![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nochmals: Nur zum Senden des AIS-Signals benötigtst Du kein NMEA-Netzwerk. Du kannst Dein altes Funkgerät weiter nutzen. Du benötigst keinen neuen Plotter. Die "schnelle" Nummer: Besorg Dir einen AIS-Sender, in Fachkreisen auch "AIS-Tranceiver" oder "AIS-Transponder" genannt, mit (ganz wichtig) eingebautem Antennensplitter. Dein favorisierter Ray700 hat so einen Antennensplitter integriert. Gibt auch günstigere, aber bleiben wir mal beim 700er. Den lässt Du gleich beim Händler programmieren, spart die Arbeit mit dem Programm und dem Laptop. MMSI, Funkrufzeichen und ATIS Nummer hast Du schon alle? Wenn nicht gleich beantragen, die werden für die Programmierung benötigt. Wenn der AIS-Sender eingetroffen ist, montierst Du ihn neben dem Funkgerät. Erst einmal nur provisorisch, wenn die anderen Geräte kommen, kannst Du es schick machen. Spannungsversorgung parallel an der Spannungsversorgung vom Funkgerät anschließen. Antennenstecker vom Funkgerät abschrauben und an die entsprechende Buchse vom AIS Sender wieder anschrauben. Jetzt noch das beigelegte Antennenverbindungskabel an der entsprechenden Buchse vom AIS Sender und an die Antennenbuchse vom Funkgerät anschrauben. Fehlt nur das GPS. Dazu ist eine GPS Antenne mit fertigen Anschlusskabel beigelegt. Die Antenne kannst Du erstmal ins Cockpit legen, musst nur irgendwie das Antennenkabel zum AIS Sender durchfummeln und an den AIS an der entsprechenden Buchse anschrauben. Hauptschalter vom Funkgerät einschalten und die Baustelle aufräumen. Nach so einer Stunde solltest Du bei Marine Traffic zu sehen sein. Das ist alles zwischen Frühstück und Mittagessen zu schaffen. Jörg Gesendet von meinem 220333QNY mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#27
|
|||||
![]() Zitat:
So werde ich es machen, ich bestelle das Ray700. Ich werde dann wahrscheinlich dennoch schon das Funkgerät mitbestellen. Oder ob was anderes kommt über den Winter und das ggfs. reduziert wird? Wird wohl Glaskugel sein... Ich habe nur Rufzeichen und ATIS, keine MMSI. Aber gestern ein Fax mit Antrag an die Bundesnetzagentur gesendet, 1h später eine Email und einen Rückruf. Wird sofort bearbeitet und habe ich kurzfristig. Die haben nach eigener Aussage derzeit in HH eine Bearbeitungszeit von ein paar Tagen. Zumindest da läuft es gerade rund. Grüße und herzlichen Dank für die ganzen Tipps von euch Totti P.S. Wenn ich bei Frank trockenangler reinschaue, überträgt er ja auch die ganzen nächsten Ziel-Häfen. Das ist wohl auch eine Sache des Geräts? Ich bin in dem Thema AIS wirklich völlig ahnungslos, aber so oder so safety first. ![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hat Frank einen Class A Sender an Bord. Bei Class B Geräten ist eine Eingabe vom Zielhafen, momentaner Status (vor Anker, in Fahrt, etc.) nicht möglich.
Jörg Gesendet von meinem 220333QNY mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Frank hat Class B laut Marinetraffic und überträgt auch nicht das Ziel.
Wenn er in einem Hafen ist wird das AIS Signal vom Hafen AIS (Port) als Schiff im Hafen registriert und entsprechend dort angezeigt.
__________________
--------------- Gruß Christof Stammtisch Mitte https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
|
#30
|
||||
![]()
Ich bin mir eigentlich sicher, dass ich immer den Zielhafen gesehen hatte (vielleicht täusche ich mich auch).
Ich frage ihn mal gelegentlich. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (02.09.2023 um 12:41 Uhr)
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Um Dir auch ein wenig die Angst vor dem „Ich muss ein Netzwerk aufbauen“ zu nehmen.
Bei einem Starterkit ist alles dabei. Die Teile werden nur zusammengesteckt, ein Kabel an jedes Gerät geschraubt. Da musst Du nichts probieren oder richtige Drähte wählen. Da ist eine Buchse, da steckst du einen Stecker rein, Überwurfmutter mit der Hand angezogen, fertig. Am Ende noch 12 Volt auf den Bus geben, dazu liegt ein Kabel bei, eine Seite Stecker(für den Bus, andere Seite zwei freie Drähte. Die schließt Du auch provisorisch einfach an die Spannungsversorgung der Funke an. Fertig, das war’s. Das ist , wenn es denn nur um die Funktion geht und nicht um schönes Verlegen der Kabel, in 30 min gemacht. Einfacher geht am Boot nichts. Gruß Rüdiger
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Jeder Redet hier von nmea sowie Transponder class B und so was alles
Schaut mal hier im link alles in einem ausser Funk https://onwamarine.com/ oder hier ein deutscher Händler https://aruta.company.site/ ohne viele Hunderte Euro für was weis ich an Geräten viel Glück Ach ja nicht vergessen es schlecht zu Reden die Geräte ist ja nicht Ray oder Icom Ein Stiller Leser der mal was schreibt
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Und die Geräte haben auch eine "echte" Zulassung? Anders gefragt: Wenn ich bei der Bundesnetzagentur bei diesen Geräten nachfrage, werden sie sagen, dass sie problemlos in Deutschland betrieben werden dürfen?
Ist kein Schlechtreden, nur eine Frage. Jörg Gesendet von meinem 220333QNY mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#34
|
|
![]() Zitat:
Zumindest glaube ich, dass das so ist. Ich finde keine Bedienungsanleitung und die vorhandene liegt im Boot. Grüße Totti Edit: Anscheinend kann es doch AIS Signale anzeigen. Dann muss ich doch dringend ein NMEA Netzwerk vor Abfahrt einbinden. Muss ich mir das empfohlene Starterset von Raymarine nochmal ansehen, ob da auch das Anschlusskabel für den Plotter bei wäre, vom AIS 700 ausgehend.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (06.09.2023 um 14:23 Uhr) |
#35
|
![]()
Ich brauche dann noch ein Seatalk NG Spurkabel, richtig?
BTW: Der AIS 700 hat ja keinen Ein/Aus-Schalter, wäre demnach immer in Betrieb... Also mal schauen, ob es einen freien Schalter gibt im Cockpit, sind jedenfalls nicht alle beschriftet. Minus oder Plus schalten? Minus wäre richtig(er)? Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#37
|
|||||
![]() Zitat:
Evtl. hat es im Cockpit 2 freie Schalter im Vetus Schaltpult. Die sind jedenfalls nicht beschriftet. Sonst klemme ich es mit auf die Funke. Ich warte derzeit noch auf die Frequenzzuteilungs-Urkunde, damit ich den AIS700 bestellen kann. Ich lasse es direkt vom Händler codieren. Ich brauche ja noch die MMSI, die war nie mit beantragt. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich einfach mal auf der SVB-Seite suche, finde ich die nicht. Gibt es da einen Link zu?
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sorry meinte Compass natürlich, hier der Link https://www.compass24.de/navigation/...tenplotter-ais dort ist auch der link zu Onwa, leider gibt es nur noch den kp39 ohne Ais ( Kennzeichen A noch dran) |
#41
|
![]()
Kurzer Zwischenstand:
Ich habe immer noch keine MMSI zugeteilt bekommen. Später mal bei der Bundesnetzagentur anrufen, wie weit die sind. Callsign und ATIS hatte ich. Ich habe mir ein Ray90 gekauft und AIS700, ausserdem das Starterkit und ein zusätzliches Spurkabel, einen T-Verbinder und ein Backbone Kabel. Bevor das jetzt alles noch länger dauert, habe ich den Liefertanten gebeten die Geräte direkt zu versenden und ich codiere die selbst. Das Ray90 kann man ja über den Hörer codieren, den AIS über den Mac mit der proAIS2 Software. Ich glaube, da werde ich hier nochmal nachfragen müssen. Sind ja doch eine Menge mehr an Angaben zu machen und Häkchen zu setzen als Call-Sign, ATIS und MMSI. Hat das schon mal jemand selbst gemacht? Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#42
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Ship's name, Call sign und MMSI so wie es in der SSL steht, Vessel Type ist "37 - Pleasure Craft", unten in der Zeichnung die realen Maße des Bootes eintragen und die Verbauposition der GPS-Antenne und rechts die NMEA-Konfiguration kannst Du so lassen, die ist eh nur für NMEA0183. lg, justme
|
#43
|
![]()
Was ist oben der Unterschied zwischen URT1 und BLTH?
Wahrscheinlich connected eh nur eines von Beiden...?... Die Geräte treffen wahrscheinlich morgen schon hier sein. Soll mir die Bundesnetzagentur die MMSI schon mal aufs Fax legen. Das Ray90 werde ich auch schon hier programmieren. Sollte mit einer 12V Bleibatterie oder angeklemmt ans Auto ja kein Problem sein. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (12.09.2023 um 12:06 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich schätze Mal, dass über 90% der Leute hier mit AIS es selber programmiert haben. Zur Eingabe: MMSI, Call sign und ATIS ist klar. Bei Bootstyp "Pleasure Craft" Jetzt musst Du noch ermitteln, wo Du den AIS Tranceiver einbaust. Die Zeichnung für die Eingabe ist eigentlich selbsterklärend. Baudraten, GNSD Sentence, etc. brauchst Du nicht zu ändern. Jörg Gesendet von meinem 220333QNY mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Unterschied URT und BLTH wird sicherlich die Unterscheidung zwischen UART (serielle Verbindung, hier über USB) und Bluetooth Verbindung sein.
Jörg Gesendet von meinem 220333QNY mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#46
|
![]()
Herrje…
Ich gehe von Plus und Minus aus zum Anklemmen und dann kommt sowas an…
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#47
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#48
|
![]()
Also Plus und Minus sind klar, die sind ja schwarz und rot. Dazu sind eben die 8 zusätzlichen Leitungen...
![]() Ich muss das erstmal alles sichten, sind zig Kabelbäume insgesamt... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Rot und schwarz ist klar. Hellgrün und pink kannst du mit einem Schalter zusammen schalten, dann wärst du im "Unsichtbar-Modus" (dein AIS Transmitter sendet dann nicht mehr, empfängt aber weiterhin). Die übrigen 8 Kabel sind je 4 für NMEA0183 mit 4800 Bd und 4 für NMEA0183 mit 38400 Bd - wenn kein NMEA0183 benötigt/verwendet wird, kannst du die insgesamt ignorieren (wobei offene Kabelenden immer doof sind und man die eigentlich verschließen sollte ...) Geändert von Traibholz (14.09.2023 um 20:56 Uhr)
|
#50
|
![]()
Nein, mit NMEA0183 fange ich jetzt nicht auch noch an.
Wenn ich mir ein Axiom gekauft habe im Frühjahr, müsste ich mich auch darüber unsichtbar machen können, meinte der Raymarine Vertrieb. Brauchen werde ich so ein Netzwerk dann aber wiederum sowieso: Ich habe ja ein Bidata Display ST40 an Bord für Lot und Logge, das kann man anscheinend dann auch über ein NMEA0183 Netzwerk einbinden. Jetzt muss ich mir erstmal Gedanken machen, wie ich die neue Funke installiere. Und wohin das Handteil, wohin den Lautsprecher. Kreisbohrer muss ich auch noch besorgen, die üblichen Sets sind alle zu klein. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
neues Funkgerät mit oder ohne AIS-Empfänger? | Jever | Technik-Talk | 15 | 25.10.2020 11:03 |
Anfängerfrage zu ICOM M323G | kawanager | Technik-Talk | 16 | 25.09.2017 08:21 |
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger | Paul Petersik | Technik-Talk | 27 | 22.07.2010 10:23 |
Welches Funkgerät? GARMIN-ICOM-NAVMAN-RAYMARINE | 737Pilot | Technik-Talk | 9 | 12.04.2010 08:22 |
UKW Funkgerät ICOM IC-M601 | earlhill | Technik-Talk | 4 | 26.10.2005 11:30 |