Drehzahl. Der Rest ist mechanisch. Aufhängung und Drehrichtung. Mit etwas Improvisierungsvermögen und zwei in etwa rechten Händen für kleiner 100€ lösbar ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das durchgebrochene Teil sieht aus wie ein Regelwiderstand.
Diese wurden in den elektromechanischen Teilen verbaut um den Erregerstrom in den Feldwicklungen zu reduzieren. Du kannst ja mal mit einem Multimeter den verbliebenen (ganzen) Widerstand messen und dann auch noch mal die beiden Teilstücke. Diese müssten ja in Summe auch einen Widerstandswert ergeben. Dann könnte man einen modernen Hochleistungswiderstand mit ähnlichen Werten ersatzweise montieren oder aber wie meine Vorredner vorgeschlagen haben, gleich die ganze Lima modernisieren sprich auszutauschen. Gruß Dirk
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lothar,
den Generator auf jeden Fall ersetzen. Wie schon erwähnt, leistet eine "modernre" Lichtmaschine deutlich mehr. der Aufwand, wenn es denn einer ist, lohnt auf jeden Fall. Seinerzeit habe ich das bei meiner Polaris ( da fuhr sie mein Daddy noch ) auch gemacht. Allerdings ist der DTR Benzin Motor verbaut. Das Schaltpult ebefalls neugestaltet, ähnlich aufgebaut wie du das vorhast. Wünsche dir gutest gelingen ![]() Grüße vom Niederrhein Frank
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury F15 Bj.2014 Spannungsregler einbauen | berle1971 | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 08.04.2015 08:50 |
Mercury 100 ELPTO Gleichrichter, Spannungsregler | Castell | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 23.07.2013 07:49 |
Spannungsregler | Amimitl | Technik-Talk | 24 | 28.12.2009 17:54 |
Spannungsregler (OMC) defekt? Wo finde ich einen neuen? | windy_junior | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 14.07.2009 14:23 |
Externer Spannungsregler ? | rubi2005 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 09.10.2005 11:32 |