![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
stimmt Denkfehler...
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#102
|
|||
|
|||
![]()
Wie schmeckt eigentlich so ein Senseo Espresso? Kann man das mit Nespresso vergleichen?
|
#103
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wir nutzen die Senseo hauptsächlich für normalen Kafffee... der Vorteil der Senseo... nur Bio Abfall..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#104
|
||||
|
||||
![]()
Ok, da ist selbst die Verwirrung ein bisschen verwirrt. Einer sagt es geht, der anderer nicht - egal, ausprobiert wird es eh 😉 Wenn das einige schon mit Erfolg ausprobiert haben, warum soll es nicht klappen. Dioden habe ich gestern bestellt - 5,-€ das 5er Pack incl. Versand.
Ich weiß nicht welche Pads mein Kumpel genau benutzt aber die Kaffee, die wir beim testen gezogen haben, haben mir ganz gut geschmeckt. War aber normaler Kaffee und kein Espresso.
__________________
Mfg Martin |
#105
|
|||
|
|||
![]()
Der Strom wird nach dem Umbau nicht 100 mal / Sekunde gezogen, sondern 50 Mal.
50 Hz = 50 komplette Wellen, 50 Berge und 50 Täler Zu jeder Zeit wird Strom gezogen. Die Diode kappt die Hälfte, bleiben 50 Berge ODER 50 Täler. Ändert nichts daran, dass sich die Heizleistung halbiert. Nur der Vollständigkeit halber. Gruß Rüdiger |
#106
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#107
|
|||
|
|||
![]()
Ja, oben steht aber 25 mal pro Sekunde in einem Beitrag, das ist eben falsch.
Das Diagramm passt ja. Gruß Rüdiger |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich wollte euch noch eine Rückmeldung geben, wie es nun alles letztendlich verlaufen ist, denn ich war heute noch mal am Boot. Ich habe jetzt ein komplett neues Kabel zum Wechselrichter gelegt. Das ganze in "nur" 35mm². A - weil einige von euch ja auch meinten 50er oder 70er seien zu viel und B - weil´s 35er gerade noch da war. Masse direkt vom Shunt an den WR und Plus von der Batterie, kurz hinter der Batterie abgesichert. Gesamte Kabellänge dürften jetzt 4-4,5m sein (Hin- und Rückweg). Alle Verbindungsstellen sauber und fest. Dann der Testlauf - siehe da, nur noch 0,3V Spannungsabfall. ![]() ![]() Danke nochmal für eure Beteiligung und Hinweise. ![]() PS: der Umbau der Kaffeemaschine mittels Diode fällt aus o.g. Anlass aus. ![]()
__________________
Mfg Martin |
#109
|
||||
|
||||
![]()
Dein Kollege soll einfach wie normale Menschen Bier trinken.
![]()
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#110
|
|||
|
|||
![]()
@koni
Danke für Rückmeldung, und durchaus interessant. Gemäss Rechner müsste es ja mindestens 0.5V Verlust geben. |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Da siehst du, dass der tatsächliche Stromfluss doch nicht so hoch zu sein scheint.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#112
|
|||
|
|||
![]()
Oder ein Problem der Messgenauigkeit.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#113
|
||||
|
||||
![]()
Bei 2m einfachem Weg und 1400 Watt wird 11,76 V berechnet.. Haut doch ziemlich genau hin
Gesendet von meinem SM-G990B mit Tapatalk
__________________
Gruß vom Tomber ---- Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft
|
#114
|
|||
|
|||
![]()
Wie ist es denn gelungen, die Kabellänge auf die Hälfte zu reduzieren?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#115
|
||||
|
||||
![]()
Also ich würde nicht sagen halbiert. Eingangs hatte ich ja mit geschätzten 3-4 Metern gerechnet (einfacher Weg). Lass es also jetzt insgesamt gute 2-2,5 Meter weniger sein als vorher.
Liegt daran, dass das alte Massekabel vom Verteilerpunkt abgeht und nicht direkt vom Shunt. In der alten Plusleitung war ja noch ne unnütze Sicherung, die auch über nen kleinen Umweg durch nen Schrank ging. Daher die eingesparte Kabelstrecke. Und wegen der 0,3V Spannungsabfall - nagelt mich jetzt bitte nicht auf die zweite Stelle hinter dem Komma fest. Die Werte schwanken ja ständig also können es auch mal 0,33V oder so ähnlich gewesen sein. 😉
__________________
Mfg Martin
|
#116
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für eine genaue Messung müsste man direkt den Spannungsabfall über die Kabel messen, je einmal für Plus und Minus. Messleitung entsprechend verlängern. Und natürlich mit einer konstanten Last, Heizlüfter, Wasserkocher oder so.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Genau so sehe ich es auch - es funktioniert und alle sind glücklich. 😉 Daher wollte ich jetzt keine wissenschaftlichen Messungen anstellen. Mir reicht es näherungsweise zu wissen, dass wir von 0,9 V auf 0,3 V runter sind und alles ist gut. 👍
__________________
Mfg Martin
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spannungswandler | XXXXXXX | Technik-Talk | 12 | 21.10.2004 15:19 |
Spannungswandler | XXXXXXX | Technik-Talk | 19 | 13.10.2004 04:58 |
Spannungswandler - welche Größe ? | reibi1 | Technik-Talk | 10 | 04.08.2004 15:24 |
Laptop Spannungswandler stört Kurzwellenempfang | hobiell | Technik-Talk | 1 | 20.07.2004 09:18 |
Spannungswandler tot? | Ray | Technik-Talk | 1 | 11.08.2003 18:42 |