boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.08.2018, 22:33
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.409
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.643 Danke in 2.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Die ideale Lösung ist ein Kombigerät mit Netzvorrangschaltung
Genau!
Aber besser noch mit:
- Power Assist
- Power Outlet

Wenn ich eine lösung wie Billi hatte, sollte ich immer alleine fahren mussen.
Denn, dann sollte meine Matrose nicht mitgehen ....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 28.08.2018, 06:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.068
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.167 Danke in 21.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Und was findet ihre Ehefrau von diese Methode?

Billi ... Ich wil lesen .... Billi .... Ich woll Kaffee machen, welche Stecker soll ich umstecken? Billy ... Welches Steckdose is zum Handy Laden? .... Billi .....

Warum soll mann es einfach machen, wenn es auch schwierig kann?
1. Funktrionieren alle Steckbaren Geräte mit 12V außer die fürs Frühstück (Toaster und Senseo)
2. Funktionieren die ganz normalen Steckdosen im Boot sobald ich das Landanschlusskabel in den Umformer gesteckt habe.

Also kein dauerndes Umstecken....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.08.2018, 06:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.068
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.167 Danke in 21.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Genau!
Aber besser noch mit:
- Power Assist
- Power Outlet

Wenn ich eine lösung wie Billi hatte, sollte ich immer alleine fahren mussen.
Denn, dann sollte meine Matrose nicht mitgehen ....
Ist die Netzvorrangschaltung defekt merkt man erst wenn die Batterie entladen ist, dass man keinen Landstrom hatte.....

So geschehen bei einem Bekannten.. alle Batterien kaputt...

Trotz eingestecktem Landstrom gingen alle Geräte auf den Umformer... nach wenigen Tagen ging nichts mehr....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 28.08.2018, 07:39
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ist die Netzvorrangschaltung defekt merkt man erst wenn die Batterie entladen ist, dass man keinen Landstrom hatte.....

So geschehen bei einem Bekannten.. alle Batterien kaputt...

Trotz eingestecktem Landstrom gingen alle Geräte auf den Umformer... nach wenigen Tagen ging nichts mehr....
Das ist kein Argument.
Es kann auch bei einem defekten Ladegerät passieren dass alle Batterien kaputt gehen weil man es zu spät merkt.

Außerdem schalten alle mir bekannten Umformer bei Unterspannung der Batterie ab.
Dann muss nicht nur die Netzvorrangschaltung versagt haben, sondern auch der Umformer.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 28.08.2018, 08:23
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.409
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.643 Danke in 2.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ist die Netzvorrangschaltung defekt merkt man erst wenn die Batterie entladen ist, dass man keinen Landstrom hatte.....

So geschehen bei einem Bekannten.. alle Batterien kaputt...

Trotz eingestecktem Landstrom gingen alle Geräte auf den Umformer... nach wenigen Tagen ging nichts mehr....
Ist einer der unterschiede zwischen den Baumarkt Lader/WR und die echten die eine eingebauten Netzvorrangschaltung haben.

Meiner Kombi hat ein 'Remote Control' panel am steuerstand, neben den Batterie monitor.
Kann also genau sehen was der Kombi macht: Laden/WR/PR, was der Belastung ist usw. Die BTM zeigt mir was in/aus die Batterien sind, wieviel Stunden ich noch habe usw.

Also, das Argument dass mann es erst merkt wenn die Batterie entladen ist, bestimme ich (verzeihung) als Quatsch.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 28.08.2018, 08:24
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.409
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.643 Danke in 2.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
1. Funktrionieren alle Steckbaren Geräte mit 12V außer die fürs Frühstück (Toaster und Senseo)
2. Funktionieren die ganz normalen Steckdosen im Boot sobald ich das Landanschlusskabel in den Umformer gesteckt habe.

Also kein dauerndes Umstecken....
Ich bevorzeuge meine Konfiguration:
Bei mir funktionieren die normale Steckdose immer, egal Landstrom oder nicht.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 28.08.2018, 08:30
Benutzerbild von asgoslar
asgoslar asgoslar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Bad Harzburg
Beiträge: 198
Boot: Tema Marine Spider
67 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen

Außerdem schalten alle mir bekannten Umformer bei Unterspannung der Batterie ab.
Doch aber nur die Seite Abnehmer. Im Leerlauf bzw. im Standby ziehen die Dinger weiter Saft.

Hatte meinen ohne Verbraucher vergessen von der Batterie zu trennen, hat diese auch leer gesaugt. Ist man Board merkt man es sicherlich.

Standard ist daher immer, Umformer physikalisch von Batterie getrennt.

Unterwegs ein 230V Gerät benutzen, ist bei mir eine seltene Ausnahme. Versuche immer Landstrom zu bekommen

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 28.08.2018, 08:50
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von asgoslar Beitrag anzeigen
Doch aber nur die Seite Abnehmer. Im Leerlauf bzw. im Standby ziehen die Dinger weiter Saft.

Hatte meinen ohne Verbraucher vergessen von der Batterie zu trennen, hat diese auch leer gesaugt.
Dann muss es sich um ein billiges Chinaprodukt handeln oder das Gerät ist defekt.
Bei einem guten Gerät darf das nicht passieren.

Zitat aus dem Datenblatt von Victron:
"In der Grundeinstellung wirkt das Multifunktions-Relais als Alarmrelais d.h. es schaltet das Gerät bei Störungen ab (Gerät wird zu heiß, Brummspannung am Eingang zu hoch,Batteriespannung zu niedrig)."

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.08.2018, 14:58
cbr954 cbr954 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.03.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 146
Boot: Bayliner 2755
109 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hallo, habe das mit einem 3 pol. manuellen Umschalter gelöst. Kostet mit Versand 12 Eur.
Wenn du noch im Alter liegst kannst du dir das mal anschauen. grüsse
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.08.2018, 16:53
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Bin vom 07.09. - 09.09. da
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.08.2018, 17:03
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von asgoslar Beitrag anzeigen
Doch aber nur die Seite Abnehmer. Im Leerlauf bzw. im Standby ziehen die Dinger weiter Saft.

Hatte meinen ohne Verbraucher vergessen von der Batterie zu trennen, hat diese auch leer gesaugt. Ist man Board merkt man es sicherlich.

Standard ist daher immer, Umformer physikalisch von Batterie getrennt.

Unterwegs ein 230V Gerät benutzen, ist bei mir eine seltene Ausnahme. Versuche immer Landstrom zu bekommen

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Also ich hatte in meinen Wohnwagen immer Spannungswandler und habe die auch nie von der Batterie getrennt, sonder einfach nur ausgeschalten. Nach Wochen Standzeit war da nie eine Batterie nur im geringsten entladen!!!
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.08.2018, 17:33
cbr954 cbr954 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.03.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 146
Boot: Bayliner 2755
109 Danke in 68 Beiträgen
Standard

https://www.ebay.de/itm/Nockenschalt...-/202360673402 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 28.08.2018, 18:16
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.556
Boot: Southerly 110
1.753 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
und nicht ob dir das gefällt. Zumal ich nichts davon geschrieben hab das ich das so lassen möchte.
... dann weiss ich nicht warum Du diese Bilder einstellst .
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 29.08.2018, 05:03
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tamino Beitrag anzeigen
... dann weiss ich nicht warum Du diese Bilder einstellst .
Um zu sehen ob eventuell jemand diesen Typ von Spannungswandler kennt oder eventuell selber nutzt.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spannungswandler XXXXXXX Technik-Talk 12 21.10.2004 15:19
Spannungswandler XXXXXXX Technik-Talk 19 13.10.2004 04:58
Spannungswandler - welche Größe ? reibi1 Technik-Talk 10 04.08.2004 15:24
Laptop Spannungswandler stört Kurzwellenempfang hobiell Technik-Talk 1 20.07.2004 09:18
Spannungswandler tot? Ray Technik-Talk 1 11.08.2003 18:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.