![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
….mit ein paar Holzkantern hast deinen Kran unkompliziert höher gemacht, du willst den Trailer ohnehin rausziehen.
![]()
__________________
Beste Grüße Andy
|
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Gerd |
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einen LKW mit Ladekran hab ich selber. Da mein Boot aber bei mir in der Halle steht, die dazu noch räumlich begrenzt ist, möchte ich so eine Portalkranvariante nutzen und nicht rausfahren..... Muss halt meinen Kran noch etwas upgraten. Dann kann ich diesen auch nutzen um unsere Fliesen von Tisch 1 auf Tisch 2 oder zurück in die Kiste zu lupfen. Das geht nur mit unserem Saugrahmengestell (Foto) und im liegen, wenn alle Löcher etc, geschnitten sind. Keine Chance mit Stapler usw. Das Motor raus beim Boot, wäre nur ein positiver Nebeneffekt, der dazu noch Spaß macht (hoffe ich). Bin leider kein Onassis, dass eine größere Halle mit Kranbahn etc geht.... Hier mal das Gestell, was dann horizontal im Kran hängt.
__________________
Gruß Gerd |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Das läuft schon auf eine Generalsanierung raus....wartet mal bis der Transom draussen ist...
![]() ![]() ![]() LG Michael
__________________
![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Denke auch, dass es wohl darauf hinaus läuft. Aber besser als Abends vor dem Fernseher hocken...
![]() btw: VP 5.0 GXI-J
__________________
Gruß Gerd |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß, ich komme jetzt wieder vom 100sten ins 1000ste.
Aber falls alles "relativ reibungslos" funktioniert mit Motor raus, Transom ab, Heckspiegel und Stringercheck, dann würde ich auch gleich Sachen erneuern, wo ich später absolut nicht mehr dran komme. Das wäre der Wasserboiler, die Frischwasserpumpe und jetzt zur eigentlichen Frage: die Bennett Trimmpumpe. Möchte kein elektro Upgrade sondern die echten mit Öl. Macht es Sinn ein Komplettset zu kaufen und zu wechseln, oder ist das schon übertrieben? Das Material ist nicht mehr einfach zu beschaffen, ich weiß... Geld kostet es außerdem. ![]() Ich musste kurz vor Saisonende die komplette Trimmpumpe auffüllen. Da war fast nichts mehr drin. Auf dem Motor liegend ist mein Brustbein fast an der Wirbelsäule angeschlagen, als ich befüllt habe. Ob nun die Trimmzylinder oder eine Leitung Schuld sind, ist schwer zu sagen. Fakt ist allerdings, dass der Voreigner nicht gerade viel für Wartung und Pflege aufgewendet hat. (Aussen hui und Innen pfui) Ich bin eher der Typ: Wenn ich einmal dabei bin... Was meint Ihr dazu? Wie anfällig ist so ne Pumpe? Oder versuchen nur neue Zylinder zu bekommen und die Pumpe und Leitungen ignorieren? Hab die Standart Klappen:
__________________
Gruß Gerd |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Also die HPU vom Bennett ist eigentlich unverwüstlich. Hin und wieder - in meinen 50 Jahren Mechaniker genau 3x - geht ein Steuerventil ein. Die Trimmzylinder werden so gut wie nie undicht. Meistens liegt es an den Leitungen. Wenn du ein System upgrade planst komm mal mit Deinem System. Kannst auch auf meine Seite schaun da gibts einiges von Bennett zu sehen.
LG Michael
__________________
![]()
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Dazu hatte ich am 17.09.22 schon mal ne Mail an off...@mi.. geschickt...ist evtl. in den Spam gerutscht. Ich als Trimmklappenlegastheniker hatte danach dann das Mente verbaut. Soll aber nicht heißen, dass ich das fast neue Mente nicht wieder verkaufen könnte und statt dessen Bennett den Einzug ermögliche. Könnte die gute Fee im Mibo Office ja mal ein Angebot schicken...
Ich werde die Tage mal versuchen zu prüfen, was an meinem System nicht dicht ist und dann entscheiden ob alles rausfliegt oder nur einzelne Baugruppen. Weiß ja nun wer mich beliefern kann. ![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab sie gefunden. Kann dir aber kein Angebot machen weil seit Bennett zu Yamaha gehört ich da nichts mehr bestelle. Die Vertretung für Europa ist MCI Limited in England und der Brexit hat das auch nicht leichter mit denen gemacht. Und außerdem hat Yamaha dort auch das sagen, ein Grund mehr dort nicht anzustreifen.
Aber es gibt andere Möglichkeiten dran zu kommen man muss nur genau wissen was man braucht...und da helfe ich dir. Also check mal dein System und dann komm mit allen Teilen die verbaut sind und mit dem was du willst und dann finden wir das Passende. Weil mit der Mente wirst auch nicht glücklich, soviel trau ich mir schon jetzt sagen. LG Michael
__________________
![]()
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde gleich mal eine neue Pumpe, Leitungen und Zylinder einbauen, die alten Teile kannst du dann warten und verkaufen bzw. als Ersatz verwenden, wirst aber nie mehr brauchen! Kauf dir die Teile neu, die kosten wirklich nicht besonders viel, ich habe da glaub ich eine Einkaufsquelle zum EK. Schreib mir auf Whatsapp!
Chris
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#86
|
||||
|
||||
![]()
P.S. ich kann dir die Instatrim in jeder Größe besorgen, sind gleich wie die Bennett
siehe: https://www.ascherl.at/produkte/boot...r/trimmklappe/
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Eure Hilfe. Ich werde nach Motor und Transom Ausbau mal versuchen Licht in das Trimmchaos zu bringen. Je nach dem, was mich da für Baustellen erwarten, kann ich dann entscheiden ob ich Bennett nehme oder meine Frau als Trimmhilfe auf die Badeplatform setze. [emoji6]
Fakt ist aber, dass ich eine Automatik brauche. Ohne bin ich aufgeschmissen.
__________________
Gruß Gerd |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Fast wie Weihnachten heute.
![]() Soeben ist mein Paket mit Politurkram eingetroffen. Da kann ich mir die Zeit vertun, wenn ich auf Ersatzteile warte. ![]()
__________________
Gruß Gerd
|
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]() |
#90
|
||||
|
||||
![]()
So weiter gehts....
Wollte heute schon mal die Motorlager etwas mit Rostlöser behandeln, damit ich beim Motorausbau die nächsten Tage auch die Schrauben aufbekomme.....(das erste was ich dafür tun muss, ist wohl eine ordentliche Diät) Nach Ausbau der Batteriekästen und des gammelligen Boilers, hat es dann auch funktioniert. Das hinten am Boiler auch eine Halterung sitzt, konnte ich nur vermuten, sie war unter dem Modder versteckt. Komischerweise sehen die hinteren beiden Motor-Lager/Schrauben sehr gut aus und die beiden vorderen sind total rostig. Wenn ich allerdings so über dem Loch stehe, frage ich mich echt, wie der Motor da durch passen soll... ![]() Mein Motor hat nur zwei Kranösen, oder ist die dritte unterm Dreck versteckt?
__________________
Gruß Gerd |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Da ist aber ein schöner Kabelsalat im Motorraum....was ist das für ein Boot?
Den Motor musst sicher um 90Grad drehen so wie das auf den Fotos aussieht! LG Chris
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Hey...es ist NOCH ein Kabelsalat.
![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd |
#93
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dann ist der Motor im Gleichgewicht. Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]()
|
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke, da war ich zu voreilig mit meiner Schreiberei. Die eine sieht man ja erst wenn die Abdeckung weg ist. Oder sie ist so gut zwischen den Schläuchen versteckt.
__________________
Gruß Gerd |
#95
|
||||
|
||||
![]()
So langsam werde ich echt nervös, ob ich die Ursache des Wassereintritts (20ltr/h) überhaupt finde. Ich hatte gehofft, dass es ähnlich wie bei dem Tread von AlleeAllee ist und das Abgasgeweih oder der Transom an der Stelle durchgegammelt ist. Dadurch, dass das alles aber recht gut aussieht, habe ich gestern mal den 3/4 Abgasauslass provisorisch abgedichtet und Wasser eingefüllt. Nichts kam innen raus!
Was bleibt denn dann noch? Kann das alles über das Gimbal reingelaufen sein? Das war eine ordentliche Emulsion beim Antrieb ziehen. Ich wäre nicht glücklich einen neuen Transom und ein Abgasgeweih zu kaufen, aber da wüsste ich wenigstens die Ursache. Bin mal gespannt was beim Demontieren zum Vorschein kommt. Aber so wie es jetzt aussieht tappe ich im Dunkel..... Das Bild vom Abgasauslass sieht schlimmer aus als es ist. Rechts oben ist kein Loch sondern nur ein feuchter Fleck.
__________________
Gruß Gerd |
#96
|
||||
|
||||
![]()
...über das Gimballager können nicht 20 ltr/h rein rinnen, wenn es , so wie es aussieht, schon das lebensdauergeschmierte Lager ist. Die 2 O- Ringe auf der Kardangelenkwelle dichten nach innen ab, zusätzlich ist innen noch ein Wellendichtring. Die "Emulsion" kann bei dir nur als Öl aus dem Antrieb gekommen sein und das Wasser aus einer fehlerhaften Abdichtung beim Balg entweder durch ein Loch oder beim Dichtungsring (auf deinem ersten Foto)---ABER ES RINNT NICHT INS INNERE- zumindest sicher nicht in der Menge.
Prüf als erstes mal das Drehmoment der Transumschrauben innen, soll mWn 28 Nm haben. Als nächstes würd ich aussen die Abdichtungsschnur des Transums nach Demontage überprüfen bzw. bei Wiedereinbau neu abdichten.
__________________
liebe Grüße Raimund Geändert von Raili (13.02.2023 um 09:37 Uhr)
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Es könnte auch die Kombination mehrerer Dinge sein. Mein Lenzstopfen war nicht ganz dicht, seit dem Gimballagerwechsel des Voreigners ging die Trimmanzeige und der Tacho nicht mehr (also zusammengemurkst), mein Antrieb war absolut undicht.....
Die ersten 3-4 Tage hatte ich keinen Wassereintritt. Das kam dann erst mit dem Gebrauch bei mir. Wasser trat auch im stillliegen ein. Dann Boot auf Schwimmpontons gestellt und eine Raupe Sika um den Transom und unten bei der Opferanode reingemacht. Keine Verbesserung. Ich hatte das Gefühl, je öfter ich fahre, desto schlimmer wird es. Deshalb die Vermutung mit dem Abgasgeweih. Dazu war das Boot beim Voreigner mehr gestanden als gefahren und bei mir musste der V8 ordentlich arbeiten. Ich mach ja nun alles neu was geht. Ich hätte nur ein besseres Gefühl, wenn ich genau wüsste wo das Problem lag. Edit: Den Balg hatte ich auch auf zwei Plexiglasscheiben geklebt und einen Drucktest gemacht. Der Balg an sich war nicht kaputt. Ob er schlecht eingebaut war weiß ich nicht. Es könnte auch noch der Durchgang des Trimmkabels sein. Das sieht auch mieß aus. Ich hoffe echt ich endecke den Übeltäter wenn der Motor draussen ist.... Was auch noch zu erwähnen ist: Wenn Bilgenpumpe 1 alles leer gesaugt hat, dann hörte man das tropfen. Wenn so ca 2-3 cm Wasser drinn standen war das Tropfgeräusch weg. Nicht dass es "nur" der Bilgenstopfen war! Das Abgasgeweih und die innere Transomplatte liegen ja bei 5-6cm... Aber 20ltr/h ist ja eigentlich kaum möglich von einer Undichtigkeit des Bilgestopfens.
__________________
Gruß Gerd Geändert von Miniskipper (13.02.2023 um 10:43 Uhr) |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Selbst der untere Gummibalg vom riesigen Abgasofenrohr könnte es sein…. Steuerbord saß der am Verbindungsrohr nur 1cm drauf. So das nur eine schlauchschelle etwas Kontakt hatte. Wenn ich die Wasserlinie betrachte, ist das ja darunter. Oder hab ich einen Denkfehler?
Backbord stand auch etwas Wasser im Gummidingens, stb nichts. Dann ist hinten ein Bolzen mit Mutter auch schön verkalkt oder versalzen…. Alles Mutmaßungen….aber vielleicht hilft es irgendwann mal jemand… ![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Schon wieder ich...
![]() Was sind das auf der Volvo Explosionszeichnung denn für seltsame "Katalysatorähnliche" Gebilde im Rohr? Bei mir ist da nix ![]()
__________________
Gruß Gerd |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Die Gitter sind dafür da, dass wenn du in Fahrt mit dem Boot schlagartig das Gas weg nimmst, der Motor keinen Wasserschlag bekommt.
Wasserschlag dann, wenn die Heckwelle das Wasser hoch zum Geweih und zum Krümmerknie steigt und den Auspuffkanal flutet. Bei Mercruiser sind da die Rückschlagklappen verbaut welche das selbe verhindern...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschied zwischen VP DPS und DPS-M | Vorstaedter | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 05.08.2019 20:20 |
passen Volvo GXI 225-R u. DPS-M zusammen? | biged | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 02.09.2017 22:02 |
Unterschied DPS-A zu DPS-B | hopfemike | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 03.09.2016 13:15 |
Lenkung Penta 5,7 Gxi/DPS Bruch | PassatoProssimo | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 15.07.2012 12:18 |
Was ist ein Volvo Penta 5,7 GXI/DPS | michaela-sonne | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 26.03.2012 17:28 |