![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann doch lieber gleich den richtigen Geber beschaffen und anschließen. Kostet ja nicht die Welt.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Steht weiter unten (ca. 3/4 runtersciollen)
....das Bild: "TWIN DISC MG-507 & MG-507A-1.jpg" in der Seite unten mit <strg>+<F>-Taste nach "507" suchen und dann anklicken, dann wird Text eingeblendet, Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Auf das Bild klicken dann kann man mit klicken durch dieses Bulletin blättern
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So ein olles Manometer und die passenden Anschlüsse sind doch an jeder Ecke zu bekommen. Wenn ich Brest und Hydraulik googel bekomme ich schon 3 Treffer. Damit hast du doch eine schnelle Diagnose. Die Pumpen mögen nun mal kein Trockenlauf der aber nach dem Ölverlust ja möglich wäre. Alternativ könntest du die Pumpen auch untereinander tauschen um den Fehler einzugrenzen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Screenshot von image 420/573, wo die Textbeschreibung steht,
sorry, ich krieg's nicht größer hin...
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() Geändert von Fun_Sailor (03.05.2019 um 16:13 Uhr) Grund: 2. png-screenshot angehängt
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hilft diese "Twin Disc Schiffswendegetriebe Betriebs- und Wartungsanleitung" in Deutsch etwasweiter
![]() wo auch der Notbetrieb (ab pdf-Seite 20) usw. beschrieben ist.... (siehe Anhang pdf / 133 Seiten). Ob die Beschreibung auch für den MG 507A-1 zutrifft.... (k.A. ![]() Gruß Fun_Sailor (bei dem wieder die technische Neugier geweckt wurde ![]()
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() Geändert von Fun_Sailor (03.05.2019 um 16:40 Uhr)
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
KONTAKT Verkauf : Herr René Wegener Tel. 02241-4807-53 Herr Harald König Tel. 02241-4807-55 Ersatzteile : Herr Harry Semmler Tel. 02241-4807-63 Service : Herr Stephan von Malottki Tel. 02241-4807-70 esco antriebstechnik gmbh · Biberweg 10 · D-53842 Troisdorf Tel. +49 (0) 22 41 48 07 - 0 · Fax. +49 (0) 22 41 48 07 - 10 E-Mail: info@esco-antriebstechnik.de · Internet: www.esco-antriebstechnik.de
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.esco-antriebstechnik.de/...view.php?id=50
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Notbetrieb auch nicht geht, kann ja eigentlich nur die Kupplungsplatte/Schwingungsdämpfer gebrochen sein. Öldruck gibt es ja nur, wenn sich was dreht. Ist die Verbindung im Eimer geht nix.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank !!
Vielleicht hilft das hier : https://www.youtube.com/watch?v=gDg-oNFTRe0 https://www.youtube.com/watch?v=p_Bopgi4030 MFG Uli
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ist ein T- Stück zwischen Getriebe und Schlauch zum Ölkühler.
Auf das T- Stück ist der Öldruckgeber für das VDO Instrument geschraubt. Hast ne PN. LG Andre
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das wäre natürlich auch noch eine mögliche Ursache. Ich bin aber nicht sicher wie der Notbetrieb bei dem Getriebe genau funktioniert. Schaltet der nur manuell den Ölfluss oder ist es tatsächlich ein mechanisches einkuppeln des Vorwärtsgang. Was mich wundert ist das serienmäßig keine Temperatur und Öldruck Geber verbaut sind. Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ein mechanisches Einkuppeln.
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() 2 hatten schon zu und der dritte um 17Uhr30. Außerdem bin ich hier nicht mobil, müsste entweder die 4km zu Fuß gehen oder ein Taxi nehmen. Viele der Taxizentralen in Frankreich sprechen nicht mal Englisch, von den Geschäften mal ganz abgesehen. Da ist das googeln sicher schneller, für so eine Beschaffung wäre ich dann bestimmt 2-3 Stunden eingespannt, Ausgang ungewiss und das am Freitag.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. Geändert von trockenangler (03.05.2019 um 23:28 Uhr)
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Notbetrieb wird durch eine Verschlussschraube des Öldruckes gesteuert, nicht mechanisch! Temperatur und Öldruck sind wohl bei den meisten Booten nur vom Motor aber nicht von den Wendegetrieben verbaut.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Nein, es wird der Ölfluss in dem entsprechenden Ventil wo die Schraube eingedreht wird verhindert.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ok, da hast du natürlich recht. Jetzt ist auch noch Wochenende. Das macht es auch nicht einfacher. Ich kann Dir nur anbieten zur Not entsprechende Teile hier zu besorgen und Dir zu zuschicken.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann ist das Messen des Öldruck zum weiteren eingrenzen der Schadensursache zu empfehlen. Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Aktuell bin ich mit Ralf Nagel und Fa. Goltz in Kontakt, ich werde am WE weiter eingrenzen und berichten!
Auch regional werde ich morgen noch mal mein Glück versuchen
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Dann wäre es tatsächlich eine Idee die Pumpe vom BB einmal Steuerbord einzubauen und zu testen!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Richtig und die Bedingungen sind beim Twindisc ja auch ganz günstig,man bastelt mittels T-Stück und dem einen oder anderem Adapter einfach ein manometer zwischen dem anschluss an der Hydr.pumpe und dem Schlauch der von der Pumpe in den Ölkühler geht,das sollte der Druckölvorlauf sein,wenn sich da ein passender Öldruck aufbaut funktioniert schon mal die Pumpe und man kann das Manometer noch zwischen Ölkühler und Steuerblock pflanzen,wenn da auch der gleiche Druck ankommt müsste der Steuerblock überprüft werden,bei anderen getrieben(ZF)hatte ich es schon dass das Druckbegrenzungsventil in Offenstellung durch einen Fremdkörper blockiert war und so kein Druck für die Kupplungen zustande kam,sollte wg.Ölfilter eigentlich nicht möglich sein,aber in diesem Fall war es ein Stück Lagernadel des havariertem Pumpenlagers---schiet og,das muss man erst mal finden.Die Zahnradpumpe habe ich aus der Not heraus dann auf Rotgussgleitlager umgebaut,löpt. gruss hein
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich kenne mich mit diesem Getriebe nicht aus, aber vielleicht hab ich einen Tip. Einen ähnlichen Schaden hatte ich bei meinen beiden IPS Antrieben. Die Schaltvorgänge werden mittels Hydraulikdruck und Kupplungsscheiben herbei geführt. Bei mir waren die Kupplungsscheiben für die Rückwärtsgänge verschlissen, dadurch kein Kraftschluss zum Propeller. Es war auch kein Abrieb im Öl zu erkennen, keine Geräusche beim schalten etc.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Twnin Disc Wendegetriebe MG507A-1 an Volvo TAMD73P-A kuppelt nicht ein | hilgoli | Woanders | 2 | 03.05.2019 00:13 |
Volvo Penta kuppelt nicht richtig ein | milton | Technik-Talk | 21 | 17.08.2016 17:55 |
Volvo Penta - Ruckelt oder kuppelt nicht richtig ein | Jeaston | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 17.08.2016 14:45 |
OMC kuppelt nicht ein | Jan RLP | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 03.08.2010 18:04 |
Evinrude kuppelt nicht ein. | madtheknife | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 01.08.2007 16:18 |