![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich habe mir letzten Sommer eine Winterplane anfertigen lassen und war sehr zufrieden mit der passgenauigkeit und Handhabung.Aber als ich heute im Boot war habe ich festgestellt dass es unter der Plane nass ist. Und jetzt überlege ich warum es dort so nass ist 🤔. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das kenne ich auch. Habe mit einem Entfeuchter in der Kabine gearbeitet und der war auch richtig voll nach dem letzten Winter.
Unter der Plane müsste sich dann noch mehr Feuchtigkeit sammeln. Bin gespannt wie andere das lösen... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Plane wird an der Innenseite kondensierten. Dadurch tropf das Wasser ins Boot. Am besten für gute Durchlüftung unter der Plane sorgen, oder eine andere Plane probieren.
Gruß Bernd
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Evtl. wäre das eine gute Idee:
https://www.kleinboote.at/Boatvent-L...ventil-schwarz |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein so ein Teil hat die Firma mittig im Cockpit in die Plane eingearbeitet.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja, wie Bernd schon schreibt: Kondenswasser, gerade in letzter Zeit bei viel Sonne.
Da ist lüften angesagt.
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi, vielleicht kannst Du ein 100 er Abflussrohre / Kunststoff unter die Plane mitten "ins Cockpit" führen, bzw. am besten zwei Stck. wegen Zu- und Abluft
Das äußere Ende des Rohres sollte natürlich nach unten zeigen. Der äußere Wind wird immer auch am Rohr für Austausch sorgen. Einfache Erklärung für Dein Problem - Plane ist zu Luftdicht um das Boot geschnürt.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Schön, daß es hier noch mehrere Forumsmitglieder aus OWL gibt ![]() Zu Deinem Thema: Denke das Dein Boot nahezu "verschlossen " ist. Das Zauberwort heißt dann "Durchlüftung". Bei der Persenning würde ich vorne und hinten ein Gitternetz einarbeiten. Dann ist Feuchtigkeit kein Thema mehr. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Welcher "Fachmann" hat dir dieses Vollkondom gebastelt? Wer sein Schiff derartig einpackt, muss sich über Feuchtigkeit und demnächst viel Schimmel nicht wundern. Da helfen auch kleine Lufthutzen und anderer Spielkram nichts.
Meine Persinning ist nun schon Jahre in Betrieb und ich kenne keine Feuchtigkeit. Die einzige kostenneutrale Lösung zu deiner Abdeckung ist keine Abdeckung.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jan
"Lufthutzen und anderer Spielkram" können schon helfen, wenn sie groß genug sind . Es geht dem TE um ein Trailerboot und kein Stahlboot als Wasserlieger. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Deshalb habe ich mir einen Unterstand mit LKW-Plane als Dach für mein Boot gebaut, ähnlich wie ein Carport. Da ist das Boot geschützt und Feuchtigkeit ist kein Thema. Kann darunter sogar am Boot arbeiten.
Gruß aus NRW
__________________
geht net gibbet net |
#12
|
||||
|
||||
![]()
wenn häufig die Sonne auf die Plane scheint hat man immer Kondenswasser,
dagegen helfen Salzkondenswasser Binder
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auf meinem Boot die Plane so drüber gespannt, dass vorne und hinten jeweils große Öffnungen freiblieben. So konnte der Wind frei durch das Boot streichen und Feuchtigkeit war kein Thema. Das Prinzip ist, dass unter der Plane keine höhere Luftfeuchtigkeit herrschen darf als draußen. Wenn die Sonne auf die Plane scheint, wird es zwar drinnen wärmer als draußen, und somit könnte sich Feuchtigkeit innen an der Plane niederschlagen, aber wenn man für genügend "Durchzug" sorgt, passiert das nicht.
Hier ein Foto von meiner Bastelei:
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es erst mal mit zwei Luftentfeuchtern probieren. Meine Trailerbot war bis auf zwei kleine Öffnungen in der Motorwanne und an der Bugrolle auch fast luftdicht eingepackt. Probleme mit Feuchtigkeit oder Schimmel gab es aber nie.
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nach dem ersten Winter mit Schimmel im Boot habe ich (nach Empfehlung hier aus dem Forum) beim Trailerboot vorne und hinten zwei Abwasserrohre unter die Planen geschoben, dass immer ein Luft(Feuchtigkeits)-Austausch erfolgen konnte, hat super geklappt und sich bewährt. Als Optimierung dann noch Blechgitter an den Anfang der Rohre, um Tiere fernzuhalten.... Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
__________________
Liebe Grüße Mark
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin, mein Boot steht zwar im Zelt aber auch ich habe meine Fahrpersenning über dem Cockpit. Ich packe mir immer Luftentfeuchter rein. Da mir diese fertigen aber auf Dauer zu teuer waren habe ich mir einen 25kg Sack mit dem Granulat bestellt. Das schütte ich in ein normales Küchensieb und hänge das in eine Schüssel, so dass die Flüssigkeit nach unten abtropfen kann. Der Sack hält ein paar Jahre.
Im Winter wird das Granulat 2-3x gewechselt. Im Sommer steht das Boot ohne Persenning im Zelt. Da gibt es kein Problem mit Kondenswasser. Das mit den Rohren hatte ich auch überlegt, allerdings ist meine Persenning dafür zu eng. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe es so gemacht:
![]() ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße Jens ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Elektrischer Luftentfeuchter mit Zeitschaltuhr und Ablaufschlauch. Da bleibt die Hütte furztrocken.
__________________
Gruß Heiko |
#19
|
|||||
|
|||||
![]()
...dazu braucht man ja Strom am Winterplatz, ist ja nicht immer gegeben.
Zitat:
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab Mal vorne und hinten den Reissverschluss ein Stück offen gelassen.
Mal sehen was passiert. Mfg Detlef
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Feuchtigkeit und Schimmel in der Kühlbox | User_63746 | Allgemeines zum Boot | 18 | 22.07.2020 15:38 |
Feuchtigkeit in der Bilge | JPCool | Allgemeines zum Boot | 9 | 29.07.2019 08:19 |
Winterlager-Feuchtigkeit und Schimmel unter der Persenning | Muffentlein | Technik-Talk | 11 | 21.08.2018 12:09 |
Feuchtigkeit/Wasser in der Unterflurkoje.... | groteo | Allgemeines zum Boot | 7 | 19.11.2013 15:25 |
Feuchtigkeit im Boot. | Rolf | Technik-Talk | 26 | 01.12.2002 11:10 |