![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin, bei einer meiner Wellenanlagen ist der Gummibalg beschädigt am Zulauf für die Wasserschmierung.
![]() Hat jemand von Euch das schon mal getauscht? Der Stutzen wo der Schlauch drauf kommt hat sich gelöst, dafür muss wohl das Boot raus, Welle gezogen werden, komplettes Innenlager ersetzen und alles wieder zusammenbauen. Bei Allpa habe ich eins gefunden für die 50mm Welle: https://allpa.de/antriebe/innenborde...hroefbaar.html Hab mal ein Datenblatt angefordert. Schexxxx das wars wohl mit der Saison.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank, kannst du den Stutzen um die Saison zu retten nicht erst einmal Kleben?
vielleicht z.B hier mit https://www.schletek-shop.de/profi-k...ichtmasse.html Ansonsten ist es leider genau das Prozedere, Welle muss zum überstülpen des neuen Gummis etwas nach achtern gezogen werden. Grüße Daniel
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank
Das sieht nicht so aus als wenn das Teil bei deinem Boot komplet,wie auf dem Bild,montiert wurde.Eher so als wenn das Innenlager fehlt oder anderweitig im Stevenrohr untergebracht ist. Da würde ich mir das drei mal überlegen ob ich das so wieder herstelle.Der Gummibalg scheint über keine Gewebeverstärkung zu verfügen und ist von daher m.E.nicht geeignet die leichten Torsionskräfte aufzunehmen ,also nicht auf dauer,wenn die Stopfbuchse nach längerem Stillstand etwas auf der Welle klebt. Wenn man genügend Putzlappen zum verstopfen des Spaltes zwischen Stevenrohr und Welle bereit hält und vorher die Welle so weit von Kupplungen und/oder Flanschen befreit hat,dass Raum zum wechseln der Wellendichtung vorhanden ist,dann bekommt man das auch im Wasser geregelt ohne das das Boot mehr als zwanzig Liter Wasser schluckt.Ach so, etwas aufpolieren sollte man die Welle auch da mit alles gut rutscht. gruss hein Geändert von hein mk (21.07.2020 um 11:21 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich versuche es aber wohl erstmal hiermit: https://www.amazon.de/gp/product/B07YMK3VX4/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink) Das Gummi kann glaube ich nicht einzeln ersetzt werden. Daher vermute ich, dass es nicht ohne rauskranen funktioniert und das Lager nur komplett ersetzt werden kann. Auch mit der Teilenummer habe ich nichts gefunden. Hier noch mal ein weiteres Bild.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Da sieht man schon mehr,ist wohl doch komplet montiert.Wenn man den Balg nicht als Ersatzteil ,nur so für sich,bekommt ist der aber sicher ohne demontage des Innenlagers austauschbar. gruss hein
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sieht für mich vorerst so aus als wenn das aus der 3/8 " Leitung kommt die senkrecht rauf geht
![]() Ich würde erst mal gucken ob ich dort den Schlauch nicht ein wenig weiter rauf schieben kann und die Schelle neu positioniere ( nicht im alten Abdruck festschrauben ) ![]() Der Balg selbst sieht doch noch einigermaßen brauchbar aus ![]() Und ja, natürlich muss man gucken ob und wie lange das hält und u.U. im Winter neu machen, aber die Saison kann man u.U. retten ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
Wenn ich das richtig sehe ist der Stutzen am Balg eingerissen. Wenn es möglich ist, das kein Wasser nachläuft, würde ich versuchen mit Gummilösung aus dem Fahrradrepset den Stutzen wieder anzukleben . Und anschließend noch eine ordentliche Portion sikaflex als Versteifung rundherum. Martin
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dank an alle noch mal, leider muss nun erstmal meine Pumpe gescheckt werden.
Gestern erster Arztbesuch weil ich die letzten Tage extrem schlapp war, hoher Blutdruck und Puls sowie Vorhofflimmern. Nun warte ich im Krankenhaus auf die morgige genauere Untersuchung. Schaun wir mal... @45meilen: Es ist definitiv der Stutzen auf dem der Schlauch steckt. Der lässt sich ganz einfach rein und raus schieben aus dem Loch im Balg. Aber erst mal bin ich dran.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. Geändert von trockenangler (22.07.2020 um 19:55 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sehe zu das Du gesund wirst
![]() Gute Besserung ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für heute und die Zukunft alles Gute.
__________________
Gruß Bully
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank,
gibts was neues in puncto Gesundheit ![]() Wir drücken alle weiter die Daumen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vermutlich läuft es auf den Austausch einer Herzklappe hinaus, nicht so toll. Aber dadurch, dass mein Sohn vieles schon im Unternehmen erledigen kann, bin ich etwas beruhigter.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank
Wenn ich das Foto deuten kann, könnte man versuchen den Anschluss zu vulkanisieren. Also, aufrauen und mit Vulkanisiermittel bestreichen, dann ein passendes Gummi Stück, LKW Schlauch z.B., aufrauen und auch mit Vulkanisiermittel besteichen, ablüften lassen und mit Druck drauf kleben, eigentlich der Prozess wie beim Fahrradschlauch kleben... Vielleicht ein Denkanstoß...ist eine Spielerei könnte aber funktionieren...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Alles Gute für Dich.
Es gibt Tage / Nachrichten, da schrumpfen technische (und andere) Probleme plötzlich gegen Null. Ich weiss das aus eigener Erfahrung und kann da sehr gut mitempfinden.
__________________
Gruss, Dirk
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi hatte das System an meiner Cytra. Hab sogar noch fast neue Ersatzmanschetten da. aber leider nur für 35-40mm Welle. Suche mal nach Radice Manschette Teilenummer für meine war 022298-3 35/40
Hab jetzt auf das Volvo Penta System umgebaut da ich durch die R&D Kupplung keinen Platz mehr für die Stopfbuchsen Variante hatte. Welle lösen Stopfbuchse lösen und Welle nach hinten schieben, aber aufpassen das sie nicht ganz raus rutscht. Bei mir ging das da die Opferanode auf der Welle so angebracht war das sie gegen den Wellenlagerbock angestanden ist und daher nicht weiter raus rutschen konnte. Viele Grüße Christian
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Meine Manschette hat die 022267-3 45/50 Kann die Manschette denn über die Brille gestülpt werden, oder ziehe ich die Welle soweit zurück, dass die Welle durch die Brille gezogen wird? Für mich sah das so aus, als wenn die Manschette nicht über die Brille geht.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi Frank, du kannst die Manschette inkl Brille bzw. Stopfbuchse ausbauen, oder auch vorher die Stopfbuchse entfernen. Geht ein bisschen komisch da innen zwei Bolzen sind über die du mit der Manschette drüber musst. Ich hab mir das Bild jetzt nochmal angesehen. Ich bin eigentlich nicht der Freun von Quick and Dirty Lösungen aber dass was über die Manschette läuft ist ja nur Wasser bin davon ausgegangen das die gute einmal mitten Durch gerissen ist. Versuche es doch wirklich mal vorerst mit einem gescheiten Kleber (am besten ein Vulkanisierenden) und dann von aussen schön dick Pampe drauf zur unterstützung. Ich kann dir mal Bilder von der Stopfbuchsen Konstruktion schicken falls du welche benötigst
PS. Überleg dir ob du die Chance nutzt um auf das Volvo System umzubauen, tropft nicht, wird nicht warm, Reibung an der Welle ist minimal und nur einmal im jahr fett nachfüllen Viele Grüße Christian
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Über Bilder der Stopfbuchsenkonstruktion und auch über Informationen über das Volvo System würde ich mich freuen.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen wassergeschmierte Wellenanlage mit freiliegenden Innenlager von VETUS | felix | Technik-Talk | 55 | 02.10.2023 10:28 |
Muss der Balg so aussehen ? OMC Z Drive | Avenier | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 06.04.2018 19:44 |
Der Balg will nicht !!! | falco | Motoren und Antriebstechnik | 50 | 14.04.2008 23:31 |
Balg wechseln, selbst oder durch Volvo Service? | Arnd Tambour | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 02.09.2007 13:29 |
Auspuff Balg | jerrrry | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 18.04.2003 14:19 |