boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2024, 14:40
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 831
Boot: Nidelv 26, Hallberg Rassy 35 Rasmus
770 Danke in 405 Beiträgen
Standard Autoterm Heizung Hersteller

Nicht dass es lebenswichtig wäre, aber wer ist denn nun der Hersteller der Autoterm Heizungen? Gibt es einen deutschen Importeur?

Ich finde jemanden der sich als Hersteller ausgibt in Latvia, in Czech Republic und jemanden der die Heizungen von Advers Holding verkauft, wo auch immer die sitzen.

Weiß da jemand etwas genaues?
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.06.2024, 15:02
Siggy Siggy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 536
Boot: Sarins Minor 31 Offshore
654 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Schau mal hier:
https://www.planardeutschland.de

"Die in Europa unter der Marke Autoterm vertriebenen Heizlösungen vom Typ Planar , Binar und Teplostar , des weltweit drittgrößten Herstellers von Standheizungen, Advers LLC werden seit über 20 Jahren in Samara , Russland produziert. Erpropt unter härtesten klimatischen Bedingungen , erfreuen sich die Heizungen auch in Europa einer immer stärkeren Beliebtheit. "
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.06.2024, 15:56
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 831
Boot: Nidelv 26, Hallberg Rassy 35 Rasmus
770 Danke in 405 Beiträgen
Standard

Habe ich, ich habe aber auch hier geschaut :

https://autoterm.com/manufacture

Darum meine Verwirrung.



Zitat:
Zitat von Siggy Beitrag anzeigen
Schau mal hier:
https://www.planardeutschland.de

"Die in Europa unter der Marke Autoterm vertriebenen Heizlösungen vom Typ Planar , Binar und Teplostar , des weltweit drittgrößten Herstellers von Standheizungen, Advers LLC werden seit über 20 Jahren in Samara , Russland produziert. Erpropt unter härtesten klimatischen Bedingungen , erfreuen sich die Heizungen auch in Europa einer immer stärkeren Beliebtheit. "
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.06.2024, 20:08
Benutzerbild von Ami 718
Ami 718 Ami 718 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Werder/ H.
Beiträge: 212
Boot: Astondoa 43
209 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Autoterm-Heizung.de

Dort hab ich immer gekauft.
Grüße Ralf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.06.2024, 05:32
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Ich habe unsere Heizung bei www.autoterm24.de in diesem Jahr bestellt, der Händler sitzt nahe Berlin, und der Versand und der Service ist 1A !!!
Ich kann den nur empfehlen.

vG Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.06.2024, 09:17
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Wenn der Service 1A ist wissen die doch auch bestimmt wie das mit dem Kühlen per Telefon geht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.06.2024, 09:23
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 831
Boot: Nidelv 26, Hallberg Rassy 35 Rasmus
770 Danke in 405 Beiträgen
Standard

Es gibt einen Distributeur in Deutschland, habe ich herausgefunden, der Endkunde kauft natürlich irgendwo in einem Shop.

Hergestellt werden die Heizungen anscheinend wirklich in Lettland. Wenn die noch in Samara hergestellt würden, hätten wir jetzt wohl auch ein Lieferproblem ...
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.06.2024, 10:11
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wenn der Service 1A ist wissen die doch auch bestimmt wie das mit dem Kühlen per Telefon geht.
Ich hatte ja darunter geschrieben, was mir nach kurzer Zeit als Antwort geschickt wurde....geht, aber ich suche nach einer anderen Lösung.
Also somit ist für mich der Service schnell und gut.
Hatte bei der Installation der Anlage die Eine oder andere Frage, und die wurde sehr schnell beantwortet, sogar zu meiner Zufriedenheit.


....aber das war hier glaube ich nicht die Frage
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.06.2024, 10:18
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.084
2.498 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Ich glaube, dass was du willst, geht nicht. Du müsstest per App die Heizfunktion ausschalten. Das geht m.E. nach nur durch den "mechanischen" Schalter vor Ort (so ist es bei zumindest bei meiner alten Webasto und ist die Planar nicht ein solider Nachbau davon?).
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.06.2024, 13:16
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Wenn das denn so ist könnte man den mechanischen Schalter gegen ein Thermostat austauschen. Dann würde bei einer bestimmten Temperatur automatisch von Heizen auf Kühlen umgestellt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.06.2024, 13:29
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.084
2.498 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Dann wäre nur noch zu lösen,wie der per App Fernbedienung wäre.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.06.2024, 19:35
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 449
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
487 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass was du willst, geht nicht. Du müsstest per App die Heizfunktion ausschalten. Das geht m.E. nach nur durch den "mechanischen" Schalter vor Ort (so ist es bei zumindest bei meiner alten Webasto und ist die Planar nicht ein solider Nachbau davon?).
Nein, die Autoterm/Planar ist kein Nachbau von Webasto oder Eberspächer.
Wenn man eine Luft-Dieselheizung baut, dann sieht sie zwangsläufig so aus.
Außer, man hat eine Wallas.

Wenn man bei einer Luftheizung per APP zwischen heizen und lüften wählen möchte, muß man wohl Webasto oder Eberspächer nehmen. Die steuern das dann über ihren internen LIN-Bus. Die entsprechenden Signale kommen dann über die Hardware des APP Steuerungsmoduls. (EasyStart Web, bzw Thermo-Connect 2)
Ein Autoterm Steuergerät ist dafür zu einfach gestrickt.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.06.2024, 19:57
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.084
2.498 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Genau so wie die Ural keine Kopie der BMW/EMW ist.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.06.2024, 20:44
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 449
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
487 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Aber dafür ist die Dnepr eine Kopie der BMW R71
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden

Geändert von Big Blue (14.06.2024 um 20:47 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.06.2024, 21:11
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.084
2.498 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Genau, nur die. Die Ural, und nur die, ist ganz sicher eine reine Eigenentwicklung. So wie die Planar auch. Echt!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.06.2024, 09:36
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Mag alles sein. Der Ventildeckel eines Uralt Lada Niva sah so ähnlich aus wie der Ventildeckel des uralt 180iger-190iger Mercedes Heckflosse. Gibt es da deinerseits auch Erkenntnisse ob Nachbau oder Eigenbau?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.06.2024, 10:12
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.084
2.498 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Ja, der Niva basiert ja auf dem Ur-Lada (Schiguli), der war wiederum ein Nachbau/Lizenz vom Fiat 124. Bis auf den Motor. Den haben die Russen selber geklaut, meine natürlich entwickelt. Der M121 werkelt auch schon im Ponton, Unimog, und ich meine auch in Treckern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autoterm 4d fährt runter und startet neu Stevo Technik-Talk 7 19.02.2024 01:10
Autoterm 44 - Lüftergeräusche ACM31 Technik-Talk 25 06.04.2022 16:20
Autoterm Planar Diesel-Luftheizung - 2 od. 4 kW? Aussen- oder Innen-Luft? Saint-Ex Technik-Talk 45 01.04.2021 19:01
Planar (Autoterm) 44d Heizung läuft nicht richtig Tiffie Technik-Talk 12 06.05.2020 15:22
Neue Heizung - welcher Hersteller? Bomber Technik-Talk 12 24.10.2006 16:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.