![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Ich bin der Michael und neu im Boote-Forum habe eine Frage: Habe eine Glastron 249 5,8l FL v8 beim einschalten der Batterien springt der Motor an. Da ich neu hier bin weiß ich nicht ob dieses Thema schon einmal besprochen wurde. Ich habe das Zündschloss gewechselt und den Anlasser auch. Der Motor springt auch an, wenn das Zündschloss ausgebaut ist. Ich weiß nicht mehr weiter und er währe wirklich toll wenn ihr mir helfen könnt. Gruß Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
da ist ein Fehler in der Verkabelung, der aber sicher nur vor Ort zu finden ist...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Beim alten PKW würde ich sagen, der Magnetschalter bekommt Dauerplus. Mit so modernem Bootskram kenne ich mich nicht aus...
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Ding ist völlig am Zündschloss vorbei umverdrahtet. Hauptschalter ein - automatisch Zündung an und Anlasser dreht. Da hatte Einer ne kreative Phase würde ich sagen
![]()
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist , ob der Anlasser wieder zurück fährt nach dem Start ?
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wird der nicht tun, bei der Verdrahtung.
Hauptschalter ein und der Anlasser dreht. Da müsste dann schon ein ganz Bekloppter zuwege gewesen sein, der mit LIMA-abhängiger Spannung ein Relais angesteuert hat. Egal. Alles Glaskugel. Kabel am Magnetschalter abziehen/abschrauben/abkneifen und der Ursache auf den Grund gehen. Allerdings habe ich Grund zur Annahme, dass das für den TE schwierig wird. Und auch hier haben Ferndiagnosen ihre Grenzen.. ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und wieder die Frage was sagt der Verkäufer dazu? Wie ist die Probefahrt gelaufen?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Der Starter fährt nach dem Start wieder zurück.
Es hat bis Samstag alles noch funktioniert. Dann hab ich noch mal gestartet und seid dem springt der Motor immer an wenn die Batterie eingeschaltet wird |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Fährt er auch jetzt noch zurück?
Kann das Relais kleben?
__________________
Gruß Jörg |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe heute den zweiten Starter seit Samstag eingebaut beide nagelneu.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Prüfe die Verkabelung...auch ob alles richtig fest ist und nicht nur an einem Fädchen...
Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde mich am Freitag mal an die Verkabelung machen, mal sehn was dabei rauskommt. Hatte vorher schon Probleme. Hab die Batterien zugeschaltet und dann ging die Öl Temperatur Anzeige auf 40 Grad und der Drehzahlmesser rückwärts auf 60. Dann gehts wieder und nach 1 1/2 Tagen gehts wieder nicht. Auch etwas was ich nicht verstehe.
Ok ich mach mich dann am Wochenende mal an die Verkabelung. Danke für die Antworten Gruß Michael |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da könnte auch das normaler Weise vom Zündschhloss "Start" angesteuert Relais "Starter Slave Selenoid" (Seite 6) (Nr. 6 im Plan) "hängen".
Dann bekommt der Anlasser sofort Spannung, wenn die Batterie angeklemmt, bzw. der Hauptschalter eingeschaltet wird. ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Es hat Alles normal funktioniert - und plötzlich nicht mehr? Das kann Alles sein - da hilft nur noch suchen und durchmessen. Viel Erfolg wünsche ich Dir
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Michael, nehme mal das dünnere der beiden gelb/rote Kabel am Start Hilfsrelais ab, das Relais sitzt oben am Motor. Sollte der Starter sich dann immer noch drehen, dann wäre das Start Hilfsrelais defekt, weil festgebrannt.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ok danke für den Tipp ich werde alles am Wochenende mal nach schauen an irgendetwas muß es ja liegen. Melde mich wenn ich es raus bekommen habe
Gruß Michael |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt bin noch neu im Forum werde aber meinen Standort noch nachtragen
Muss mich erstmal hier durch arbeiten bis ich alles raus habe |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
....danke fürs Bild, Lutz
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Danke fürs Bild Lutz
Gruß Michael |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal Wasser bei einem Iveco Kleinlaster in der zentralen Elektrik ( rechts hinter dem Handschuhfach)Das Auto hat dann mal auf einem Feiertag das volle Programm durchgespielt,Scheibenwischer an , Licht an..... , ich habe dann erstmal die entsprechenden Sicherungen gezogen. Als dann der Anlasser auch noch anlief, die Batterie abgeklemmt und den Spuk beendet.
Vielleicht ist bei dir auch irgendwo Wasser die Ursache? Gruß Ralf |
#24
|
|||
|
|||
![]()
5,8 FL it ein Fordblock oder ? hat der auch soein Startrelai ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
......was ich ebenfalls in beiden Fällen vermute.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batterie zu Batterie Ladegerät an den Hauptschalter klemmen? | Außenborderfan | Technik-Talk | 21 | 30.05.2021 20:12 |
2.Batterie ,Trennrelais und Batterie Hauptschalter | Hessenpaule | Technik-Talk | 20 | 03.11.2018 07:30 |
Bavaria ...wie startet man wenn die Batterie leer is | sskssk | Technik-Talk | 15 | 07.08.2017 22:03 |
Batterie Hauptschalter ausserhalb der Bilge? | werbemaxe | Technik-Talk | 9 | 19.10.2009 11:04 |
Stereoanlage eingeschaltet : Stromverbrauch ? | hakl | Kein Boot | 14 | 24.03.2006 20:09 |