boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.07.2023, 19:01
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.940
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.726 Danke in 17.851 Beiträgen
Standard Immer Unterlegscheibe?

Ich verwende sie ganz gerne. Penibel wie ich bin achte ich auch immer auf die Stanzrichtung und drehe die schöne Seite nach oben.
Jetzt hab ich aber einen Holzbalken auf ein fettes, bestimmt 3mm dickes Blech geschraubt. Glaubte, da muss keine Kraft großartig auf mehr Fläche verteilt werden... Und hab natürlich sofort nen Anranzer bekommen... "...da gehört aber ne Unterlegscheibe drunter!!"

Manchmal ist die Scheibe kaum größer, als der Schraubenkopf. Wie handhabt ihr das?
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.07.2023, 19:29
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.901
4.919 Danke in 2.928 Beiträgen
Standard

Hi
Die Scheibe vermeidet das "einfräsen" der Schraube in das Werkstück.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.07.2023, 19:47
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.271
Boot: Crownline 210CCR
5.646 Danke in 2.674 Beiträgen
Standard

Normalerweise immer Unterlegscheibe.
Je nach Gegebenheit verwende ich die normalen Unterlegscheibe selten,
ich nehme eher die Karosseriescheiben, also zB. Bei M6 die mit 20mm Außendurchmesser.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.07.2023, 20:21
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.194 Danke in 12.446 Beiträgen
Standard

Nennen sich 3D Scheiben ( dreifacher Durchmesser ), benutzte ich fast überall

PS: und schön das es hier Ästheten gibt, die auf die Stanzrichtung achten
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.07.2023, 20:55
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.271
Boot: Crownline 210CCR
5.646 Danke in 2.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Nennen sich 3D Scheiben ( dreifacher Durchmesser ), benutzte ich fast überall
Ob 3D oder Karosseriescheiben, irgendwo haben wir beide recht
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.07.2023, 21:31
skibo skibo ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.519
2.736 Danke in 1.412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
und schön das es hier Ästheten gibt, die auf die Stanzrichtung achten
Das hat nichts mit Ästhetik zu tun. Das ist Fachwissen.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.07.2023, 21:36
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Und zwischen U-Scheibe und Schraubenkopf kommt noch ein Federing. ;o)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.07.2023, 22:46
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.940
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.726 Danke in 17.851 Beiträgen
Standard

Gibt's die noch? Ich nehme sonst diese selbst sichernden Dinger
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.07.2023, 07:08
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.750 Danke in 1.335 Beiträgen
Standard

Scheiben dann, wenn

a) die Flächenpressung unter dem Schraubenkopf ohne Scheibe zu hoch wird oder
b) die Oberfläche vor Verschleiß beim Anziehen geschützt werden soll.

Sicherung gegen Losdrehen ist nochmal ein anderes Thema - das kann man aber nicht mit ein paar Zeilen behandeln...

Gruß,
Mario
__________________

https://freie-rede-jetzt.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.07.2023, 20:11
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Gibt's die noch? Ich nehme sonst diese selbst sichernden Dinger
gibt's noch.....
nennen sich auch polystop..,


Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.07.2023, 20:25
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 53
54 Danke in 31 Beiträgen
Standard

denkt dran:polystopmuttern und die gequetschten sind nur verlustsicherungen. Gegen lösen hilft das nicht.
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.07.2023, 20:42
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 546
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.126 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Immer mit Unterlegscheibe und Federring oder Zahnscheibe, hätte sonst damals vom Lehrmeister einen Nackenbatscher gegeben...
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.07.2023, 22:03
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Jetzt kannste ma Unterleg-, Karosserie- und Zimmermannsscheiben vergleichen und dann selbst entscheiden.
Mit ner Stoppmutter kannste auch auf Feder- oder Zahnscheiben verzichten.
Holz wird eh seine Dicke je nach Feuchte verändern und dann ist ne Zahnscheibe auch sinnlos...
https://m.youtube.com/watch?v=m9-ieE...c2NoZWliZSA%3D

Geändert von GrunAIR (10.07.2023 um 22:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
gekröpfte Unterlegscheibe beim Kegelrollenlager ralfschmidt Technik-Talk 32 25.07.2019 14:21
Bravo 3 Oberteil, Masseproblem, ovale Unterlegscheibe fehlt Kreiseltaucher Motoren und Antriebstechnik 27 15.11.2016 22:17
Flow Torque Unterlegscheibe/Druckscheibe Hallman Motoren und Antriebstechnik 9 26.05.2013 15:51
Unterlegscheibe McGard Schloss Hagrid Allgemeines zum Boot 12 04.08.2009 13:09
Unterlegscheibe beim Alpha one ? ThomasWa Motoren und Antriebstechnik 5 15.05.2007 21:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.