![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich vermute eher, der Anlasser dreht nach dem Starten munter weiter. Ohne "Schrauben" könnte man die Spannung am Relais messen oder, wie menschmeier schon in #16 geschrieben hat, das Kabel zum Anlasser mal abschrauben. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
So habe das gelb/rote Kabel mal abgemacht. Der Anlasser geht an wenn ich die Batterie zuschalte. Da scheint das Teil wohl kaputt zu sein. Hab einen neuen schon bestell. Werde trotzdem die Kabel am Zündschloss überprüfen. Währe aber toll wenn es das Startrelais gewesen ist. Das Teil kommt nächste Woche bis dahin heißt es warten. Ich danke euch für die schnellen Antworten habt mir schlaflose Nächte erspart.
Gruß Michael |
#28
|
|||||
|
|||||
![]()
Da wäre nun die Frage, WELCHES gelb/ rote
![]() Eines kommt vom Zündschloss, das wäre egal. Das andere geht zum Magnetschalter am Anlasser, dass müsste ab. Zitat:
Welches Teil hast Du neu bestellt, Relais oder Anlasser ![]() Also, mal ganz von vorn: Das gelb/ rote ("pink") am Start Hilfsrelais kommt vom Zündschloss und sollte spannungslos sein, wenn das Zündschloss nicht auf "Start" steht. Liegen dort jedoch immer 12V an, dann ist irgendwo ein Kurzschluss in dieser Leitung. Fehler = Kurzschluss, der dann zu lokalisieren wäre. Vom Pluskabel ("rot") am Magnetschalter Nr. 4 geht es weiter ("grün") zur Sicherung Nr. 5 und über den Verteilpunkt (auch) zum Start Hilfsrelais Nr. 6. Hier liegen immer 12 V an. Weiter geht es ("cyan") auf den Steuerkontakt des Magnetschalters am Anlasser Nr. 4. "Hängt" der kontakt vom Start Hilfsrelais, dann bekommt der Magnetschalter am Anlasser Nr. 4 sofort Spannung, schaltet und der Anlassermotor läuft an. Fehler = Start Hilfsrelais defekt. Dann dürfte, wenn der gelb/ rote (im Bild "cyan") am Start Hilfsrelais Nr. 6 abgeschraubt wird, am Anlasser Nr. 4 aber nichts mehr passieren. Plus von der Batterie (rot) geht zum Magnetschalter des Anlassers Nr. 4 und von da zum Anlassermotor. "Hängt" der Kontakt vom Magnetschalter läuft der Anlasser logischer Weise beim Einschalten des Hauptschalters sofort an. Fehler = Anlasser (Magnetschalter) defekt. Es ist aber unwahrscheinlich, das mehrere neue Anlasser den gleichen Defekt haben. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Habe den Start Hilfsrelai bestellt. Bis der da ist schau ich mir morgen mal alles genauer an. Kann den alten ja noch mal anschließen und werde dann alles mal nach sehen. Gehe dann mal nach deinem Plan. Dann werde ich mich vom Zündschloss bis in den Motorraum arbeiten
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Lutz, wenn der TE das von mir empfohlene dünnere gelb / rote Kabel vom Relais entfernt hat, dann ist es spannungsfrei und die Annahme wohl doch richtig, dass das Relais festgebrannt ist
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ein Multimeter Lehrgang wäre in diesem Fall von Vorteil.
Dann könnte man Messen und nicht Vermuten.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab das dünnere gelb / rote Kabel vom Relais entfernt, so wie du es gesagt hast
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
dann ist doch alles gut, über diese Leitung bekommt das Hilfsstartrelais vom Zündschloß den Befehl den Anlasser einzuschalten, ist auf der Leitung Dauerspannung ist der Fehler im Zündschloß, bleibt das Relais angezogen obwohl die Leitung keine Spannung hat ist das Relais defekt, läuft der Anlasser weiter obwohl das Relais nicht angezogen ist, dann klemmt der Magnetschalter am Anlasser, viel mehr Möglichkeiten gibt es da nicht
man braucht also nur an 2 Leitungen die Spannung messen und schon hat man den Fehler gefunden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Denn nicht nur das Zündschloss käme als Fehler infrage, sondern auch die gesamte Verkabelung vom Zündschloss für diesen Zweig bis hinein in die Motorverkabelung, entweder durch direkten Kontakt dieses Kabels zu einem dauernd 12V führendem Kabel oder durch den Einfluss von direkter Feuchtigkeit in diesem Kreis, der Zentralstecker am Motor wäre z.B. einer dieser Orte.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber da kann ja trotzdem irgendwo ein Kurzschluss auf der Leitung sein, wie ich ja dann auch noch schrieb. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hab das neue Relais bekommen. Was mir beim alten Relais aufgefallen ist, wenn ich es bewege dann schlägt was von innen an den Deckel das ist bei dem neuen nicht so. Weiß nicht ob es was zu bedeuten hat. Bevor ich es morgen einbauen, werde ich mir aber heute einen Minimeter kaufen und dann erstmal schauen wie man damit arbeitet. Sonst ist das neue Relais nachher auch noch kaputt. Habe einen Minimeter noch nie benutzt kann ja nicht so schwer sein 🙂
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Das alte kannst du sicherlich öffnen und davon Bilder einstellen.
Falls es genietet ist, dann sind die Nietköpfe ( oft5mm) aufzubohren und das ganze mittels Schraubenzieher, aufzuhebeln. Das neue Relais dann einbauen und wie beim alten Relais verkabeln, das dünne gelb/ rote Kabel aber noch nicht befestigen, dann Hauptschalter an und wenn Ruhe ist, dann freuen und tief Luft holen, dann das dünne gelb/rote Kabel dran und wenn immer noch Ruhe, dann wieder freuen und tief Luft holen, dann normal mehrmals starten.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Du meinst ein Multimeter. Wichtig ist sich vor einer Messung erstmal überlegen was man eigentlich messen möchte. Dann das Gerät richtig einstellen und erst dann die Messleitungen anschließen.
__________________
Gruß Jörg |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Multimeter richtig sorry.
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Das ist das was mir so aufgefallen ist
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Man kann es auf dem Bild nicht gut erkennen, aber wenn man den Kupferdraht abwickelt ist er an der Stelle auf dem Bild schwarz
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Habe das neue Relais eingebaut. 👏🏻👏🏻👍 alles wieder in Ordnung. Springt nur dann an wenn der Schlüssel gedreht wird so wie es sein soll. Vielen Dank für euren Einsatz und Tipps ihr seid der Hammer 😄 so und jetzt freu ich mich erstmal und schicke das Boot in den Winterschlaf
Dicke Grüße und nochmals danke danke Michael
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
zuerst einmal meinen Glückwunsch zur gelungenen "OP" Deine leider nur wenigen Bilder sind nur ein Teil dessen, was wir als den Verursacher sehen wollen, denn zu 99 % muss es die Kupferne Kontaktbrücke, die mit den beiden Kontaktschrauben zusammen festbrannten, der Verursacher gewesen sein. In meinem mehrere Jahrzehnte langem Job als Schrauber an KFZ sowie Booten und Motoren, kenne ich diese Problem mit Leistungsrelais nur zu gut.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch ein paar Bilder
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Teil 2
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Ich habe ein neues Problem 🙄 Beim einschalten der Batterien, geht der Drehzahlmesser zurück auf 60 und die Öl Anzeige auf 40 Grad, obwohl der Motor nicht läuft. Scheibenwischer, Blower und Navileuchten gehen nicht. Mal geht alles dann wieder nichts. Kann es sein das es an den Batterien liegt ? Zu wenig Power? Kennt jemand das Problem und kann mir helfen. Wie gesagt mal geht alles mal nicht. Tankanzeige auf 0 usw Gruß Michael |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Und das heißt?
Ich muss wo suchen ? Hab davon keine Ahnung. Bin aber für jede Hilfe dankbar |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, dass da von Anfang an ein Massefehler vorlag.
Diesen zu finden ist nicht unbedingt einfach. Eventuell sollte da wirklich mal ein KFZ-Elektriker oder Mechatroniker bei. Sieht der Motorraum denn "schlimm verbastelt" aus?
__________________
Viele Grüße Olli |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Es sieht etwas chaotisch aus aber im Großen und Ganzen weiß ich wo welches Kabel hingeht. Lag lange Zeit da unten drin
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batterie zu Batterie Ladegerät an den Hauptschalter klemmen? | Außenborderfan | Technik-Talk | 21 | 30.05.2021 20:12 |
2.Batterie ,Trennrelais und Batterie Hauptschalter | Hessenpaule | Technik-Talk | 20 | 03.11.2018 07:30 |
Bavaria ...wie startet man wenn die Batterie leer is | sskssk | Technik-Talk | 15 | 07.08.2017 22:03 |
Batterie Hauptschalter ausserhalb der Bilge? | werbemaxe | Technik-Talk | 9 | 19.10.2009 11:04 |
Stereoanlage eingeschaltet : Stromverbrauch ? | hakl | Kein Boot | 14 | 24.03.2006 20:09 |