boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 20.12.2024, 17:44
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.115
Boot: Proficiat 975G
12.641 Danke in 6.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Auf dem Rhein hätte ich ja so oder so legal abpumpen dürfen, aber war halt defekt.
Nein. Frische Einlage ist erlaubt, aber das einleiten des halbgegorenen Schiet aus dem Tank ist verboten. Laut WSP sogar eine Straftat.
War mal Gegenstand einer ausführlichen Diskussion beim Umweltseminar des HELM.
Wurde mir auch ein paar Tage später von der WSP nochmal per Fax bestätigt. Ob es aber bei den kleinen Mengen eines Sportbootes geahndet wird ist eine andere Sache.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 20.12.2024, 17:54
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.084
2.499 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Zufällig?
ja, natürlich rein zufällig, kann gar nicht anders sein.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 27.12.2024, 12:54
martins85 martins85 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.02.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 50
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Der Kohlefilter“ atmet in beide Richtungen.
Der Y Hahn kommt nach der Toilette. Entweder nach draußen oder in den Tank.
Der Tank hat drei Anschlüsse, Zulauf, Absaugung geteilt für Pumpe oder Decksabsaugung. Belüftung 1,5 Zoll. Inspektionsluk nicht vergessen.
Gruß Joggel
Belüftung 1,5 Zoll? Ist das nicht übertrieben? Die Filter haben doch gar nicht solche Anschlüsse.
Und eine Verständnisfrage: Der Filter in der Beluftungsleitung verhindert, dass es draußen an Deck aus dem Tank stinkt, richtig?

Grüße
Slava
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 27.12.2024, 13:01
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.059
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
961 Danke in 529 Beiträgen
Standard

1,5" ist wirklich etwas viel. Soll das als "Notüberlauf" dienen? Die Aktivkohlefilter in Kfz. (die aus dem Tank gasende Kohlenwasserstoffe binden sollen und die während des Motorlaufes wieder "leer gesaugt" werden) sind auch nur 8 oder 10mm Schläuche.

Übrigens eine feine Idee das Gestinke dem Motor zuzuführen
__________________
Grüße in die Runde, Thomas
--------------------------
Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche"
Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 28.12.2024, 07:30
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.864
Boot: Stahlverdränger
1.695 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Hallo
Die Anschlüsse am Filter gibt es nicht umsonst in diesen Größen. Siehe Bild rechts unten. Wenn über die Zerhackerpumpe entsorgt wird wird auch ein kleinerer Anschluß genügen. Wenn aber über Land mit einer anständigen Pumpe abgesaugt wird ist der größere Schlauch schon wichtig.
Wenn ich im Hafen von Waren absauge, sind bei 200 Liter ca eine Minute vergangen, dann ist der Tank zu 80% leer.
Gruß Joggel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0941F926-35B5-497B-A419-24658E863FCC.jpg
Hits:	9
Größe:	67,8 KB
ID:	1032064  
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 28.12.2024, 09:34
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.115
Boot: Proficiat 975G
12.641 Danke in 6.022 Beiträgen
Standard

Ich habe mich von dem oben gezeigten VETUS-Filter inspirieren lassen und einen Filter gebaut, Anschluß 3/4". Vor dem Filter habe ich allerdings einen Abgang ins Freie über ein Kugelventil abgezweigt, der beim absaugen geöffnet wird. Dieser freie Querschnitt bringt weitaus mehr Luftdurchsatz als der Filter.
Allerdings sollte man bei Entlüftungsleitungen beachten, daß sich der Querschnitt im Laufe der Zeit durch Inkrustierungen verringern kann.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 02.01.2025, 07:56
martins85 martins85 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.02.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 50
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo und freues neues Jahr!!!

Nach allen Überlegungen hier würde ich dann mein System so aufbauen (s. Bild).
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tank5.jpg
Hits:	29
Größe:	25,4 KB
ID:	1032311

So weit ich weiß, kann die Zerhacker-Pumpe selbst von unten ansaugen (die Höhe wäre wahrscheinlich ca. 70 cm), oder habt ihr da Probleme gehabt?

Schöne Grüße
Slava
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 02.01.2025, 08:07
Supermto63 Supermto63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2018
Ort: Aßlar / Hessen
Beiträge: 215
Boot: Conti Craft
143 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Moin zusammen und ein frohes neues Jahr
Fehlt in der Spülleitung nicht eine Pumpe ? Wie wird denn der Spüldruck aufgebaut?
Gruß Normen und allen eine schöne neue Saison
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 02.01.2025, 08:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Sehe da kein Problem .. nur wenn du auf direkt raus stellst... Dann muss auch das Ventil dauerhaft offen sein... Daher die Überlegung das Ventil nur in den Schlauch der zerhacker Pumpe einbauen.. vom Dreiwegeventil halt direkt auf den Auslass
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 02.01.2025, 08:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Supermto63 Beitrag anzeigen
Moin zusammen und ein frohes neues Jahr
Fehlt in der Spülleitung nicht eine Pumpe ? Wie wird denn der Spüldruck aufgebaut?
Gruß Normen und allen eine schöne neue Saison
Die Pumpe sollte am WC selbst sein
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 02.01.2025, 08:30
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.864
Boot: Stahlverdränger
1.695 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Hallo
Die Zerhackerpumpe sollte einen eigenen Ausgang haben. Sonst hast Du auf der Leitung zum WC Druck. Dann sollte das 3– Wege Ventil immer richtig stehen. Die Zerhackerpumpe so niedrig wie möglich an den AW Tank.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 02.01.2025, 08:55
martins85 martins85 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.02.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 50
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Supermto63 Beitrag anzeigen
Moin zusammen und ein frohes neues Jahr
Fehlt in der Spülleitung nicht eine Pumpe ? Wie wird denn der Spüldruck aufgebaut?
Gruß Normen und allen eine schöne neue Saison
Klar, am WC ist dann eine normale WC-Handpumpe. Ich habe sie nur nicht eingezeichnet. Sie würde auch verhindern, dass alles in die Toilette fließt, wenn die Zerhacker-Pumpe läuft.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
interessantes Konzept! die Silvestris 23 Sports Cabriolet oktobernull2 Allgemeines zum Boot 0 12.01.2011 19:21
Konzept, Design, Berechnung u. Modell Lexus Selbstbauer 70 18.11.2010 08:02
Brauche Tipps zum Kühl(schrank)konzept Seestern Kleinkreuzer und Trailerboote 32 22.07.2010 07:01
Innovatives Konzept boneman Allgemeines zum Boot 4 03.03.2010 08:23
Mercury Konzept AB chillout Motoren und Antriebstechnik 10 24.10.2006 11:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.