boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 117Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 117
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 02.07.2023, 13:39
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.041 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Evtl. deshalb? zweimal für Hin- und Rückleitung.
Naja gemeint ist einmal 70mm² hin und dementsprechend halt auch einmal mit 70mm² zurück. Hin und zurück zählt für mich als eine Leitung, da es sozusagen ein System ist. 2x wären für mich 2 Leitungen hin und 2 zurück.

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Lass dich nicht ärgern. Das problematische Kabel wurde ja schon als Fehlerquelle erkannt und das lässt sich lösen.

Wie der Bootsbesitzer seinen Kaffee trinken will ist seine Sache, da braucht er sich nicht im Forum dafür rechtfertigen.
Danke... Ich weiß die Hilfe des Forums echt zu schätzen und freue mich über die Beteiligung. Aber manchmal gibt es mir zu denken, wenn man nach Äpfeln und Birnen fragt, der eine einem dann Bananen empfiehlt oder ein weiterer wieder eher meint Melonen sind besser, obwohl das überhaupt nicht die eigentliche Frage war. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 02.07.2023, 14:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.098
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Wie gesagt das beste ist echt die Leitungen der 12V Seite so kurz wie möglich zu halten ... Dann hat man keine Probleme mit dem Spannungsabfall...

Daher würde ich schauen ob der Umformer im Motorraum Platz finden kann ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 02.07.2023, 14:01
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.020
7.401 Danke in 4.212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koni205 Beitrag anzeigen
Naja gemeint ist einmal 70mm² hin und dementsprechend halt auch einmal mit 70mm² zurück. Hin und zurück zählt für mich als eine Leitung, da es sozusagen ein System ist. 2x wären für mich 2 Leitungen hin und 2 zurück.
Die deutsche Sprache lässt halt Raum für Missverständnisse.


Zitat:
Zitat von Koni205 Beitrag anzeigen
Aber manchmal gibt es mir zu denken, wenn man nach Äpfeln und Birnen fragt, der eine einem dann Bananen empfiehlt oder ein weiterer wieder eher meint Melonen sind besser, obwohl das überhaupt nicht die eigentliche Frage war. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Ich verstehe was du meinst. Das Aufzeigen (gebend wie nehmend) von Alternativen als solches finde ich persönlich durchaus hilfreich.

Aber der oberlehrerhafte Auftritt mit Weltrettungsanspruch, den mancher Kollege hier wegen ein paar Zehntelvolt Spannungsabfall veranstaltet wirkt schon sehr seltsam. Ist hier so, muss man damit leben
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 02.07.2023, 14:03
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.020
7.401 Danke in 4.212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wie gesagt das beste ist echt die Leitungen der 12V Seite so kurz wie möglich zu halten ... Dann hat man keine Probleme mit dem Spannungsabfall...

Daher würde ich schauen ob der Umformer im Motorraum Platz finden kann ...
Das haben wir doch schon durch. Ist problematisch wegen Platz und Wärme. Außerdem ist selbst mit 50mm² der Spannungsabfall vertretbar. Beispielrechnungen stehen oben.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 02.07.2023, 14:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.098
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Das haben wir doch schon durch. Ist problematisch wegen Platz und Wärme. Außerdem ist selbst mit 50mm² der Spannungsabfall vertretbar. Beispielrechnungen stehen oben.
Platz ist das eine ... Da geb ich dir Recht ... Aber warme ist echt kein Problem wie gesagt ich betreibe es so schön seit Jahren ... Nie Probleme mit der Wärme
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 02.07.2023, 14:20
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.020
7.401 Danke in 4.212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Aber warme ist echt kein Problem wie gesagt ich betreibe es so schön seit Jahren ... Nie Probleme mit der Wärme
Da ist es mal wieder. Nur weil etwas in deinem Fall funktioniert, ist das noch lange nicht allgemeingültig.

Hier haben wir ein anderes Boot, anderer WR, vermutlich auch andere Art der Nutzung usw.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 02.07.2023, 14:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.098
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Da ist es mal wieder. Nur weil etwas in deinem Fall funktioniert, ist das noch lange nicht allgemeingültig.

Hier haben wir ein anderes Boot, anderer WR, vermutlich auch andere Art der Nutzung usw.
Bei mir Bayliner 2855...

Wie wissen vom to das es auch dort ein bayliner ist...wie gross leider nicht.... Da die Motorraume ziemlich gleich sind dürfte er kein Problem haben den Umformer unterzubringen

Er hat 2x100Ah ich 3x 95 ... Das dürfte auch nicht das Problem sein...

Er hat 2000W sinusumformer ... Ich auch ...

Er will ne kaffepadmaschine mit 1500W betreiben ich nutze ne Senseo mit 1450W ... (;Er hat vermutlich nur aufgerundet)...

Er hat 50mm² liegen ... Ich auch ... Er hat mit 200A abgesichert ich nur mit 175A
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 02.07.2023, 14:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.098
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

So sieht es aus wenn die Senseo läuft...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2023-07-02-15-38-36-139_com.victronenergy.victronconnect.jpg
Hits:	31
Größe:	21,5 KB
ID:	990127  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 02.07.2023, 14:55
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.020
7.401 Danke in 4.212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Da die Motorraume ziemlich gleich sind dürfte er kein Problem haben den Umformer unterzubringen
Der TE sieht das anders.


Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Er hat 2000W sinusumformer ... Ich auch ...
Schon mal drüber nachgedacht, dass es verschiedene Geräte gibt und innerhalb der gleichen Baureihe auch Exemplarunterschiede?


Und dann wäre da noch das Nutzerverhalten. Wer eine Stunde in Gleitfahrt über den Fluss ballert und dann anhält und einen Kaffee kocht, hat wahrscheinlich mehr Temperatur im Motorraum als ein reiner Hafenlieger der den Motor gar nicht anmacht. Oder erst nach dem Frühstückskaffee.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 02.07.2023, 14:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.098
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Der TE sieht das anders.




Schon mal drüber nachgedacht, dass es verschiedene Geräte gibt und innerhalb der gleichen Baureihe auch Exemplarunterschiede?


Und dann wäre da noch das Nutzerverhalten. Wer eine Stunde in Gleitfahrt über den Fluss ballert und dann anhält und einen Kaffee kocht, hat wahrscheinlich mehr Temperatur im Motorraum als ein reiner Hafenlieger der den Motor gar nicht anmacht. Oder erst nach dem Frühstückskaffee.
Wir machen auch nach 3 h gleitfahrt Kaffee... Wo ist das Problem?
Auch schon während der Fahrt Kaffee gekocht.... Ich weiss nicht was bei euch immer das Temperatur Problem ist ...

Der to wollte noch nach einem Platz im Motorraum schauen nicht das esx nicht möglich ist....

@ Martin was für ein bayliner ist es den inkl. Baujahr?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 02.07.2023, 15:36
Benutzerbild von Tomber42
Tomber42 Tomber42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 368
Boot: Marex 375
193 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Vielleicht testweise den WR erst mal provisorisch nahe der Batterie anschließen, bevor du viel Geld und Zeit für das 70mm2 verballerst. Nicht das es am Ende doch ein anderes Problem ist

Gruß vom Tomber!

Gesendet von meinem Tablett mit Tapatalk
__________________
Gruß vom Tomber

----
Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 02.07.2023, 15:41
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.020
7.401 Danke in 4.212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wo ist das Problem?
Dass du nicht über die Texte nachdenkst, die ich dir schreibe
Ernsthaft, du hast den beruflichen Background um es zu verstehen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 02.07.2023, 15:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.098
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Dass du nicht über die Texte nachdenkst, die ich dir schreibe
Ernsthaft, du hast den beruflichen Background um es zu verstehen.
Nochmal... Es gibt kein Temperaturproblem das kann ich absolut versichern
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 02.07.2023, 15:44
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.667
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.460 Danke in 1.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Also ich kenne Leute, die kaufen sich Kaffeemaschinen zum Preis eines Kleinwagens
Da sind die 4 bis 5 kg Kupfer doch Peanuts dagegen.
Außerdem kann man Kaffee nicht nur am Morgen trinken .
Ja Airbus z.B A320 Kaffeemaschine kostet neu 17K , gebaucht werden die für 4-6K gehandelt...

Geändert von corvette-gold (03.07.2023 um 14:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 02.07.2023, 15:52
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.020
7.401 Danke in 4.212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Nochmal... Es gibt kein Temperaturproblem das kann ich absolut versichern
Zwischen #62 und #63 liegen gerade einmal 3 Minuten.
Nimm dir doch einfach Zeit und überlege vor dem Posten.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 02.07.2023, 15:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.098
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Zwischen #62 und #63 liegen gerade einmal 3 Minuten.
Nimm dir doch einfach Zeit und überlege vor dem Posten.
Ich sage es nochmal ihr konstruiert ein Problem wo keins ist .... Es wird nicht sehr heiß um Motorraum ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 02.07.2023, 16:21
Gela Gela ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 245
Boot: Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
210 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Nochmal: reiner Sinus Wechselrichter MUSS es für moderne Kaffeemaschinen sein. Modifizierter Sinus haut nicht hin !
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 02.07.2023, 16:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.098
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gela Beitrag anzeigen
Nochmal: reiner Sinus Wechselrichter MUSS es für moderne Kaffeemaschinen sein. Modifizierter Sinus haut nicht hin !
Das ist klar... Der erwähnte sollte ein reiner Sinuswechsler sein
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 02.07.2023, 16:37
Benutzerbild von Tomber42
Tomber42 Tomber42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 368
Boot: Marex 375
193 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gela Beitrag anzeigen
Nochmal: reiner Sinus Wechselrichter MUSS es für moderne Kaffeemaschinen sein. Modifizierter Sinus haut nicht hin !
Der hier wird verbaut sein.. Pure Sinus lt Hersteller, wird also hinhauen https://www.amazon.de/dp/B08L69P594/...T1zcF9kZXRhaWw (PaidLink)

Gruß vom Tomber!

Gesendet von meinem Tablett mit Tapatalk
__________________
Gruß vom Tomber

----
Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 02.07.2023, 17:47
Gela Gela ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 245
Boot: Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
210 Danke in 107 Beiträgen
Standard

@Tomber,
Hab nachgeschaut. Wenn der eingebaut ist, dann passt es.
Bevor man aufwendig die Verkabelung ändert vielleicht erst mal den Wechselrichter DIREKT an den Batterieblock anschliessen. Aber so gescheit wird der Betroffene selber sein 🙂
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 03.07.2023, 08:51
Benutzerbild von Easy2
Easy2 Easy2 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 317
Boot: RIO 700 Cruiser 2x Mercruiser 3.0
264 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Wäre es vielleicht eine Option die Senseo mittels einer eingelöteten Diode in der Leistung zu halbieren? Da gibts Umbauanleitungen für auch mittels Schalter um wahlweise volle oder halbe Leistung zu haben. Kostet nur ein paar Cent und wird im Wohnmobilbereich öfter gemacht. Dauert der Kaffe halt doppelt so lange aber der Strom halbiert sich.
__________________
mfG,
Frank

Unser Instagram Kanal: cruising_sammy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 03.07.2023, 08:54
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.757
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.795 Danke in 1.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Easy2 Beitrag anzeigen
Wäre es vielleicht eine Option die Senseo mittels einer eingelöteten Diode in der Leistung zu halbieren? Da gibts Umbauanleitungen für auch mittels Schalter um wahlweise volle oder halbe Leistung zu haben. Kostet nur ein paar Cent und wird im Wohnmobilbereich öfter gemacht. Dauert der Kaffe halt doppelt so lange aber der Strom halbiert sich.
Aber...erhitzt die Senseo das wasser nicht durch einen kleinen kompressor und druck? Die Leistung zu reduzieren würde dann dazu führen das da der druck nicht aufgebaut werden kann und somit nix rauskommt?

Bei ner normalen kaffeemaschine geht das wohl.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 03.07.2023, 08:58
Benutzerbild von Easy2
Easy2 Easy2 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 317
Boot: RIO 700 Cruiser 2x Mercruiser 3.0
264 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Das ist ja keine Idee von mir. Da gibts auch ein Youtube Video zu https://youtu.be/rH96ofp6VO0 und ein Kumpel von mir hat eine so umgebaute Senseo in seinem Camper Bus in Betrieb. Eben weil er in seinem Bus auch das Problem hatte das mit nur einer Batterie die Spannung zu stark in die Knie ging. Die Diode kommt nur vor den Boiler so das es nur doppelt so lange für das erhitzen dauert. Der rest bleibt gleich.
__________________
mfG,
Frank

Unser Instagram Kanal: cruising_sammy

Geändert von Easy2 (03.07.2023 um 09:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 03.07.2023, 09:22
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.757
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.795 Danke in 1.846 Beiträgen
Standard

Ich glaube ich hab senseo und dolce gusto verwechselt. Die Dolce macht ja irgendwas mit 15bar druck, bei der Senseo ist das wohl nur ne wasserpumpe und nen erhitzer?...naja Probieren kann mans ja
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 03.07.2023, 09:42
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.968
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Ich machs mit einer Hibrew. Geht mit 12v, 60w, 220v kann auch... man kann auch heisse Wasser einfüllen, grad wie es so mit der Energie ausgeht. Geht mit Kapseln.
Inverter habe ich auch, aber nicht for 2000w....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 117Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 117



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spannungswandler XXXXXXX Technik-Talk 12 21.10.2004 15:19
Spannungswandler XXXXXXX Technik-Talk 19 13.10.2004 04:58
Spannungswandler - welche Größe ? reibi1 Technik-Talk 10 04.08.2004 15:24
Laptop Spannungswandler stört Kurzwellenempfang hobiell Technik-Talk 1 20.07.2004 09:18
Spannungswandler tot? Ray Technik-Talk 1 11.08.2003 18:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.