![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Wäre das hier ein Auto Forum würde so ein Thread gar nicht eröffnet werden. Das ist dort die Regel.
Und ja, 5stellig habe ich schon selber ge und bezahlt: bar. Zuletzt einen BMW Bar in Bremen gekauft. Direkt mitgenommen. Grosse Stadt mit Bankeinzahlungsautomat auch am WE geöffnet. Das Ding zählt und prüft. Fertig. Vor 5 Jahren meine SeaRay an jemand verkauft der das Boot sofort nach NL mitnehmen wollte. Gleiches Prozedere. Keine Probleme.
__________________
Gruß Bully |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Als ich vorletztes Jahr unser WoMo gekauft hab, wollt ich auch nicht mit einem Stapel Scheingeld in den Flieger nach Hamburg steigen. 1000er gibt´s ja leider nicht mehr, also hast immer viel Papier dabei. Mit der Bank- meine ist auch eine Sparkasse - telefoniert, und die meinten: TAN Generator mitnehmen. Vor Ort online überweisen, wir schalten ihr Konto über das WE für die Summe frei. Der Verkäufer hat halt theoretisch das Risiko, das das Geld auch erst leibhaftig am Montag morgen bei ihm gutgeschrieben wird, aber zur Absicherung hätte er ja die Zulassungsbescheinigung einbehalten können.. Kein 100% Garant, aber wenigstens etwas. Ein wenig muss man schon vertrauen- Gegenseitig ![]() Aber ansonsten ist Papiergeld immer noch die erste Wahl - Bitcoins nimmt ja auch keiner mehr ![]()
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht! Viele Grüße Oliver |
#53
|
|
![]() Zitat:
Mit Paypal wäre ich sehr sehr vorsichtig, auch bei Zahlungen "an einen Freund". Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich halte ich es für gefährlich und fahrlässig, große Bargeldsummen mit zu führen ! Leider wird einem das von den Banken per Überweisungen auch nicht einfach gemacht. Ohne vorherige Absprachen mit der Bank geht da erst mal garnix ! Die meisten Banken haben ein Limit von max. 15K (weiß gar nicht ,ob pro Tag oder Woche/Monat). Diese Grenze wird es warscheinlich auch bei Eil/Schnellüberweisungen geben ! Und immer schön die Gebühren dabei beachten
![]() Bei größeren Summen also ,kann es schon etwas komplizierter werden. Gruß Rainer |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Sofortüberweisung" könnte bei deiner Bank etwas anderes, eigenes sein. Wir reden hier von "Echtzeitüberweisungen", die fachlich korrekt "SEPA instant" heissen. SEPA geht auf eine europäische Regulierungsinitiative zurück, daher gibt's erstmal keine Unterscheidung nach Instituten. Noch ist SEPA inst. nicht verpflichtend - es gibt also vereinzelt Institute, die da noch nicht mitmachen. Aber wenn doch - wie die meisten - dann zwingend entsprechend den einheitlichen Regelungen. Und ein zentrales Merkmal ist die 10-Sekunden-Regel rund um die Uhr: https://de.wikipedia.org/wiki/Echtzeit%C3%BCberweisung Da ich beruflich unter anderem auch für die Einführung von SEPA inst. bei einem systemrelevanten Institut als PL mit verantwortlich war (und bin), erhebe ich mal den Anspruch, hier über sehr tiefgreifende Kenntnisse zu verfügen. ![]() Seit Juli 2020 ist die Höchstgrenze 100 TEUR (die im Oktober 2019 bei unserem WoMo Verkauf leider noch bei 15 TEUR lag). Das ist eine europäische Vereinbarung und gilt damit für alle angeschlossenen Institute. Parallel dazu ist natürlich das persönliche Limit für das Online-Banking zu beachten, dass jeder Kunde individuell mit seiner Bank vereinbart. Das kann aber ganz einfach im Vorfeld enes Bootskaufs (temporär) angehoben werden. Unter'm Strich gibt's nicht viele Argumente, unbedingt mit Bargeld zahlen zu wollen. Ganz im Gegenteil: bei so einer Überweisung ist die tatsächliche Zahlung sicher zu beweisen. Beweise mal die Übergabe von Bargeld. Wenn es hart auf hart kommt, behauptet ein zwielichtiger Verkäufer, das Geld nie erhalten zu haben. Und der Kringel bei "Geld erhalten" ist gefälscht, nicht von ihm und sieht seiner Unterschrift so gar nicht ähnlich. Und gute Nacht!
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
weshalb muß das unbedingt an einem WE abgewickelt werden? Wenn es wirklich um viel Geld geht, dann kann man auch die Besichtigung und den Vertrag am WE machen, wenn man Zeit hat. Das Boot bleibt aber erstmal bei Dir. Am nächstmöglichen Werktag macht der Käufer die Überweisung und kann anschließend das Boot mitnehmen. Die Bank ist dann telefonisch erreichbar und eventuelle Probleme mit der Überweisung können geklärt werden, bevor der Käufer das Boot mitnimmt. Dann müßt Ihr beide evtl. 1/2 Tag frei nehmen. Was soll's? Wenn ich ein Boot sicher verkaufen will, bzw. am Kauf des Bootes wirklich interessiert bin, würde ich die Kröte schlucken. Ein Autohaus hat am Wochenende auch nicht geöffnet. Viele Grüße Peter |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Ja, geht leider nur am Wochenende. Ich denke wir werden es jetzt über die von Hans (Chili) erwähnte 'Sepa inst.' machen, das scheint mir noch am sichersten. Danke euch allen!
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, ein paar Sicherheitsregeln sollte mann schon einhalten:
1. Immer zu Zweit zur Besichtigung gehen (Zeugen) 2.Kaufvertrag machen ! 3.Beide Personalausweis Nummern mit in den Vertrag. (Käufer und Vekäufer ). 4. Unterschrift mit dem auf dem Ausweis vergleichen !!! 5. Wenn nicht schon im Kaufvertrag geregelt,dann eventuelle Restzahlung ,ebenfalls so betstätigen lassen ! Wenn alles passt könnt ihr als Verkäufer auch der Bank gegenüber immer nachweisen, woher das Geld stammt. Gruß Rainer |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Das wissen vielleicht normal denkende Menschen wie Du und ich, aber nicht das paranoide Finanzamt und die Steuerfahnder, die zu viele Krimis geguckt haben.
|
#60
|
|||||
![]() Zitat:
Im Grunde darf man das eigentlich gar nicht verwerflich finden, wenn man sich nichts vorzuwerfen hat. Nervig darf man das natürlich finden. Man stelle sich das Gegenteil vor, was das für Folgen hätte. Ich denke, da ist mir die aktuelle Sicht der Dinge angenehmer im Sinne der Gemeinschaft... Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wenn die Oma nicht erklären kann, wo sie das Geld herhat, muss sie es abgeben? |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Denke die haben etwas Grundvertrauen, ich habe bis jetzt nie Nachfragen gehabt, wurde alles übernommen, seit paar Jahren auch nicht ein Beleg eingereicht.
Muss sich eben im Rahmen bewegen und gut. Außerdem gibt Oma das Geld lieber dem Enkel, der sich am Telefon meldet und schnell etwas Geld braucht, gerne auch 40k€. Wie ich weiter oben geschrieben habe, es wird nicht alles heiß gegessen.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Also das Fa müsste dir nachweisen, dass das Geld aus obskuren Quellen stammt. Sonst hat man nichts zu befürchten. Deshalb ist e bei den Clans immer so schwer, wenn die blinde Oma ins Ausland Eigentümer des Lambo ist...
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Das liest sich aber im obigen Beitrag von Totti-Amun aber anders...
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
OT on
Hatte mal eine Überweisung ins Ausland geschickt die alten Höchstgrenzen entsprach. Einige Tage nach der Überweisung informierte mich meine Bank. Also telefonierte ich mit der BaFin und erklärte meinen Fehler. Die Dame war sehr nett und meinte bei einmalig wäre das nicht so schlimm. Ich solle mir eine Gesorächsnotiz mit Ihrem Namen machen. Also easy. OT off
__________________
Gruß Bully |
#66
|
|||
|
|||
![]()
mit einem bundesbankbestätigtem Scheck geht man allen problemen aus dem weg-Kaufvertrag und Papiere gegen den Scheck-vorsicht muss innerhalb der gültigkeit eingelöst werden.
grüsse |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte von meinem Pickupverkauf schon berichtet. Der fand nun am Dienstag statt, Bargeld, das ich durch mein Geldprüfgerät durchgegeben habe.
Mehrere hundert Scheine, sie waren alle echt... Der Käufer war überhaupt nicht angefressen, es hat ihm eingeleuchtet, dass ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein wollte. |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Da hat sich der rechtliche Rahmen inzwischen aber deutlich geändert - gerade wegen der Clans.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
(Anmerkung. Eine Scheckanfrage ist auch für Nichtbanken zulässig).
__________________
Gruß Holger
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auf dem Flug Bargeld mitnehmen | 45meilen | Kein Boot | 27 | 19.07.2019 19:36 |
Boot verkauft in Kroatien, wohin mit dem Bargeld? | Wessi | Allgemeines zum Boot | 16 | 05.07.2017 07:05 |
Bootsverkauf aber wie? | glastron70 | Allgemeines zum Boot | 29 | 23.09.2010 10:45 |
Bootsverkauf: Wie macht ihr das mit der Geldübergabe? | Flybridge | Allgemeines zum Boot | 55 | 25.09.2009 19:02 |