boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.10.2024, 12:52
Benutzerbild von reiam
reiam reiam ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Am Neckar
Beiträge: 24
Boot: SEACAMPER, Sausewind
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Volvo D3-160 bei voller Fahrt Einhebelschaltung ausgefallen

Hallo Admin... bitte verschieben in Motoren und Antriebstechnik, sorry


Hallo,
ich habe einen Seacamper 2007
mit Volvo Penta D3-160,
zwei Steuerstände mit elektronischer Einhebelschaltung

Bei voller Fahrt ist die Gashebelschaltung ausgefallen, ich konnte das Gas nicht mehr reduzieren.
Habe dann den Motorlauf unterbrochen.
Er ging nochmal einmal an, dann nicht mehr. Also keine Startfunktion.
Da das Zündschloss "Spiel" hatte, habe ich es als mögliche Ursache ausgetauscht, trotzdem kein Start möglich.

Irgend eine Idee?

Gruß
__________________
wassersportliche Grüße vom Neckar
Achim und SEACAMPER

Geändert von reiam (28.10.2024 um 13:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.10.2024, 13:45
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.108
2.507 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Mach doch mal ein Foto von der Schaltung.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.10.2024, 13:56
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.788 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

MbMn erfolgt beim VP-D3 Motor das Gas geben und die Schaltung auf Elektronischem Weg, d.h.
die Fernschaltung beinhaltet keine Schaltzüge, wie sie sonst üblich sind.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (28.10.2024 um 14:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.10.2024, 14:38
Benutzerbild von reiam
reiam reiam ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Am Neckar
Beiträge: 24
Boot: SEACAMPER, Sausewind
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard elektronischer Gashebel

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
MbMn erfolgt beim VP-D3 Motor das Gas geben und die Schaltung auf Elektronischem Weg, d.h.
die Fernschaltung beinhaltet keine Schaltzüge, wie sie sonst üblich sind.
Genau, ich habe ihn trotzdem ausgebaut und die Kontakte kontrolliert, alles i.o.
__________________
wassersportliche Grüße vom Neckar
Achim und SEACAMPER
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.10.2024, 14:43
Benutzerbild von Atlantic 43
Atlantic 43 Atlantic 43 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2011
Beiträge: 35
Boot: Atlantic 460
20 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Potentiometer in der Schaltbox wohl defekt
__________________



Gruß

Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.10.2024, 14:47
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.788 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

D.h. dann, dass der Fehler mittels VP Diagnose Software ausgelesen werden muss.
Die Gangschaltung selbst, erfolgt aber hier, über einen Schaltzug, der von einer elektromechanischen Schiebevorrichtung in der Blackbox des EVC betätigt wird.
Und wer diese handelsüblichen Stahldraht Schaltzüge kennt, der weiß auch, dass der Stahldraht am Endstück brechen kann. Dann bleibt der jeweilige Gang eingeschaltet.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.10.2024, 15:40
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.020
Boot: van de stadt 29
9.270 Danke in 4.897 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
D.h. dann, dass der Fehler mittels VP Diagnose Software ausgelesen werden muss.
Die Gangschaltung selbst, erfolgt aber hier, über einen Schaltzug, der von einer elektromechanischen Schiebevorrichtung in der Blackbox des EVC betätigt wird.
Und wer diese handelsüblichen Stahldraht Schaltzüge kennt, der weiß auch, dass der Stahldraht am Endstück brechen kann. Dann bleibt der jeweilige Gang eingeschaltet.
Moin
Alles richtig wie auch der EVC-Schiet, meiner Meinung nach, so wie er jetzt ist nicht auf Boote gehört.
Habe ich meine Erfahrungen da mit schon einige male hier im BF beschrieben. Man müsste wesentlich mehr Fehleranalyse- und Zugriffsmöglichkeiten an Bord haben.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.10.2024, 14:48
Benutzerbild von reiam
reiam reiam ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Am Neckar
Beiträge: 24
Boot: SEACAMPER, Sausewind
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
......
Die Gangschaltung selbst, erfolgt aber hier, über einen Schaltzug, der von einer elektromechanischen Schiebevorrichtung in der Blackbox des EVC betätigt wird.
Und wer diese handelsüblichen Stahldraht Schaltzüge kennt, der weiß auch, dass der Stahldraht am Endstück brechen kann. Dann bleibt der jeweilige Gang eingeschaltet.
O.k. das wäre eine Erklärung, warum ich in voller Fahrt, nicht mehr das Gas wegnehmen konnte.

ABER warum startet der Motor nun nicht mehr? Das sieht doch eher nach einem elektronischen Problem der Gas-und Startschaltung aus, oder?
Kann man die EVC irgenwie prüfen?

Gruß Achim
__________________
wassersportliche Grüße vom Neckar
Achim und SEACAMPER
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.10.2024, 15:34
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.788 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Ohne eine Software gestützte Diagnose, die idR über eine VP Vertragswerkstatt in Auftrag gegeben wird, wird sich der Fehler, d.h. die Ursache nicht finden lassen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.10.2024, 16:16
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.135
Boot: MAB 12
9.587 Danke in 3.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Ohne eine Software gestützte Diagnose, die idR über eine VP Vertragswerkstatt in Auftrag gegeben wird, wird sich der Fehler, d.h. die Ursache nicht finden lassen.
Ich weiss ja, daß solche Kommentare nicht beliebt sind, aber ich liebe meine mechanische Morseschaltung.
Letztlich darf jeder selbst entscheiden, in welche Abhängigkeit er sich begibt...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.10.2024, 18:46
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.020
Boot: van de stadt 29
9.270 Danke in 4.897 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ich weiss ja, daß solche Kommentare nicht beliebt sind, aber ich liebe meine mechanische Morseschaltung.
Letztlich darf jeder selbst entscheiden, in welche Abhängigkeit er sich begibt...
Moin
Sehe ich auch so(Erfahrung gestützt), das heißt nicht, dass da ein Gas/Schaltzug auch mal brechen kann, das kann man aber schnell herausfinden und manchmal auch provisorisch beheben.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor heult bei voller Fahrt plötzlich auf Baluga Motoren und Antriebstechnik 6 17.07.2022 12:01
Motor geht bei voller Fahrt aus burki Motoren und Antriebstechnik 24 23.11.2010 17:30
Und die Rechnung wird voller und voller... Akki Kein Boot 28 15.12.2009 13:48
Ladespannung bleibt auf 11,4 Volt bei voller fahrt michi 23 Technik-Talk 25 17.08.2009 19:48
Voltmeter bleibt bei 12,5V bei voller Fahrt stehen Chrisssi Technik-Talk 17 02.11.2005 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.