![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Dirk,
mach es Dir doch nicht so schwer ! Innerhalb der Garantie wurde Macken von Kaasboll ausgebessert. Seit 2015 wurde am den Boot selbst nichts mehr gemacht Ausser das der Rumpf gereinigt wurde. Klar habe ich ein paar - ich nenn es mal aufblühende Stellen. Eben eine Patina. Diese kannst Du ausbessern oder eben nicht ! Ich finde, das mein Böötchen noch sehr ansehlich ausschaut. Das Boot wird noch fahren da lieg ich schon lange unter der Erde. Wir haben bewusst ein Alu - Boot genommen um die ganze Pflege zu umgehen, da das Boot in Dk beheimatet ist und ich zuhause kein Platz habe ! Am Tank ist eine Schnellkupplung und ein separater Kraftstoff - Filter Lass dir gleich 2 Batterien installieren, ich glaube das ist wichtiger als die Lack frage ! Gruss Bernd
__________________
![]() Ach ja - ich kann mir selbst kein "DANKE" geben !!
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ingo,
bitte verunsichere Dirk nicht durch die unqualifizierte Aussage
__________________
![]() Ach ja - ich kann mir selbst kein "DANKE" geben !!
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Die 2. Batterie inkl. Trennrelais hab ich schon mit geordert.
Der Pflegeaufwand und die Langlebigkeit waren auch bei mir die Gründe zum Alu-Boot zu greifen. Da fällt mir noch ein, Marc sagte mir, dass die Boote keine Lackierung sondern nur einen Anstrich erhalten würden... |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
meine Spritempfehlung sollte nicht nur Fahrten jenseits der Küste gelten. Z.B. eine Runde um Fehmarn braucht auch Sprit, vgl. Rechnung von DerIngo, da würde ich nicht die ganze Zeit auf die Tanks schauen wollen. Reserven bedeuten Sicherheit. Und man muss auch im Urlaub nicht ständig jeder Tankstelle nachlaufen. Manchmal ist sind diese ja auch dünn gesät... vG
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Es ist angeblich nicht möglich einen Einbautank nachzurüsten.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
TeamM,
mit ein 6m Boot brauch ich als Ottonormalverbraucher keine 200 Liter Sprit bunkern, das ist unrealitisch. Ich geh da natürlich von einer normalen Nutzung aus. Sollte tatsächlich mal mehr Kraftstoff erforderlich sein, lässt sich das alles mit Zusatztanks realisieren! Gruss Bernd
__________________
![]() Ach ja - ich kann mir selbst kein "DANKE" geben !!
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
von 200 Litern war bei mir als Empfehlung für Ihn auch nicht die Rede. Bei einem Boot der Größe, dem angedachten und bootstypischen Fahrgebiet würde ich zu in Summe etwa 100 Liter tendieren. Dabei gehe ich von einem Verbrauch von etwa 0,5 Liter/ km im Schnitt aus. (sicherlich wird der Wert oft unterboten, aber konservativer Ansatz, auch für Betrieb unter ungünstigen Bedingunungen). Oder anders ausgedrückt - ich persönlich würde eine Reichweite von gut 200 km haben wollen. Wenn jemand eine solche unter allen Umständen für sich ausschließen kann und weniger Sprit braucht - habe ich damit natürlich auch kein Problem. Lediglich eine Empfehlung auf Grundlage meiner Erfahrungen buten + binnen.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich fahre ne 590 Kaasboll. Wir haben normalerweise 2x 25 Liter Mobil Tanks dabei (Motor ist 140 Ps Suzuki) es passen aber auch 3x25 Liter Tanks unter die Heck-Sitzbank. Der Einbautank währe unter dem Boden, somit muss der Tank VOR der Herstellung gewählt werden. Wir machen auf der Elbe schon längere Touren, daher haben wir zu den 2x 25 Litern noch einen 10 Liter Reserve dabei, mehr haben wir bisher noch nicht verbraucht. Gruß Oliver |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hi Oliver, habt ihr denn auch noch genügend Stauraum wenn die ganze hintere Bank mit Treibstoff voll ist? Ich hätte sonst auch noch einen 3. 25L Kanister als Reserve eingepackt. Ich habe auch noch die Idee gehabt einen Einbautank von Allpa 70 ltr 800x350x300 (+20) mm hinten in die Bank zu stellen. Dazu noch einen Reservekanister zum rausnehmen. Kannst du sagen, ob der vom Platz her reinpassen würde und man noch an die Absperrventile kommt?
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
...und habt ihr auf eurer 590er das Posterset?
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne Dein Boot jetzt nicht.
Mit unseren Ribs sind wir immer gerne auch etwas längere Strecken gefahren. Im ersten RIB war kein Einbautank drin. Gleich 70 l nachgerüstet. Im zweiten Rib war ein 90 l Tank drinnen, wir hatten einen 100 AB. Für uns war der Tank zu klein, da wir quasi an jedem Abend nach einer etwas längeren Fahrt wieder getankt haben, denn wir wollten am nächsten Tag bei eventuell schönen Wetter ja eine große Tour machen. Und für die geplanten 150 km muss der Tank halt voll sein. Schon das hat (mich) genervt. Jetzt habe ich bei vollem Tank eine Reichweite von 400 km +. Das ist prima. Tagelang fahren und ab und an in Kroatien dann mal tanken. Das ist Komfort. Das Gehampel mit den (Stauraum wegnehmenden ) Kunststoffkanistern. Da hast Du einen Tank zur Hälfte leer. Was machst Du bei der nächsten Ausfahrt, bei der Du ev. wieder einen halben Tank brauchst? Auf Risiko fahren und hoffen dass es reicht? Oder umstöpseln und am Ende zwei 1/2 leere Tanks haben? Und dann? Schüttest Du um oder gehst Du mit zwei halb leeren Kanistern zur Tanke? Für mich wären das alles keine wirklichen Optionen, wenn ich ein neues Boot kaufe. Nur meine Meinung. Gruß Rüdiger |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Gut, bei dieser Nutzung des Bootes kann der Tank natürlich nicht groß genug sein, da gebe ich dir Recht. Aber ich will ja das Boot hauptsächlich zum Angeln nutzen und nicht zum Kilometer schrubben, denn dann hätte ich mir auch ein anderes Boot mit großem Tank gekauft. Das sind meiner Meinung nach zwei unterschiedliche Nutzungsprofile. Das Problem mit dem halb leeren Kanistern kann man umgehen, wenn man diese verbindet. Dann wird erst der eine und dann der andere Tank leer gezogen. Und sollte der 2. Tank auch nicht reichen steckt man an den dritten Tank und kommt wieder ein Stück weit. So stelle ich mir das jetzt mal vor..,
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich wollte Dir ja nicht einreden, dass Du mit Deinem Boot km schruppen sollst. Ich wollte nur darstellen, dass es nervig sein kann, wenn man sich beim Boot immer wieder Gedanken um den Sprit machen muss. Man will ja eigentlich Spaß haben und einen schönen Tag verbringen. Genau wie Du sagst: wenn Du jetzt das Geld für den Einbautank nicht in die Hand nimmst, dann ist das, so wie ich es verstanden habe, ein für alle Mal vorbei. Und der schöne Stauraum unter der Bank ist futsch. Auch für immer. Wenn Du es gut überlegt hast, nach Abwägung aller Fakten, dann triff Deine Entscheidung. Wir können nur Argumente aufzeigen, die Gewichtung musst Du für Dich vornehmen. Ist ja auch einfach für uns, ist ja nicht unser Geld ![]() Gruß Rüdiger |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Dirk - Du kennst Dein Nutzungsprofil am Besten - mach einfach das, wobei Du selbst Dich am Besten fühlst
![]() Und wenn Dich die 25L Kanister irgendwann entnerven - ja dann klopp den 90L Tank in die Box vor dem Steuerstand. Der Stauraum ist dann weg - aber Du hast immer noch ein richtig tolles Boot mit genug anderen Stauräumen.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Es ist halt mein erstes Boot und ich möchte keine Fehler machen...
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Der ist echt gut
![]() Wenn dir das beim 3. oder 4. Boot gelingt kannst du dich glücklich schätzen ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
du solltest auch mal überlegen, dass ein Einbautank den Wert des Bootes steigert, wenn du es mal verkaufen willst. Ich würde mir jedenfalls kein Boot ohne Einbautank für die Ostsee kaufen. Es ist einfach viel zu unpraktisch. Bei dem Gesamtpreis von deinem Paket (Boot, Motor und Trailer) sollte es für den Tank mit reichen... Glaub mir, du wirst dich später ärgern. Mein Tank fasst 130L, dazu habe ich noch 2x 20L als Reserve an Bord. Damit fühle ich mich vor Rügen sicher, egal was passiert. Gruß Jens
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ist es im Moment eine Frage des P/L Verhältnisses und das stimmt nicht. 10% des Bootspreises nur für einen kleinen 80L Tank finde ich sehr fett! 1 Kanister kostet ca. 90€ und 2 Kanister bekomme ich vom Händler. Damit hätte ich 75L an Bord für einen Bruchteil von dem was mich der Einbautank kostet. Klar hätte ich mit dem Einbautank etwas mehr Stauraum aber im Moment tue ich mich mit den 2000€ Aufpreis schwer.
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Das dieser Aufpreis sehr abschreckt kann ich gut verstehen. Problem ist halt die nicht vorhandenen Möglichkeit der Nachrüstung, die genannt wurde.
Vielleicht noch ein weiterer Aspekt. Beschrieben wurde ja, dass der Einbautank unter dem Boden wäre. Das Boot ist ja schon recht stattlich - aber immer noch nicht riesig, d.h. Gewichtsverlagerungen beeinflussen das Fahrverhalten und ggf. auch die Wirtschaftlichkeit im Betrieb. Die 25 Liter Tanks im Staukasten im Heck sind von der Gewichtsverlagerung sicher negativer zu bewerten, als ein zentrierter Tank im Boden (ich gehe davon aus, dass der Einbautank nicht direkt im Heck verortet ist.) vG
|
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber Dirk wird sich dazu sicher äußern |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne kein Aluboot in dieser Größenklasse, wo der Tank nicht im Heck wäre
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
OK - war nur eine Vermutung, aufgrund:
Bei meinem "alten" 6m Pilothouse Boot hatte der 90 Liter Tank einen Abstand von ca. 50 cm zum Heck. Bei meinem jetzigen 7,1 Meter Boot hat der Tank einen Abstand von ca. 1,5 Meter zum Heck. |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Wenn dein Boot ein Wasserlieger wird, schau mal, ob deine Marina eine Supertankstelle hat. Die sind meines Wissens an der Ostsee nicht so häufig. Würde mich sehr ärgern, wenn ich zum Tanken eine lange Tour or immer trailern müsste....
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Denkansätze! Es soll auf jeden Fall kein Wasserlieger werden. Ich versuche mal heraus zu bekommen, wie weit der Tank vom Heck weg liegt. Mittlerweile komme ich immer mehr zu dem Entschluss den Einbautank + 1 Reservekanister zu bestellen.
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Bild seht ihr wo der Tankdeckel positioniert ist. Ich denke, dann geht es runter zum Tank der im Boden liegt. https://www.dropbox.com/s/39k3vzdwel...8d889.JPG?dl=0
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaasboll 17 Fuß - sinnvolle Extras | fischräuber | Allgemeines zum Boot | 25 | 25.03.2014 20:27 |
Möchte ein Bimini verbauen und hätte ein paar Fragen | cruiserhh | Technik-Talk | 5 | 26.09.2011 22:12 |
Vielleicht ein neues Boot und ein paar Fragen | captain-o | Allgemeines zum Boot | 44 | 14.01.2009 19:22 |
ein neuling hat ein paar fragen | Raptor~Driver | Offshore | 39 | 18.08.2008 10:32 |
ein forumsneuling hat da ein paar fragen .... | melli | Allgemeines zum Boot | 15 | 21.06.2006 10:56 |