![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
erst einmal Danke für die Aufnahme!😃 Ich habe mir vor drei Wochen eine Renken 2000CC gekauft! Beim Motor wurde vom Vorbesitzer einiges erneuert, er läuft super! Ich habe das Boot noch zuhause stehen, da ich noch ein paar Sachen machen wollte. Jetzt habe ich den Motor mal gestartet, mit Z-Antrieb im Wasser Kübel und mir kommt es vor, als würde er kein Kühlwasser ziehen! Weiß jemand, ob bei der Renken ein absperrventil verbaut ist, ich kann da nichts finden ! Gruß Arnd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Arnd,
lass den Motor mal mit Spülohren und Gartenschlauch laufen!!! wahrscheinlich kann die Pumpe das Wasser nicht ansaugen. (zu großer Höhenunterschied)
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
welchen Antrieb hast Du verbaut? Ich weis jetzt nur, dass wenn es ein AQ280 ist (der wäre zumindest üblich) gibt es noch ein Loch im hinteren Bereich welches man erst nicht sieht (im Bereich der Finne von unten). Das musst Du unbedingt verschießen, wenn Du mit Spühlohren startest. Sonst kann die Pumpe kein Wasser saugen...und wenn Du lange genug wartest schrottest Du deine Zylinderkopfdichtung. Grüße holgi611
__________________
Alles sieht einfach aus...solange man es nicht selber machen muss. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Luft im Kühlkreislauf muss erstmal raus. Nach dem Impellerwechsel, und das Boot war im Wasser, dachte ich erst, es würde was nicht stimmen, die Temperaturen schoßen in die Höhe. Warum auch immer gab ich kurz Gas, um schnell wieder in den Hafen zu kommen und siehe da, die Temperaturen waren plötzlich im lindgrünen Bereich. Dazu muss Dein Impeller aber gut geschmiert sein. Ob das in der Tonne auch funktioniert..
Wie die Vorredner schon schrieben.. Spülohren dran, gerne auch in der Tonne, Druck draufgeben und dann testen. Du kannst den Seewasserkreis auch von oben durch den Seewasserfilter ein wenig vorfüllen.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die schnellen Antworten! 👍
Der Impeller wurde vom Vorbesitzer auch gewechselt! Er hat noch ca.2000€ in den Motor gesteckt, Rechnung habe ich mitbekommen! Ich hatte auch die Vermutung, dass der Kübel Wasser zu tief steht ! Wasser habe ich in den Filter gefüllt, dass kommt auch am Auspuff raus ! Was sind Spülohren ? 🤔 Ich habe gerade den Führerschein für See und Binnen gemacht, die Renken ist mein erstes Boot ! Ich wollte eigentlich kleiner anfangen, finde aber die Form der Renken so schick und konnte bei dem Angebot dann nicht mehr nein sagen ! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Passt dass auf jeden Antrieb, ich meine von der Größe?
Gruß Arnd |
#8
|
||||
|
||||
![]()
passt bei allen gängigen Antrieben, bei Volvo AQ muss man eine Bohrung im vorderen Bereich des Unterwasserteils verschließen.
ich hatte mir dazu eine Holzkegel angefertigt.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Häufige Fehlerquelle ist das der alte Seewasserfilter Luft zieht und somit nicht genug Wasser angesaugt wird.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das Anschlussstück am Z Antrieb, wo der Kühlwasserschlauch drauf steckt, zieht auch manchmal Luft, wenn die Dichtung hinüber ist.
Für das mehrfach angesprochene Loch im Antrieb unten nehme ich einfach immer aus einer Silikonspritze das alte getrocknet Silikon aus der Spitze. Das passt super. Vielleicht ist auch irgendwas im Antrieb verstopft, z.B. durch Muscheln. Du sagst ja selbst, das Wasser, was du in den Filter gekippt hast, läuft durch den Motor und den Antrieb wieder raus. Also muss das Problem ja davor sein. Einfach Stück für Stück durchgehen. Viel Erfolg.
__________________
Gruß Christian * Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Kahn. * |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Deckel vom Filter geht ziemlich schwer zu drehen, der sieht aus, als wäre er mal neu gekommen ! Ich habe nur Sorge, dass ich das Boot zu Wasser lassend dann feststellen muss, er kühlt nicht ! 😳 Gruß Arnd |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei meinem Boot tropft der Absperrhahn, ich habe ihn mal ganz rausgedreht, da kam mir Wasser und etwas Sand entgegen und ein paar größere Stücke ! Die Stücke sahen aus wie von einer Muschel ! Ist das normal, sitzt der Absperrhahn vor dem Filter, sieht jedenfalls so aus ? Gruß Arnd |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Der Filter, sofern du einen hast, sitzt vor dem Motor, bzw. vor der Wasserpumpe und damit vor deinen Kühlwasserablasshähnen. Mit einem Filter hinter dem Motor wäre der Dreck schon drin.
Muscheln können, wenn sie wirklich noch ganz klein sind aber tatsächlich auch mal durch den Filter mit durchgesaugt werden.
__________________
Gruß Christian * Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Kahn. * |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Filter ist vorhanden, wie gesagt, der ist glaube ich neu ! Wenn der Filter vor dem Hahn sitzt, dann ist da aber reichlich dreck drin ! 😬 Gruß Arnd |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ein AQ131. Der ist etwas anders als der 130er.
Ja, du hast rechts einen Filter. Der Scheint, beim AQ131 HINTER der Seewasserpumpe zu sitzen. Ist aber auch ok. Dein Absperrhahn ist am Krümmer. Was du rausgeholt hast, sind das wirklich Muschelreste? In der Regel hast du da nämlich eher irgendwelche verrosteten Rückstände vom Krümmer. Wenn dein Hahn übrigens tropft, kommt bis dahin auf jeden Fall schonmal Kühlwasser. Das ist schonmal gut, denn nach dem Krümmer geht's nur noch weiter durch den Antrieb nach draußen. Besteht denn dein Eingangsproblem noch, dass du glaubst es würde kein Kühlwasser durch den Motor gehen und hinten rauskommen?
__________________
Gruß Christian * Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Kahn. * |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe es endlich geschafft, das Boot ins Wasser zu lassen! ![]() Scheinbar waren alle Sorgen umsonst, Motor läuft super und vor allem, er wird nicht heiß ! ![]() Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps! ![]() Gruß Arnd |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Volvo Penta 130 D Motor hat ein Start Problem! ![]() Wenn ich den Motor starten will, dann springt er nach langem drehen kurz an und geht dann wieder aus ! Dass geht bestimmt 10 min so, bis er dann endlich läuft! Gebe ich ohne Zündung vorm starten einmal Vollgas,dann springt er sofort an, läuft dann kurz und geht wieder aus ! Wenn ich dann allerdings am Motor etwas Gas gebe, wenn er läuft, dann bleibt er an ! ![]() Ich habe das Gefühl, als ob er beim starten zu wenig Luft bekommt ! Ich habe heute mal den Luftfilter abgenommen und mir die Drosselklappe angesehen. Die Klappe ist im Standgas komplett geschlossen, ist dass so richtig? Gruß Arnd |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Servus Arnd,
wenn ich mich recht entsinne, hat der Motor keine Kaltstarteinrichtung (Choke). Hast du vor dem Starten mit dem Gashebel schon auch vorgepumpt, das hilft ein bisschen. Ansonsten hat mein Spezl mit dem Motor das gleiche Thema.
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda) MfG ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Genau, beim Kaltstart 2-3x vorpumpen, ein bisschen Gas geben und nach dem Starten bei 1200-1500 upm ein wenig warmlaufen lassen. So steht's in der Betriebsanleitung..
Gruß Enno |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Dass mit dem pumpen macht Sinn!
Der Motor springt ja wie gesagt, sofort an, wenn ich vor dem starten einmal Vollgas gebe ! Etwas Gas geben, wird da schwierig ! Der Gaszug reagierte sehr spät, nach dem einkuppeln muss ich noch ein ganzes Stück weiter, bis sich der Gaszug bewegt! |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Durch das Vorpumpen mit dem Gashebel wird zusätzlich Benzin eingespritzt ( ...das ist das Prinzip dieser Beschleunigerpumpe), was natürlich nur bei kaltem Motor erfolgen sollte. Danach ist der ausgekuppelter Gashebel in ca. 10 Uhr Stellung zu belassen, was die Standgas Drehzahl auf ca. 1000-1100 anhebt und für ca. 40-90 Sekunden den Warmlauf unterstützt.
Diese Vergaserausführung ohne Choke Klappe ist idR ein NO GO und um so kälter und feuchter die Luft um so mehr Rundlaufprobleme bekommt dieser Motor
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (25.08.2020 um 20:23 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zieh den Gashebel unten mit der linken Hand nach links, dann gibst Du "Gas". Damit gibst Du Gas, aber ohne einzukuppeln. Der Motor muss sich erstmal warmlaufen. Dass er Dir ab und zu absterben kann, ist normal. Vor allem, wenn Deine Vergaserdüsen ein wenig zu sind. Bessere Kaltstarteigenschaften erreichst Du auch, wenn Du mal ne Dose LiquiMoly Benzinsystemreiniger durchjagst (hat bei mir "Wunder" vollbracht.) Also nicht einkuppeln, sonst läuft der Motor unter Last und stirbt Dir sofort ab.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe, ich werde es morgen mal ausprobieren! Der Keilriemen war auch ziemlich locker, der hatte über 5cm spiel ! Ich habe ihn mit der Lichtmaschine auf 0,5-1,0cm eingestellt! Eigentlich eine Frechheit, wenn man bedenkt, dass der Motor im Januar, vom Vorbesitzer für ca.2000€ überholt wurde ! Rechnung darüber habe ich bekommen! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du schonmal dabei bist, mach doch mal eine Sichtkontrolle beim Zahnriemen.. Sind die Seiten eingelaufen?
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Zahnriemen sieht neu aus, habe eben mal nachgesehen, der wurde scheinbar schon erneuert ! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Z280 Schaltung AQ130D | Johann | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 16.03.2017 07:13 |
Temepratur einkreiskühlung Volvo Aq130D | Twister82 | Motoren und Antriebstechnik | 50 | 31.12.2014 12:42 |
Kondensator Volvo Penta AQ130D | Twister82 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 25.09.2014 12:24 |
Volvo B20 AQ130D Leistungsverlust wieder Temperaturproblem | Twister82 | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 13.08.2014 12:25 |
gaszug einbauen Volvo Penta AQ130D | Twister82 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 29.07.2013 18:42 |