boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.08.2023, 18:16
Gaius Gaius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2021
Beiträge: 18
Boot: Simpson 11m Katamaran
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard Ruggerini Motor geht unter Last aus

Moin liebe Gemeinde,

wir haben hier einen kleinen Motor im Segelboot:
Motorenhersteller: Ruggerini
Modell: MM190
Antrieb: Saildrive
Leistung: 20 PS
2- oder 4-Takter: 4-Takter
Anzahl der Zylinder: 2 Zyl

Im Leerlauf läuft er (wenn auch nicht ganz rund), aber wenn ich dann einen Gang einlege (egal ob vor oder zurück), dann geht er aus.
- Den Propeller habe ich natürlich gecheckt, da ist alles klar. Er dreht leicht.
- Diesel ist gut (wir haben zwei Motoren im Katamaran und der andere läuft einwandfrei).
Ich bin einigermaßen ratlos. Heute war der örtliche Bosch-Service da, aber der weiß auch nicht weiter...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.08.2023, 19:03
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.788 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

...idR. geht ein Dieselmotor nur aus, wenn ihm der Diesel entzogen wird.
D.h. den Diesel Zulauf vom Tank bis zur Einspritzpumpe prüfen, der dort vorhandener Diesel muss vollkommen Luftfrei sein.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.08.2023, 19:52
Gaius Gaius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2021
Beiträge: 18
Boot: Simpson 11m Katamaran
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja, aber kann es denn sein, dass der Dieselzulauf nur unter Last unterbrochen wird? Ohne Last läuft der Motor kontinuierlich.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.08.2023, 20:27
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.788 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Der Dieselzulauf wird an der unteren grenze liegen, der bei Lastanforderung dann nicht mehr ausreicht.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.08.2023, 13:45
Gaius Gaius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2021
Beiträge: 18
Boot: Simpson 11m Katamaran
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Gibt es noch andere mögliche Ursachen? Sollte man z.B. die Fördermenge der Einspritzpumpen kontrollieren oder den Zugstab am Drehzahlregler einstellen?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.08.2023, 14:39
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.788 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

....um die Fördermenge der E-pumpe zur prüfen, bedarf es eindeutige Tabellen und geeichte Auffang Behälter dazu. D. h, idR. wird die Pumpe dann ausgebaut und zu einem Bosch - E Pumpen Service gebracht, was nicht unerhebliche kosten verursacht und hier nicht notwendig ist.
Am Drehzahl Regler bzw. Gashebel ist zu prüfen, ob die Anschläge Standgas und Vollgas erreicht werden.
Meine Vermutung ist weiterhin, dem Motor fehlt das mehr an Diesel um eine höhere Drehzahl zu ermöglichen, denn nur durch mehr Diesel kann höher gedreht werden.
Und immer wieder sehr wichtig, Dieselmotoren laufen nicht sauber, wenn sich Luft im komprimierten Diesel befindet und komprimiert wird in der E-Pumpe mit mehr als 100 Bar.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.09.2023, 19:00
Gaius Gaius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2021
Beiträge: 18
Boot: Simpson 11m Katamaran
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Jetzt habe ich die Einspritzpumpe ausgebaut, und siehe da, die Regulierhülse ist sehr schwergängig. Dadurch wird wahrscheinlich die Fördermenge nicht richtig eingestellt und der Motor geht bei Last aus. Macht diese Erklärung Sinn? Dann würde ich einfach die Einspritzpumpen erneuern.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
OMC Ford Motor 2,3 L läuft am Schlauch geht, aus unter Last im Wasser Kleini65 Motoren und Antriebstechnik 17 27.07.2021 18:47
Johnson 5 PS geht unter Last aus bob 57 Motoren und Antriebstechnik 5 21.09.2012 13:49
Marna / Volvo Penta MB10 geht aus unter Last unreallity Motoren und Antriebstechnik 2 17.06.2012 18:53
gm 5,7 l motor geht nach 45 min unter last immer aus! scorpion21 Motoren und Antriebstechnik 2 01.05.2010 10:09
OMC COBRA 4,3l geht unter Last aus matzemann Motoren und Antriebstechnik 5 05.07.2008 15:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.