![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
würde meinem BUKH DV20 mal eine größere Wartung spendieren. Es war zuletzt etwas Diesel im Abgas. Ich würde jedenfalls auf Diesel tippen. Sieht natürlich unschön im Wasser aus. Und ich meine dass mein Rauch etwas zu weisslich war. Wobei der Sprit auch schon älter ist. Ich denke der Motor braucht so oder so mal ne richtige Wartung. Außer Ölwechsel hat der wahrscheinlich nicht viel gemacht bekommen. Jetzt will ich nicht gleich mit dem ganzen Boot in die Werft. Was gemacht werden sollte: 1. Neue Ventilschaftdichtungen 2. Ventile einstellen 3. Einspritzdüsen ausbauen und prüfen, ggf. neu einstellen. 4. Zylinderkopfdichtung neu Sollte man sonst noch was machen was sich quasi anbietet? Kann man den Zylinderkopf abbauen (lassen) und den dann irgendwo abgeben damit die Punkt 1-4 erledigen? Was würde sowas in etwa kosten und kennt jemand zufällig in den Niederlanden oder NRW / RLP einen Spezialisten der das vernünftig zu einem fairen Preis macht? Gruß Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Chris
Bevor der Motor zerlegt wird, oder Du ihn selbst zerlegt, würde ich einen Techniker/Fachmann zu Rate ziehen der sich mit dem Motor auskennt. Die von Dir beschriebenen Arbeiten fallen, wenn nötig, bei unterschiedlichen Schadensbildern an und gehen über "Wartung" hinaus. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
das ist keine Wartung, dass ist eine vollkommen unnötige Reparatur. Ein Diesel ist kein Benziner, da baut man nicht mal eben so den Kopf ab. Den kriegst du nie wieder dicht, du wirst nur noch Ärger haben. Ein wenig Diesel (wahrscheinlich eher Ruß) aus dem Auspuff und "zu weißlicher" Qualm deuten auf einen ganz normalen alten Diesel hin. Mach einen Ölwechsel und lass die Maschine in Ruhe ihren Dienst tun.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem was ich sehe: Wenn ich zu ner Werkstatt in den Niederlanden gehe und sage mach mal, dann blitzt bei denen erst mal das Euro Zeichen in den Augen auf. Da kann ich mir am Ende gleich nen neuen Motor einbauen lassen.
Ich weiss aber auch, dass der Voreigner relativ wenig gemacht hat außer Ölwechsel. Von daher wäre eine größere Wartung mal nicht so schlecht. Hier vor Ort habe ich Leute denen ich vertraue. Wenn ich denen den Zylinderkopf in die Hand drücke und sage mach das was nötig ist und dir sinnvoll erscheint dann wird da zu 100 % so gemacht. Dafür gebe ich dann auch gerne Geld aus. Aber den Tipp mit dem Ölwechsel werde ich mal beherzigen. Zudem hatte ich eh geplant endlich mal einen Tagestank einzubauen. Da könnte man da mal ganz frischen Diesel einfüllen und schauen ob sich was ändert. Gruß Chris
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde erstmal eine vernünftige Inspektion machen. Neues Öl und Filter und dann fahr mal ein gutes Stück bis er Betriebstemperatur hat und dann mal eine zeitlang Vollgas damit der Auspuff etwas entrusst wird. Die Ölspuren im Wasser können auch vom öligen Russ stammen.
__________________
Gruss Susi Geändert von Susiq (19.03.2020 um 10:32 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal: Mehr ist bei einem soliden Diesel auch nicht notwendig! Selbst der Filterwechsel ist bei der heutigen Qualität des Diesel nicht so oft nötig wie Hersteller und windige Werkstätten es raten.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor Revision Evinrude v4 | pinky4711 | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 14.07.2017 11:53 |
Revision Restauration Johnson Motor | waxdix | Technik-Talk | 0 | 17.09.2011 16:03 |
Revision UW.Teil Force 125Ps | Rudi509 | Motoren und Antriebstechnik | 36 | 12.01.2009 20:05 |
Motor Revision | Paternoster | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 18.09.2008 19:51 |
Außenborder: Motor defekt - Preise für Revision ? | Captain Hook | Technik-Talk | 10 | 14.09.2006 20:08 |