![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nein, es muss nicht für jede Steckdose ein LS installiert werden. Nur, wenn Du es gerne möchtest, z.B. einzelne Verbraucher am "Sicherungskasten" einzeln wegschalten. Es langt ein LS für das ganze Boot. Die Leitungsquerschnitte müssen natürlich auf den LS abgestimmt sein. Deine jetzigen Komponenten übersteigen sogar die Norm, die Kontrollleuchte braucht keine Verpolungsanzeige sein, es wird nur eine Kontrollleuchte gefordert die anzeigt, dass Landstrom anliegt. Jörg Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nein, die Sicherungskästen müssen nicht (zwangsläufig) IP 67 ausgeführt sein. Kommt immer auf den Installationsort an. IP 67 würdest Du benötigen, wenn du den Kasten aussen am Rumpf anbringen würdest, wo er auch Mal zeitweilig untergetaucht werden würde. In der Regel werden die Sicherungskästen aber irgendwo unter Deck montiert. Da bist Du mit einem Standard IP 44 Kasten (Feuchtraumverteiler) immer auf der sicheren Seite. Jörg Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jörg danke für die Antwort.
Wollte nochmal erwähnen, dass der Anschluss im Hafen auch mit FI und LS 16A abgesichert ist. Absichern wollte ich 1x Kabine mit 4x Steckdosen 6A und 1x Plicht mit 2x Steckdose 6A Gesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wie schon geschrieben, kannst Du so machen, brauchst Du aber nicht [emoji6] FI und LS im Hafen ist Vorschrift, die Höhe der Absicherung liegt in der Hand des Hafenbetreibers. Natürlich innerhalb der technischen Vorschriften. Bedeutet, dass er bis 16 A absichern kann, es aber nicht muss. Und bei den verwendeten Standard LS ist auch nicht unbedingt eine Selektivität gegeben. Also, wenn der Hafen mit 16A und Dein Boot mit 6A abgesichert ist, muss bei einem Kurzschluss nicht zwangsläufig die Bootssicherung kommen. Kann auch sein, dass die Sicherung vom Hafen fliegt. Dieses aber nur am Rande. Jörg Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen, hab mir jetzt einiges an Material zusammen gesucht und bestellt.
Die nächste Frage ist welche Steckdosen sind Regelkonform? Jetzt sind verschiedene Modelle installiert von klassischen Haushalt Dosen über Feuchtraum und Hohlwand... [emoji849] Gesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dennis,
die Art und Ausführung der jeweils erforderlichen Steckdose hängt von den äußeren Umständen ab, unter denen installiert wird. Hierzu solltest Du hier detaillierter informieren. es gibt bei der Installation von Steckdosen so etwas wie die Betrachtung möglicher Gleichzeitigkeit. Zu Hause in der Küche sind oft im Bereich der Arbeitsplatte 5-10 Steckdosen installiert, die aber niemals den gleichzeitigen Betrieb von Toastern, Wasserkochern etc. erlauben. So ist es auch an Bord. Du kannst jede Menge Anschlußmöglichkeiten vorsehen, diese aber nur bedingt parallel betreiben. Die maximale zulässige Belastung wird letzten Endes durch die Kapazität des Landanschlusses, des Inverters oder Stromerzeugers definiert. Dies immer unter Voraussetzung ausreichend bemessener Kabeldimensionierung.
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hi, danke für die Antwort!
Geplant ist für die Plicht 2 Steckdosen für Kühlschrank und Ladegerät. In der Kajüte 4 Steckdosen für Ladegerät Handy, TV und Kaffeemaschine. Über das Forum hab ich mich ordentlich informiert über Leitungsquerschnitt, Absicherung, FI, Verpolungsanzeige etc. Einzig die Ausführung der Steckdosen hab ich nicht herausgefunden. Ob in der Kajüte "normale" Steckdosen genommen werden können oder muss es unbedingt Feuchtraum Aufputz sein? Gesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mit Feuchtraum Aufputzsteckdosen liegst Du immer richtig, aber Du brauchst sie auf dem Boot nicht überall zu verbauen. Im Aussenbereich musst Du nur darauf achten, dass die Steckdosen mit mindestens IP 44 gekennzeichnet sind. Die Feuchtraum Aufputzsteckdosen haben mindestens IP 44. Unter Deck, wo keine Feuchtigkeit hin kommt, kannst Du auch "normale" Steckdosen verwenden. Persönlich verbaue ich bei Booten immer die Steckdosen und Schalter von Berker, Modell "Integro". Sind kleiner als die normalen Steckdosen, Standard bei Campingfahrzeugen, auch als IP 44 und in verschiedenen Farben zu bekommen. Beim Kauf auch an die Berührungsschutzdose denken. Jörg ![]() Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jörg danke für deine ausführliche Antwort.
Habe jetzt Aufputz Steckdosen nach IP54 von Kopp und Einbau Steckdosen IP54 von Mennekes gekauft. Mit etwas suchen findet man die von Mennekes auch in anderen Farben außer blau [emoji41] Gesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk |
#35
|
||||
|
||||
![]()
So liebe Leute, meine Elektrik ist jetzt fertig und funktionsfähig.
Verlegt habe ich die Leitungen und Steckdosen montiert sowie den Kasten angebracht. Dann hat ein Kollege der Elektriker Meister ist die ganze Kabelage angeklemmt, sodass alles nach Vorschrift läuft. Gesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kabelquerschnitt Landanschluss | iemand | Technik-Talk | 20 | 23.05.2004 11:35 |
Landanschluss amerikanische Boote | dieter | Technik-Talk | 10 | 19.04.2004 12:59 |
Bavaria Marinco Landanschluss | triet005 | Technik-Talk | 9 | 28.03.2004 10:37 |
Trennrelais für Landanschluss / Wechselrichter ? | Steffen21m | Allgemeines zum Boot | 5 | 14.07.2003 19:10 |
Ladegerät am Landanschluss | Rauti | Technik-Talk | 3 | 05.03.2003 11:12 |