![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich empfehle dir, in ein Beiboot nur dann zu investieren, wenn du sicher weißt, dass du es oft nutzen wirst. Sehr viele Beiboote bleiben nach ein paar Mal oft sehr lange "links liegen" und sind somit eine Investition nicht wert. Daher ist die Überlegung mit deinem Hund sehr gut als Kaufgrund geeignet, da der Fiffi ja regelmäßig muss ![]() LG captainsunseeker ![]()
__________________
Wer seine Hirngespinste richtig auszubeuten versteht, kann davon ganz gut leben. -Alexander Fürstenberg (*1913)
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Hallo...
Wir haben jetzt erst ein Beiboot und finden es super mal einen Ausflug zu machen, Gruss Michael PS... gestern am Sandstrand
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf,
ich habe in Berlin auch etwas in der Größe wie Du - eine Bavaria 38 (Motorboot). Da habe ich mir - weil die Badeplattform so klein war - von einem Edelstahlbauer aus dem Yachtbereich eine Badeplattform hinten anbauen lassen. an der Seite hat die rollen, da kannst Du ein vernünftiges Schlauchboot ( bis 2,80 m ist es nicht wirklich im Weg beim Aussteigen nach hinten) auch mit Außenborder dran alleine raufziehen. Auf der Plattform oben ein Spanngurt rüber übers Schlauchboot und in 30 Sekunden fertig für Gleitfahrt. ist super praktisch. Ich habe eins mit Hochdruckluftboden - kann ich in den Monaten wo ich es definitiv nicht brauche es doch in das Staufach wegräumen - und für den Sommer bleibt es dann aufgeblasen auf der Plattform. Von meinem Boot im Mittelmeer bin ich das so gewohnt und habe mich ganz "hilflos" ohne Beiboot gefühlt. man muss nicht gleich aufbrechen vom Ankern in der Sonne oder so, nur weil die Kinder ein Eis wollen oder sowas. ist nicht die billigste, aber eine sehr schöne Variante. Geändert von Sunseekerportofino53 (26.04.2021 um 21:54 Uhr) Grund: Schreibfehler
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man keine Lust hat, im vollen (lauten) Hafen zu liegen , unbedingt : JA .
In allen Brandenburgischen Seen lohnt es sich ohnehin , seine Nächte vor Anker zu verbringen. Da wir in den 70ern und 80ern fast unseren gesamten Urlaub im Wattenmeer, ab den 90ern sehr häufig in Brandenburg/Mecklenburg verbracht haben und immer einen Bordhund dabei haben , ist ein Beiboot auf jeden Fall ein MUSS. Wir ziehen es seit über 40 Jahren hinterher , denn auf dem Boot nutzt es mir nix , zumal es überall im Weg läge .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#56
|
||||
![]() ![]() Deine Frage ist völlig berechtigt. Auch wir haben uns 2019 im Zuge der Anschaffung unseres 10-Meter-7-Tonnen-"Mutterschiffs" diese Frage gestellt. Und anhand der damaligen Antworten aus dem BF hätte ich eigentlich auf ein Beiboot verzichten können/sollen (wir haben nämlich keinen Hund) ![]() Wir haben ein ALPUNA KINGLIGHT 250 mit einem elektrischen Akku-Aussenborder mit 1000 Watt Leistung ePropulsion Spirit 1.0, ein traumhaftes Package! Hier hatte ich dazu schon mal etwas ausführlicher geschrieben: https://www.boote-forum.de/showthrea...5&#post5066395 Ich fahre öfter mit dem geräuschlosen und leicht handlebaren Beiboot als mit dem Dickschiff (letzteres kommt meist bei längeren Urlaubsreisen zum Einsatz). Das Dinghy macht 8 bis 8,5 Km/h durchs Wasser, damit komme ich sogar am Mittelrhein noch zu Berg - wenn auch gemütlich (letzten Sonntag dauerhaft mit 3,5 Km/h SOG zu Berg) .... Meine Empfehlung: Kauf Dir ein nettes, leichtes Dinghy und binde es hinten an Davits. Und: Schlauchboote bis 2.50 Meter Länge und mit nicht mehr als 4000 Watt Elektromotor sind sogar auf dem Bodensee ohne Genehmigung/Abnahme legal nutzbar! Lg, Saint-Ex ![]()
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (02.05.2021 um 11:14 Uhr)
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für die letzten Meinungen (und alle anderen natürlich auch). Ich konnte nicht reagieren, war leider einige Zeit gesundheitlich so ziemlich außer Gefecht. Wir planen nun für die kommende Woche mal eine komplette Woche auf dem Boot, da wird sich sicherlich rauskristallisieren ob eines benötigt wird.
__________________
Mit besten Grüßen Olaf |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, klingt sehr interessant. Hast du vielleicht einmal ein paar Bilder?
Gruß Lothar |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lothar,
du hast ein Thema aus Mai 2021 ausgegraben. Von wem möchtest du Bilder haben? Man sieht nicht, bei welchem Beitrag du auf "Antworten" geklickt hast. LG Volker
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#60
|
|
![]() Zitat:
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ist ein Notpaddel sinnvoll bei Freibordhöhe > 1m ? | flachzange | Allgemeines zum Boot | 34 | 25.12.2019 19:23 |
Wie sinnvoll ist es ein 30j MOTORYACHT ZU KAUFEN | tim66 | Allgemeines zum Boot | 87 | 26.03.2015 16:43 |
Ist das ein brauchbares Beiboot | kwoelzlein | Allgemeines zum Boot | 6 | 01.02.2013 12:24 |
Ist ein Händler-Kundendienst sinnvoll? | CBM | Technik-Talk | 6 | 11.04.2010 11:47 |
Ist ein Pufferkondensator sinnvoll? | Humbug | Technik-Talk | 7 | 26.05.2006 13:45 |