![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur für dein eigenes wissen? Das Boot dürfte ein alter haben wo es den Hersteller vermutlich gar nicht mehr gibt... Also Ersatzteile vom Hersteller wirst du keine mehr bekommen... Rumpfnummer: kratz eine rein und als Hersteller Eigenbau und schon hast du beides in dem Papieren oder lass es wie es jetzt ist
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Mit 2 Personen sind die 40 PS ausreichend. Wobei die 40 PS die untere Grenze sind.
Ein 60 ziger Merc. oder leichter 70 ziger Yamaha würde dem Boot am besten stehen. Dichte die Bohrlöcher bei der Motormontage bitte richtig ab. Verwende Sikaflex, Pantera, Innotec ... - auf keinen Fall ein Silikon!!! Viel Spaß mit dem Boot wünsche ich Dir und vergiss die ganzen Troll Kommentare. In der Herbst-/ Winterzeit ist der Umgang in vielen Foren oft schwierig. Sobald die Boote wieder eingesetzt werden, ändert sich das auch wieder. Wäre schön, weiterhin von Dir zu hören. Etwas Kritik in Deine Richtung. Eine etwas ausführliche Vorstellung/ Begrüßung im Forum und ein paar mehr Informationen, hätten den Zugang/ die Aufnahme etwas erleichtert. Ich vermute, dass Du ein Neuling im Bootssport bist( vielleicht hatte Dein Vater ein Boot ) und Du recht günstig ein Boot in den NL erstanden hast und dann einen Motor ..... . Als Neuling geht man mitunter andere Wege als jemand, der mehr Erfahrung und vielleicht auch ein größere Kapital hat.
__________________
Schöne Grüsse !
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend Florian,
ich gehe jetzt mal bis zum Äußersten und beantworte einen Teil deiner Frage OHNE deine Lebensgeschichte zu kennen: Das Boot ist ein englisches Fabrikat aus den 70ern, nämlich eine Marina Blue Fin. Daten versuche ich noch nachzuliefern, kann aber jetzt schon sagen, dass 40 PS sicher am untersten Ende der empfohlenen Motorisierung für dieses Modell sein dürften.
__________________
MfG Oliver ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MfG Oliver ![]()
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Guten Morgen, Hm das kann ich so nicht unterschreiben. An meinem Vorgängerboot einer Cranchi 485 war auf dem Typenschild eine max. Motorisierung von 35 PS eingestanzt. Gruß BPower53 ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Du wirst aber nicht bestraft, wenn du 50 PS ranhängst. Es ist dein persönliches Pech wenn du untergehst.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank für die Informationen ich habe selber lange recherchiert und keinerlei Infos gefunden. Auch den mitgeschickten Artikel finde ich sehr interessant Vielen Dank. Gruß Florian |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, ich wollte einmal ein Update geben zu der ersten Probefahrt an meinem Boot mit dem 40Ps Mercury Motor. Also das Boot fährt sich mit 2 Mann super ab 25kmh kommt es in Gleitfahrt. Allerdings sobald 4 Personen an Board sind kommt es nicht mehr aus der Verdrängung heraus da es sehr hecklastig wird. Daher die Frage ist es möglich durch einen anderen Propeller oder zusätzlichem Gewicht im Bug trotzdem in Gleitfahrt zukommen? Oder reichen die 40ps dafür nicht aus?
Wäre über einige Vorschläge oder Kommentare sehr erfreut. Gruß Florian |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Du könntest ein paar Euro riskieren und ein Hydrofoil ausprobieren, sofern Montage an der Kavitationsplatte möglich ist. Bei kleineren Booten durchaus ein Ansatz… …aber es kann sich auch als völlig wirkungslos erweisen! Nachdem Hydrofoils in der PS-Klasse ein minimales Risiko verglichen mit einem Motor sind: Ich pers. würde das riskieren!
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mit meinem Sportboot vor 25 Jahren das gleiche Problem. Das Boot war bis 50 PS zugelassen und so fühlte ich mich mit dem 40 PS Mercury auf der sicheren Seite aber: Mit seinen 4 Zylindern ist dieser Motor extrem schwer, ich glaube sogar baugleich mit dem 60 PS Modell. Demnach sollte der Treibstoff nicht auch noch im Heck gelagert sein. Mit reichlich Gewicht im Bug (idealerweise Treibstoff-Tank) sollte es gehen.
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
zunächst müßte man wissen welcher Propeller jetzt drauf ist und welche Drehzahl der Motor mit 2 Mann an Bord bei Vollgas erreicht und wie schnell das Boot damit ist. Zusätzliches Gewicht im Bug ist bei einem Problem das sowieso schon durch zusätzliches Gewicht entstanden ist, nicht zu empfehlen. 40 PS sind eben nicht viel bei voller Beladung. Frage: wieviel wiegen denn die 4 zusammen? Und was wiegt das Boot? Gruß Nils |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Kann man es auch genauer messen, und die Abmessungen mit den Daten der der Blu Fin vergleichen?
![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also leider steht auf dem Propeller keine Angaben ich wollte mal mit dem Propeller zu einem Bootsgeschäfft und nachfragen. Das Boot wiegt ca mit Motor 350kg und ich würde 4 Personen 400kg schätzen. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Propier es mit Hydrofoils.
Die heben Dir das Heck und drücken den Bug runter. Ich würde den SE 400 nehmen, da Du für dessen Montage nicht die Kavi- Platte des AB`s durchbohren muss. Der SE wird aufgeklemmt. Das Teil kostet so ca. 120 bis 150€ je nach Anbieter. https://www.compass24.de/hydrofoil-s...gaAsUWEALw_wcB
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Ja danke für den Tipp. Allerdings ist bereits vom vorbesitzer ich gehe mal davon aus eine zu kleine Platte verbaut. Auf dem Bild kann man diese sehen. Sollte ich diese wechseln?
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal ausprobieren ob Du einen Unterschied mit und ohne dem schon vorhandenen Foil feststellst.
Also Probefahrt mit dem jetzt montierten Flügel und dann mit demontiertem. Am besten dies innerhalb von max. ner Stunde. Dann kannst Du immer noch entscheiden ob Du in einen größeren investierst oder nicht
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Schön, dass Du die alte Dame auch noch richtig rannimmst. Mit einem anderen Prop geht da vielleicht auch mit vier Leuten noch was.
In der Nachbarschaft hatte jemand eine Shakespeare Magnum mit dem gleichen Mercury und die kam auch zu viert noch raus. Haben damals allerdings auch (noch) keine 100kg gewogen... Hier noch was aus der Mottenkiste:
__________________
MfG Oliver ![]()
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Danke, wie Cool was du noch für Infos zu dem Boot liefern kannst. Ich werde mal schauen was für eine Schraube in Frage kommt und welche überhaupt gerade montiert ist.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind mit 4 Erwachsenen im Boot und Junior hinten dran, mit einer 15 ft. Fletcher, 40 PS Yamaha mit 13" Prop. Wasserski gefahren.
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ah ok ja ich habe heute mal meinen Propeller abgenommen ich kenne mich da leider nicht aus es steht 48-73 | 12-16. Ich gehe davon aus das die 16 am Ende die Steigung ist vielleicht kann mir weiterhelfen.
Gruß Florian |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Dein 40er darf 5500 U/min drehen. Bei der Boot-Motorkombination sollte man da schon sehr nah heran kommen, um auch noch gut beschleunigen zu können. Hättest Du mehr Daten gepostet, könnte man Dir genauere Empfehlungen geben. So empfehle ich Dir einen Prop mit 13er Steigung.
Damit solltest Du auch noch mit 4Personen recht gut beschleunigen können und erreichst Solo knapp 50km/h.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Rückmeldung. Welche Steigung hat mein Propeller denn jetzt ? Ich werde aus den Zahlen leider nicht schlau.
|
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie schnell fuhr das Boot denn damit mit 2Personen (GPS)
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Boot habe ich hier und welchen Motor darf ich verwenden? | MrMx | Kleinkreuzer und Trailerboote | 17 | 05.06.2020 02:06 |
Wieviel Spiel darf ein Bravo Antrieb haben ? | searaynico | Allgemeines zum Boot | 11 | 19.10.2016 22:05 |
Habe ein GFK Rumpf - welchen Motor darf ich verbauen? | -Phil- | Restaurationen | 35 | 31.07.2016 20:42 |
Darf ich...oder darf ich nicht????? HH | Glastron ultra Cap | Allgemeines zum Boot | 16 | 12.10.2008 18:48 |