![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Zusammen,
es wird Frühling und damit möchte ich an meiner RioCabin 750 mit zwei Mercruisern mit 145 PS aus 2003 Weitermachen. Ich hoffe Ihr hattet alle eine schöne Wintersaison. Ich habe im letzten Jahr das Boot übernommen, beide Motoren liefen. Dann habe ich die Elektrik/Kabel/Instrumente/Zündschloss erneuert. Jetzt springen beide Motoren nicht mehr an und ich verzweifle bei der Fehlersuche. Zum Aufbau: Ich habe eine Starterbatterie. Von da geht Plus zum ersten Motor und von da zum zweiten Motor. Wenn ich es richtig im Kopf habe, war das vorher auch so. Von beiden Motoren geht Plus zur Zündung an Anschluss B. Und wieder zurück von Anschluss an der Zündung. Ist die Zündung aus, liegen an der Batterie, am Motor und an der Zündung mehr als 12 V an. Stelle ich die Zündung auf die erste Stufe, gehen auch die Instrumente an. Auch dann noch mehr als 12 V überall. Wenn ich jetzt den Motor starten möchte, macht dieser ein hörbares „Klick“. Mehr passiert nicht. Die Spannung an der Zündung liegt dann ca. bei etwas über 4 V. Nach ein paar Minuten „erholt“ sich das wieder und ich habe wieder mehr als 12 V. Ich hoffe es Problem einigermaßen gut beschrieben zu haben. Hat einer eine Idee? Irgendwo ein Kurzschluss? Batterie zu schwach? Sicherung am Motor defekt? Beide Anlasser defekt? Freue mich über Eure Ideen. Viele Grüße Christian |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich tippe auf einen Verdrahtungsfehler. Den mußt du schon selber suchen. Hast das ja selber neu verdrahtet.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
In erster Näherung würde ich sagen, Batterie leer....
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
Schaltplan:
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre auch mein Tipp. Wurde die Starterbatterie denn über den Winter geladen? Wieviel ‚mehr‘ als 12V hast du denn? Ist es eine AGM/GEL Batterie?
Hast du vielleicht eine voll geladene Batterie, die du ersatzweise nutzen kannst?
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#6
|
||||
|
||||
![]()
entweder Batterie defekt oder Anlasser hängt gewaltig.... würde einfach mal ne Andere Batterie testen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Genau das würde ich auch machen… die scheint tot zu sein….
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Batterien und Anlasser i.O. sind, kann auch der Motor festsitzen.
Ich würde die Kurbelwellen mal per Hand (Knarre) drehen. Gruß Götz |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie immer, viele nichtsbringende Vermutungen.
Nim das Voltmeter, hänge es an die Batterie. Starte und sehe was das Voltmeter anzeigt. Wenn die Batt. beim Starten mehr als 11,5 V behält ist die OK. Wenn die Batt. beim Starten unter 11V geht, ist die Leer oder hinüber. Alles andere ist nur viel Vermuten, Probieren und Rätzelraten.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder lass einfach deine unqualifizierten Bemerkungen!!!!!!!! Er schreibt: Die Spannung an der Zündung liegt dann ca. bei etwas über 4 V. Ich hab geschrieben er soll an der Batterie messen. Nur so kann die Batterie beurteilt werden. Wo anders Messen kann sagt nichts über die Batterie, weil ein Kabel oder eine Verbindung schlecht sein kann. billi, in zukunft werde ich nicht mehr auf deine unqualifizierten Bemerkungen Antworten. Meine Zeit ist mir dafür einfach zu schade. ![]() Das letzte Wort hast du natürlich. ![]() Ignormodus ist eingeschaltet. ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also Anlasser halte ich für weniger wahrscheinlich, er schreibt von 2Motoren und dass dann beide Anlasser gleichzeitig festsitzen glaube ich eher weniger, ich würde auch erstmal die Batterie genauer unter die Lupe nehmen.
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
2. Gang rein anschieben.
Hattest du den nach der Kabelbaum Erneuerung schon mal erfolgreich gestartet? Wenn ja, dann Batterie. Oder es hängt tatsächlich ein Anlasser und der zwingt die Batterie dermassen in die Knie, dass der andere Motor auch nicht startet. Generell würd ich auch erstmal Batterie beim starten messen, wenn da Spannung OK, dann direkt am Anlasser messen. Wenns mein Boot wäre, würde ich ich die beiden Motoren von einander unabhängig machen. Wenn du hilfe brauchst schick mir ne pn, dann bekommst meine Nummer und ich kann vielleicht als Telefonjoker helfen, wenn du am Boot bist. Beste Grüße |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin Zusammmen,
erstmal vielen Dank für die vielen Ideen. Ich werde die Batterie beim Starten messen. Ich habe noch eine Verbraucherbatterie. Mit der kann ich es auch mal versuchen. Um die Fragen zu beantworten: Starter-wie auch Verbrauchsbatterie war im Winter die ganze Zeit am Ladegerät. Auch das Ladegerät ist komplett neu. Gucke nochmal in die VictronConnect-App was da drin steht. Halte euch auf dem Laufenden. Viele Grüße |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Christian
Wenn beide! Motoren bei Übernahme liefen und jetzt beide! Motoren nach Neuaufbau der Elektrik praktisch tot sind oder nicht mal gedreht werden. Tja, wo soll man da suchen? Meiner einer würde sich die neu verlegte Elektrik noch mal zu Gemüte führen. Tippe auf einen Kurzschluß, da die Spannung so brutal zusammenbricht. Wo auch immer. Nicht daß da noch was abfackelt. Good luck. ![]() Grüße aus OWL Jürgen
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Tip auch auf einen Kurzschluß bei so großem Abfall von den Volt.
Er schreibt, er geht von der Batterie mit dem Plus zum einen Motor und dann zum nächsten, das macht man normal nur mit dem Minus. Das Plus geht über einen Schalter und dann an jeden Anlasser extra. So was muß man live sehen, dann sieht man den Fehler gleich, so ist es ein Glücksspiel und viel Text im Forum.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !! |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ansonsten:
Übernrüclungskabel vom Anlasser direkt an die (u.U. auch andere externe) Batterie, um zu sehen, ob die Motoren sich überhaupt drehen oder ein mechanischer Fehler vorliegt. Dann Batt-Spannung beim Starten prüfen. Vielleicht auch mal schauen, ob das KLICK vom Anlasserstartrelais kommt, oder ob zwischen Schlüssel und Starter noch anderes hängt was klickt und den Strom vielleicht gar nicht bis zum Anlasserrelais durchlässt. Sind die Kabel und Anschlüsse, besonders auch die Massekabel, am Motor und Starter alle fest und haben guten elektrisch leitfähigen Kontakt? |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Götz
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Jogie hat es fachlich schon richtig beschrieben.
Zündung ist nicht Batterie. Einfach beim starten die Messspitzen direkt auf die dicken Batteriepole halten. Dann sieht auch ein mitdenkender Laie ob die Spannung zusammenbricht, oder ein Kontaktproblem besteht.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur das Kabel vom Magnetschalter sollte vom Zündschloss aus separat zu jeden Anlasser gehen....es sei denn, wie richtig beschrieben, es gibt für beide Anlasser nur einen Magnetschalter wo zwei dicke + Kabel zu den Anlassern führen. Aber ohne Fotos bleibt es nur bei Vermutungen... |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zwar ist Zündung nicht Batterie, aber wenn die Spannung am Zündschloss über 12V beträgt und die Spannung da dann beim Startversuch auf 4V abfällt, dann fällt sie an der Batterie genauso ab. Wäre die Verbindung zum Zündschloss fehlerhaft, läge die Spannung dort immer niedriger als an der Batterie und nicht nur beim Startvorgang. Aber auch wenn es fachlich richtig wäre, muss man seine Meinung nicht aggressiv ausdrücken. Gruß Götz
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Götz,
nun fang du nicht bitte auch noch an. Wir wissen nicht wo gemessen wurde. Du gehst davon aus dass alles in Ordnung ist. Wenn die Plusklemme an der Batterie einen Übergangswiderstand hat, dann tritt genau der beschriebene Effekt auf. Bei grossem Strom bricht die Spannung NACH der Batterie zusammen und geht langsam wieder hoch. Die Batteriespannung bleibt weiterhin bestehen. Wenn du davon ausgehst, dass bei einem Übergangswiderstand die Spannung im RUHEZUSTAND überall gleich groß ist, dann übersiehst du den Re vom Messgerät mit Typ. 10Mohm. Das wirkt sich ungefähr auf die 7. Stelle nach dem Komma aus. Bei mechanischen Dingen vertrau ich dir aber. ![]() Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Mal eine Frage. Versucht der TE beide Motoren gleichzeitig zu starten? Geht das überhaupt?
__________________
Ich brauche keine Therapie..... Ich brauche mein Boot |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
zum Thema "Ort der Messung": es ist sehr wohl (meiner Meinung nach) wichtig zur Fehlereingrenzung, wo gemessen wird: als erstes direkt an den freigekratzten/ blanken Polen ( ![]() Hatte schon den Fall am Auto: abends abgestellt und morgens drauf starten wollen: Pustekuchen! Die Übergangsstelle Batteriepol-Batterieklemme hat sich selbstänig komplett "isoliert" über Nacht...Klemmen ab, alles blank geschmirgelt und die Fuhre lief ohne Störungen. Ich würde in diesem Fall ein Starthilfekabel nehmen: an die Pole der Batterie, Masse an eine saubere Stelle am Motor, Plus direkt an den Magnetschalter (dicken Kontakt). Achtung: es ensteht minimal Funkenflug...es sollte kein Spritgeruch wahrnehmbar sein bzw. am Magnetschalter festmachen und an der Batterie kurz "tupfen". Sollte die Fuhre zucken und drehen wollen, mußt Du Deine neue Verkabelung checken. bei gleichem Resultat, Batterie laden / tauschen und Test wiederholen. Glaube nicht das beide Motoren gleichzeitig gestartet werden: macht bei Kanalfahrt, Einstellungsarbeiten oder einem defekten Antrieb keinen Sinn... oder falsche verkabelt und beide Motoren werden gestartet und die Batterie kollabiert. Oder...es ist was anderes ![]() Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwei Motoren mit einer Batterie starten | Corell01 | Technik-Talk | 19 | 05.05.2017 09:53 |
Mercruiser Cummins 330 PS starten ohne zu starten | Peti Pup | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 25.10.2016 08:35 |
Außenborder einwintern: starten ohne zu starten | didda | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 20.10.2016 10:00 |
Neue Motoren das erste Mal starten/einfahren Merc 4.3L | azzon | Motoren und Antriebstechnik | 35 | 20.11.2015 17:31 |
Starten von 4 takt Motoren ausserhalb von Wasser | xmen | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 28.08.2011 09:54 |