boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2020, 20:48
gagu gagu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.11.2018
Beiträge: 44
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard Kardanbalg am Alpha One Gen II abgerutscht

Hallo Zusammen,
bin gerade am auswintern von meinem Boot um hoffentlich bald auf dem Wasser zu sein. Zufällig habe ich gesehen dass der große Balg bootsseitig abgerutscht ist, warum auch immer.
Gibt es einen Trick diesen wieder drauf zu bekommen ohne den Antrieb abzubauen?
Bin etwas am verzweifeln diesen wieder drauf zu bekommen.

Grüße,
Gagu
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.04.2020, 20:55
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Wenn du den Gelenkwellen Balg ( den oberen) meinen solltest, dann gut entwässern und nach lösen der Schelle zurück auf den Sitz drücken und die Schelle wieder anziehen.
Beim Auspuff Balg aber musst du nicht aktiv werden, ergibt ja keinen Folgeschaden.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.04.2020, 21:15
gagu gagu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.11.2018
Beiträge: 44
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ich meine den Gelenkwellen Balg aber irgendwie stelle ich mich an, den "einfach" wieder drauf schieben ist alles andere als einfach.

Geändert von gagu (10.04.2020 um 21:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.04.2020, 22:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn du so nicht klar kommst baue den Antrieb ab, dann geht das leichter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.04.2020, 14:03
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Der Gen.2 hat doch zur Transomseite gar keine Schelle,sondern innen den Blechring,welcher den Balg am Transom festdrückt...so hab ich es in Erinnerung.

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.04.2020, 14:06
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.046
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
872 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
Der Gen.2 hat doch zur Transomseite gar keine Schelle,sondern innen den Blechring,welcher den Balg am Transom festdrückt...so hab ich es in Erinnerung.

Gruß
Andreas

Da verwechselst du was an der transomplatte ist er mittels Schelle und Balgkleber fest.
Im Gimbalhousing wird er mit dem Ring gegen rausrutschen gesichert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.04.2020, 16:21
gagu gagu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.11.2018
Beiträge: 44
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Balkkleber kann ich bei mir nicht erkennen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.04.2020, 18:05
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Da gehört Kleber drauf und eine Schlauchschelle darüber.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200227_193349.jpg
Hits:	136
Größe:	60,3 KB
ID:	875798   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200228_212544.jpg
Hits:	162
Größe:	86,5 KB
ID:	875799  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.04.2020, 18:11
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.046
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
872 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gagu Beitrag anzeigen
Balkkleber kann ich bei mir nicht erkennen.

Dann kann das schon dein Problem sein warum es nicht hielt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.04.2020, 18:18
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Soweit ich es in Erinnerung habe, ist an der Transomplatte eine Wulst über die der Balg kommt
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.04.2020, 18:26
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Bei mir ist da keine Wulst. Der Balg wird mit Kleber drauf geschoben und mit der Schelle fest gezogen. Ich habe gerade keine beseren Bilder aber man sieht dass der Anschluss glatt ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200228_103001.jpg
Hits:	160
Größe:	74,8 KB
ID:	875803   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200228_103159.jpg
Hits:	156
Größe:	83,0 KB
ID:	875804  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.04.2020, 18:34
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Dann trifft meine Erinnerung hier nicht zu, evtl. dann bei Volvo Penta ?
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.04.2020, 18:37
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.046
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
872 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Bei mir ist da keine Wulst. Der Balg wird mit Kleber drauf geschoben und mit der Schelle fest gezogen. Ich habe gerade keine beseren Bilder aber man sieht dass der Anschluss glatt ist.

So kenn ich es auch nur


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.04.2020, 19:33
Benutzerbild von Coldbiker
Coldbiker Coldbiker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Altrip
Beiträge: 300
Boot: Rinker Captiva 232
275 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Bei mir ist da keine Wulst. Der Balg wird mit Kleber drauf geschoben und mit der Schelle fest gezogen. Ich habe gerade keine beseren Bilder aber man sieht dass der Anschluss glatt ist.
Auf dem zweiten Bild sieht man ganz klar die Nut am Aussendurchmesser, wo der Balg drübergeschoben wird und der Wulst des Balges muss in die Nut. Dann die Schelle drüber und somit kann er nicht mehr verrutschen. Es gibt genug, die ohne Kleber montieren aber ich mach immer Kleber drauf
Hoffentlich hast du auch Original-Bälge genommen ;)

Gruß
Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft)
Sea Ray 200 OVS (Verkauft)
Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.04.2020, 19:37
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gagu Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,
bin gerade am auswintern von meinem Boot um hoffentlich bald auf dem Wasser zu sein. Zufällig habe ich gesehen dass der große Balg bootsseitig abgerutscht ist, warum auch immer.
Gibt es einen Trick diesen wieder drauf zu bekommen ohne den Antrieb abzubauen?
Bin etwas am verzweifeln diesen wieder drauf zu bekommen.

Grüße,
Gagu
Ich würde mich eher fragen, wann der Balg abgerutscht ist. Wenn du damit letzte Saison schon unterwegs warst, würde ich auf jeden Fall den Antrieb abziehen und Lager+Kreuzgelenke auf Schäden kontrollieren.
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.04.2020, 19:57
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coldbiker Beitrag anzeigen
Auf dem zweiten Bild sieht man ganz klar die Nut am Aussendurchmesser, wo der Balg drübergeschoben wird und der Wulst des Balges muss in die Nut. Dann die Schelle drüber und somit kann er nicht mehr verrutschen. Es gibt genug, die ohne Kleber montieren aber ich mach immer Kleber drauf
Hoffentlich hast du auch Original-Bälge genommen ;)

Gruß
Rudolf
Hallo Rudolf,

Du hast absolut Recht. In dem alten Balg sieht man die Wulst. Vom neuen habe ich anscheinend kein Foto gemacht.

Ich kaufe grundsätzlich nur original Teile. Das habe ich bei meinen Autos immer so gemacht und das mache ich beim Boot auch so. Die einzigen Ausnahmen sind bis jetzt neue Instrumente von Faria, ein neues Lenkrad, neue Zündkerzen von NGK. Ansonsten ist die Wasserpumpe, alle Schläuche, Zündverteiler, Riemenscheibe, Keilriemen, Krümmer, Ellbogen, Knie, Impeller,... alles original. Für die neue Schalbox brauche ich allerdings Gen II Züge und die habe ich nicht original gekauft sondern die Mach36 von Ultraflex.

Ich bin auch ein großer Fan von Service Manuals und wenn da steht, dass Kleber drauf soll, dann mache ich Kleber drauf. Genauso halte ich es bei Dichtmittel oder Fett und da nehme ich auch das originale Zeug von Quicksilver. Ich ziehe auch alle Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200227_214318.jpg
Hits:	104
Größe:	85,7 KB
ID:	875816  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.04.2020, 08:33
Benutzerbild von Havelland
Havelland Havelland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2017
Ort: Brieselang
Beiträge: 644
2.157 Danke in 350 Beiträgen
Standard

Hier sieht man die Nut mit dem braunen Balgkleber auch ein wenig. Ebenso wo sie ungefähr aufgeschoben werden muss transomseitig.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190317_111746.jpg
Hits:	125
Größe:	58,4 KB
ID:	875872   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190322_160918.jpg
Hits:	118
Größe:	59,7 KB
ID:	875873  
__________________
Beste Grüße
Ronny

Geändert von Havelland (12.04.2020 um 08:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.04.2020, 09:09
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Da verwechselst du was an der transomplatte ist er mittels Schelle und Balgkleber fest.
Im Gimbalhousing wird er mit dem Ring gegen rausrutschen gesichert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hast recht,ist genau andersrum....
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.05.2020, 09:14
gagu gagu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.11.2018
Beiträge: 44
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Kurzes Update: Der Balg ist aus irgend einem Grund extrem steif geworden und es war nicht mehr möglich ihn zu befestigen. Ein neuer Balg hat Abhilfe geschafft.
Vielen Dank für die ganzen unterstützenden Ratschläge.
Ach ja mein Händler meinte dass der neuere Balgkleber nix taugt und man ihn gleich weg lassen kann. Kann ich nicht beurteilen.
Hoffentlich bis bald auf dem Wasser...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.05.2020, 10:01
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gagu Beitrag anzeigen
Kurzes Update: Der Balg ist aus irgend einem Grund extrem steif geworden und es war nicht mehr möglich ihn zu befestigen. Ein neuer Balg hat Abhilfe geschafft.
Vielen Dank für die ganzen unterstützenden Ratschläge.
Ach ja mein Händler meinte dass der neuere Balgkleber nix taugt und man ihn gleich weg lassen kann. Kann ich nicht beurteilen.
Hoffentlich bis bald auf dem Wasser...
Der Grund ist das Alter. Der Gummi der drei Bälge wird mit der Zeit hart und bricht dann irgendwann. Aus diesem Grund sollen die alle paar Jahre getauscht werden. Hoffentlich hast Du gleich alle drei gemacht. Was den Kleber angeht, ich hätte ihn trotzdem drauf gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.05.2020, 11:01
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.005
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.021 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Der Grund ist das Alter. Der Gummi der drei Bälge wird mit der Zeit hart und bricht dann irgendwann. Aus diesem Grund sollen die alle paar Jahre getauscht werden. Hoffentlich hast Du gleich alle drei gemacht. Was den Kleber angeht, ich hätte ihn trotzdem drauf gemacht.
Kann ich so nicht bestätigen.
Mein Balg ist noch original von 1995 ist weich und hat keine Risse.
Wer weiss von welchem Hersteller der hart gewordene Balg war?
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.05.2020, 14:44
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.197
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.715 Danke in 6.639 Beiträgen
Standard

Meine zwei Bälger sind von 2014 und 2018 und beide riss-und runzelfrei.
Mal im Ernst: 1995 - das sind 25 Jahre.
So alt sind meine Winterreifen auch - und die sind so hart, dass die nicht einmal mehr Profil verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.05.2020, 15:59
gagu gagu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.11.2018
Beiträge: 44
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Die Bälge waren keine vier Jahre alt, waren nicht brüchig und Originalteile
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab Charliechen Motoren und Antriebstechnik 19 11.06.2018 08:42
Auspuffbalg / Abgassbalg am Alpha One Gen2 abgerutscht Chimaera Motoren und Antriebstechnik 29 08.03.2013 23:45
Trailer auf Rampe abgerutscht - wie reparieren? bernd_nrw Kleinkreuzer und Trailerboote 48 24.11.2010 14:48
Kardanbalg wechseln beim 270 Antrieb NTAB Motoren und Antriebstechnik 5 31.07.2008 09:34
Was tun - Zulauf Seewasserkühlung abgerutscht Sonnensegler Technik-Talk 21 17.08.2004 12:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.