![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
Hm, also mein original Schwallblech war auf den inneren Hauptlagerbolzen verschraubt, da die äußeren Schrauben niedriger versetzt sind, sollte sich das Blech doch mit verschrauben lassen? (Ist zumindest bei den originalen 4 Main Bolt Blocks so). Also mit 4 Liter Öl wird dir das ordentlich heiß werden, ich hatte meine Wanne auf 8L vergrößert und kam bei längeren Vollgas immer noch auf 120 - 130 Grad Öltemperatur. Dann verbaute ich einen externen Ölkühler und gut wars. Als nächstes leidet dir dann der Öldruck am Stand wenn das so heiß wird, ich bin dann mit 10W60 gefahren, dann was besser. Wenn du nämlich eine High Volume Ölpumpe verbaut hast, dann saugt dir die bei 5000rpm die Wanne fast leer. Du hast aber eh eine originale verbaut, oder? Trotzdem hätte ich bei der Leistung mit 4L Öl meine Bedenken... Gruß, Ulrich
__________________
27" Abbate, 2xD636Z, MK2
|
#102
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Schwallblech würde ich auch nicht fahren, das verhindert ja nicht nur, dass die KW das Öl zu Sahne schlägt (übertrieben, ich weiß), sondern auch, dass die Ölpumpe Luft saugt, wenn es über Wellen geht und das Öl ungebremst wild in der Wanne umherfliegt.
Um das Blech an den Hauptlagerbolzen zu befestigen, müssen die doch dafür vorgesehen sein, also sozusagen über einen zweiten Stehbolzen engegen der Lagerstelle haben. Wenn die Lagerschrauben das nicht haben, wird das schwierig. Zur Not würde ich ein Schwallblech in der Ölwanne anschrauben/anschweißen. Alex, was sagt denn Dein Motorbauer? In meinem 5.7 ist ab Werk auch eine high volume pumpe verbaut, auch mit 4l Ölwanne, die wird nicht leer gesaugt, das fluppt, auch bei 5.800 U/min. Die maximale Öltemperatur war dabei gut 120°. Bei Alex's 6.3 mit ebenfalls gut 400 PS sogar nur 110° (wenn ich mich richtig erinnere), aber er hat auch ein 140° F Thermostat drin. Trotzdem hätte ich mit der "4l Öl in die Wanne schütten und das ist dann der richtige Ölstand"-Methode Bedenken. Das wäre mir zu grob abgeschätzt. Gruß Götz
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Schwallblech überlege ich mir noch.
Wenn, muss ich echt was in die Ölwanne schweißen. An dem Dart Motor ist alles ein wenig anders, wenn auch nur ein paar mm. Das alte Schwallblech passte nicht. Temperaturen waren mit 4l Öl bei dem alten 6.3er völlig OK. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#104
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Ölwanne leer sagen wäre ja auch merkwürdig. Der Ölkreislauf ist ja gleich. Lediglich in den Köpfen steht vielleicht etwas mehr bevor es zurückläuft.
Bei der Mehrmenge geht's halt um den Temperatuthaushalt...
__________________
Liebe Grüße, Örni
|
#105
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du die Marine Ölwanne hast 4,2 Liter, wenn Du eine Autoölwanne nimmst 3,8 Liter, wenn du einen Ölkühler hast noch einen halben Liter. Hast du einen Remonte Ölfilter? Hat die Ölwanne die Verschraubung unten oder seitlich?
Beim Ölschleuderblech solltest Du was basteln......keine gute Idee das einfach weg zu lassen, oder du investierst in eine Moroso oder so. LG Michael
__________________
![]()
|
#106
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
Auf vielfachen Wunsch ![]() Lasse ich kommende Woche einschweißen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#107
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist so eine Ölwanne mit seitlichem Ausgang, .... aber halt mit dieser Stroker Clearance, also etwas höher. Ein Remote System habe ich nicht, Ölkühler auch nicht. Kann es sein, daß der originale Blueprint Peilstab wegen der Stroker Ölwanne länger ist, als meine 3 anderen Peilstäbe??? Hätte jetzt auch mit 4 Litern gemessen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (16.05.2023 um 16:59 Uhr) |
#108
|
||||
![]()
wenn du da eh an der Wanne schweißt dann schweiße dir doch in den Pumpensumpf gleich noch eine Mutter ein wo du dann einen Temperaturgeber für Öltemperatur einschrauben kannst. Ich nutze dafür den gleichen Geber wie für Kühlwasser im Thermostatgehäuse.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#109
|
||||
|
||||
![]()
Habe schon Einen in der Ablasschraube.
Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#110
|
||||
|
||||
![]()
Abgastemperatur auch? Ohne Ölkühler musst du sehr aufpassen das das Öl nicht über 140°C geht.
LG Michael
__________________
![]()
|
#111
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Abgastemperatur habe ich nicht, ... aber eine Lambdasonde. Öl ging bei dem alten Motor nie über 115°C Vollgas. Gruß
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#112
|
||||
|
||||
![]()
Alex, solltest Du einen Ölkühler brauchen, ich habe noch einen im Keller liegen.
Gruß Götz
|
#113
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt ist das Schwallblech verschweißt.
Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#114
|
||||
|
||||
![]()
Und wie heiß sind die Abgase mit der Lamdasonde gemessen?
![]() ![]() ![]() LG Michael
__________________
![]()
|
#116
|
||||
|
||||
![]() 34 grad vor OT ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Was man heute schon alles messen kann mit so einer Lambarda Sonde..... wirklich erstaunlich! Ein Wunderding, ich frag mich wie man so lange ohne dieser auskommen konnte.
LG Michael
__________________
![]()
|
#118
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
gut Ding will Weile haben. Motor ist endlich zusammen und wird nächstes Frühjahr eingebaut. Lohnt sich ja nicht mehr. Alles wurde Pre-gelubed, die Ventile nochmals kontrolliert. Da sind jetzt ca. 4,2 Liter Öl drin, ... plus ein voller Ölfilter. Da zeigt der jetzt montierte Peilstab fast voll an. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser V8 --- Der Weihnachtsmann ist dieses Jahr gerecht | Alex 996 | Motoren und Antriebstechnik | 205 | 26.09.2020 13:24 |
Der Weihnachtsmann war da!!! | Panna | Kein Boot | 57 | 27.12.2009 18:56 |
Der Weihnachtsmann ist der letzte Heckenpenner.... | Eckaat | Kein Boot | 99 | 27.12.2008 00:34 |
Restaurierung Sea Ray 190 mit OMC V6 und 400er Antrieb | Nichtschwimmer | Restaurationen | 13 | 21.02.2007 14:52 |