boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.07.2024, 19:49
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.773
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.173 Danke in 1.418 Beiträgen
Standard

Ich habe zwei Batterien, zwei Ladegeräte und hänge am Landstrom. Ich habe die Batterien über einen 0-1-2-both Schalter gesteuert. Schalter ist entweder 1 oder 2. Jedoch nicht beide gleichzeitig. Bei mir läuft während der Saison ständig der Kühlschrank. Zudem der Senderspeicher des Radios.
Im Winter lass ich eine Batterie aktiv. Und lade alle paar Wochen für 2 Tage auf. Und das seit Ewigkeiten. Löppt!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.07.2024, 19:48
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 445
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
479 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Moin,

bei mir hat nur die Starterbatterie einen Hauptschalter. Der wird bei jedem von-Bord-gehen getrennt. Verbraucherbatterie ist immer an. Da hängt auch die Bilgenpumpe dran. Wird während der Saison zuverlässig über das Solarpanel geladen.
Spannungsfernüberwachung geht über die APP der Standheizung. Wenn es zum Saisonende eng wird mit der Sonne, hänge ich das Boot sporadisch an Landstrom.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.07.2024, 20:44
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.482
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.805 Danke in 2.786 Beiträgen
Standard

Wenn ich das Boot verlasse = AUS + zwar alles. 1 elektrische Lenzpumpe habe ich nicht, weil mein Boot wasserdicht ist (werftseitig ohne Aufpreis). Landstrom habe ich auch nicht, weil : mein Motor erzeugt genug Strom zum Batterie laden.
Einzige Ausnahme : der "UKW" Schalter hängt direkt an der Batterie, damit die Funke immer funzen kann.
Wenn ich das Boot betrete = AN, auch für 4 Wochen Urlaub
Grüße, Reinhard
...ach ja: wie bei Fraenkie wird auch meine Batterie im Winter in Ruhe gelassen => der Motor springt im Frühjahr einfach an (genau SO auch im Motorrad). Nachteil : sie muss alle 10 - 12 Jahre neu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.07.2024, 20:55
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.897
4.917 Danke in 2.926 Beiträgen
Standard

Hi
So geht das.
Persönlich schauen wir schon 1-2x im Winter, was die Akkus so machen.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.07.2024, 11:31
RiVerAn RiVerAn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2023
Ort: Südwestlich von Stuttgart
Beiträge: 112
Boot: Saver 560 Walk Around
106 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Betreten des Boots- Schalter an
Verlassen des Boots-Schalter aus
Kühlschrank habe ich in Form einer Truhe, die nehme ich immer mit, daher zieht kein Verbraucher grossen Strom.
__________________
Gruss Peter

Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.07.2024, 11:37
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen


Grüße, Reinhard
...ach ja: wie bei Fraenkie wird auch meine Batterie im Winter in Ruhe gelassen => der Motor springt im Frühjahr einfach an (genau SO auch im Motorrad). Nachteil : sie muss alle 10 - 12 Jahre neu
Mein Vater hatte die Angewohnheit das Datum des Einbaus mit Filzschreiber drauf zu schreiben (hab ich beibehalten).

Ab und an habe ich die Starterbatterie auch auf´s Boot (als Verbraucherbatterie geschaltet, also 1 am Schalter bei mir). Nur um zu sehen was die noch kann am Kühlschrank usw.

Nach 22 Jahren ersetzt. Kapazitätsrest einer besseren Taschenlampenbatterie (5Ah, laut Messgerät von ehemals 60 oder sowas Ah). Aber : Der Diesel ist damit immer noch angesprungen. Trotzdem wollt ich kein Risiko eingehen Die Verbraucherbatt (100Ah) hat 20 Jahre gemacht, bis es irgendwann mau wurde und kaum noch nen Tag gelangt hat. (ganz kaputt war die aber auch net)

Die Moped (Vespa) Batterie hält bei mir dagegen max. 2 Jahre (selbst abgeklemmt und ab und an nachgeladen). Ich habe keine Erklärung dafür.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.07.2024, 14:59
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.053
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Wenig bekannt aber leider wahr: Batterietrennschalter sind nur für das Schalten ohne (viel) Last gedacht. In den meisten Datenblättern wird nur die Strombelastbarkeit in geschaltetem Zustand angegeben, NICHT der schaltbare Strom.

Deswegen heißen die auch "Trennschalter" und nicht Lastschalter. Also das Schalten unter hoher Last ist zu vermeiden. Im Extremfall geht das nur EINMAL.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 12.07.2024, 14:22
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 825
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.413 Danke in 2.723 Beiträgen
Standard

Batteriehauptschalter mache ich immer nach dem Fahren aus, wenn unklar ist, wann wieder gefahren wird.
Wenn ich weiß, morgen geht's wieder los - wie z.B. im Urlaub im Lemmer, mach ich den Schalter nicht aus.

Natürlich habe ich keine Verbraucher an Bord, die dauerhaft Strom brauchen würden. Und ich bin durch das frühere Tuckerboot da recht gewissenhaft, denn da konnten irgendwelche (Kriech)Ströme die Batterie leer saugen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.07.2024, 15:31
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 151
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
291 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Warum sollte ich den Hauptschalter ausmachen? Dann funzt doch kein 12V-Verbraucher mehr ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 12.07.2024, 16:05
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.773
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.173 Danke in 1.418 Beiträgen
Standard

Ich suche immer noch verzweifelt nach dem Hauptschalter in meinem Auto
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 12.07.2024, 16:34
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 151
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
291 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Ich suche immer noch verzweifelt nach dem Hauptschalter in meinem Auto
Naja, Du hast wahrscheinlich ein schnelles Auto und daher kein Problem mit Kriechströmen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 12.07.2024, 16:43
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.158
Boot: beruflich von A bis Z
1.786 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

....die Zeit, am heutigen Auto zu basteln, dürfte lange genug vorbei sein, weil Elektronik in der Blackbox den Motor steuert und wir nur nach das Lenkrad halten.
Bei Booten ist das noch etwas "Old Skull" und nicht nur in der 12 V Elektrik wird viel gebastelt, wo eben ein Batterie Hauptschalter, der beim Verlassen des Bootes auch auf AUS/OFF geschaltet wird, eine Überlastung des Kabel "wirr wahr " vermeidet, wo sonst ein Feuerlöscher noch schlimmes zumindest eingedämmt hätte.
In meiner Praxis als Schrauber sehe ich es fast täglich, zumindest auf vielen älteren Booten/Yachten zu denen ich zwecks Abstellung von Fehlererscheinungen gerufen werde, wie Brand gefährlich daran rum gefuscht wurde.....
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 12.07.2024, 17:09
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 151
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
291 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Aber auf solchen Booten würde ich den Hauptschalter erst gar nicht einschalten ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 12.07.2024, 19:15
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 445
Boot: Zar 53
477 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Bei unseren Zar ist ein Both Batterie Schalter für die 2 Batterieen eingebaut.

Den sehe ich eher als Notabschaltung und um die Batterien als Startbatterie zu wählen.
Bei längere Tagesliegezeiten mit Kühlbox und andere Verbraucher wird auf eine Batterie gestellt um die andere zum starten zu haben.
Oder zum starten beide.

Bei mir ist alles neu und vernünftig verkabelt und mit Sicherungen dazwischen.

Vor 3 Wochen habe ich 2 neue gleiche Batterien eingebaut.

Der Both Schalter ist in einem abschließbaren Staukasten eingebaut und kann beim Törn im Hafen abgeschaltet werden.

Auf dem Trailer bleibt er immer an.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.07.2024, 15:59
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 825
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.413 Danke in 2.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalschwimmer Beitrag anzeigen
Warum sollte ich den Hauptschalter ausmachen? Dann funzt doch kein 12V-Verbraucher mehr ...
Es gibt Boote, da läuft kein Verbraucher mehr, wenn das Boot aus bzw festgemacht ist. Oder gar aufm Trailer. Typischerweise Daycruiser.
Bevor da also der Strom wegen Feuchtigkeit und/oder komischer Bastelei eines Vorbesitzers aus der Batterie gesaugt wird, kann man einfach den Hauptschalter ausmachen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 13.07.2024, 16:02
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 825
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.413 Danke in 2.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Ich suche immer noch verzweifelt nach dem Hauptschalter in meinem Auto
An heutigen Autos wird an der Elektrik auch nicht rumgebastelt. Ist ja auch kaum noch möglich, da nahezu alles über ein Bus-System kommuniziert.
Das war früher definitiv anders und ist bei Booten heute noch so.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.07.2024, 16:03
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 825
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.413 Danke in 2.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalschwimmer Beitrag anzeigen
Aber auf solchen Booten würde ich den Hauptschalter erst gar nicht einschalten ...
Ist klar.
Es ist aber nicht jeder wie Du, der offensichtlich nach dem Kauf des Gebrauchtbootes erstmal die komplette Elektrik neu macht.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 14.07.2024, 17:50
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 905
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
470 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Ich suche immer noch verzweifelt nach dem Hauptschalter in meinem Auto
Da an unserem Ducato WoMo bei längerer Standzeit die Starterbatterie aufgrund von irgendwelchen Entladeströmen, die auch Fiat selber nicht gefunden hat, immer weiter leergezogen wird, hat unser Ducato jetzt auch einen Hauptschalter für die Starterbatterie . Bei unserem Bj. 2010 ist das wohl noch problemlos möglich ohne das Bus-System (was der auch schon hat) in Irritation zu versetzen. Wenn wir das WoMo für eine längere Standzeit in die Scheune stellen, in der kein Ladeanschluss ist, wird per Hauptschalter die Masse getrennt und schon ist die Starterbatt auch nach mehreren Wochen Standzeit immer noch schön voll
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 14.07.2024, 18:59
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.091
Boot: MAB 12
9.486 Danke in 3.349 Beiträgen
Standard

Ist das jetzt ein Womo-Forum?
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 14.07.2024, 19:52
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.409
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.643 Danke in 2.091 Beiträgen
Standard

Nie . .
Ich habe nicht einmal eins. .
Nur zwei Schalter zum Trennen des Motors und des Bugstrahlruders/der Ankerwinde, die ich nur 1x/Jahr ein und aus schalte.
Sonst am Landstrom.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 15.07.2024, 09:33
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.800
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.436 Danke in 794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Ich suche immer noch verzweifelt nach dem Hauptschalter in meinem Auto
Kommt auf`s Auto an.
Bei meinem Käfer hab ich einen eingebaut
So hält die Batterie auch mehrere Monate Standzeit aus.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 15.07.2024, 10:02
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.053
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Wieso, der Käfer hatte doch einen "Hauptschalter"? Unten im Fußraum

Wenn man den umgelegt hatte ging dann gar nichts mehr
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercedes trennt sich von Haug !!! chico100468 Kein Boot 36 18.12.2012 08:55
Mercedes trennt sich von Schumi als Fahrer :-( Freibeuter Kein Boot 152 15.10.2012 10:31
Kapitän trennt sich....... outtime Allgemeines zum Boot 4 24.09.2011 06:57
W-Lan-Verbindung trennt sich FRAMADI Kein Boot 39 21.08.2009 18:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.