![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin heute Nachmittag beim Boot und werde wiegen …
Wenn hinten 15 Kg drücken und vorne 60 Kg Stützlast sind dann werde ich es auf 85 Kg ändern . Wegen den Sliphilfen werde ich nochmal genau nachhaken , die waren teuer und ich erwarte das dieses alles kein Problem darstellt . Ich schraube doch nicht jedesmal die Dinger dran . |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe sowas Mal vor mir erlebt auf einer Bundesstraße. Ich wünsche das wirklich niemanden. Es ist physikalisch beeindruckend wie sich so etwas aufschaukelt. (nicht falsch verstehen)
__________________
Festmacher mit Auge - Gleistein Rabattcode: BOOTEFORUM (5%) Auch weiteres Bootszubehör vorhanden. (Flaggen, Ruckdämpfer, Bootssitze, Hundewesten ..) https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Sliphilfen sind Breiter als die Räder und Schutzbleche und stehen seitlich raus. Selber wenn die Fahrzeugbreite geändert würde und Begrenzungslampen drann wären, ginge es nicht. Weil überstehende gefährliche Anbauteile. Die Sliphilfen müssten mit einem Schanier befestigt sein und einklappbar sein, so das die am Ramen vom Trailer anliegen und beim betrieb nicht nach außen ragen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Also mehr Stützlast ist ja gut und schön, aber sowohl die Deichsel als auch die Kupplung und das Auto müssen das abkönnen.
Mein Auto darf 125kg. Die Kupplung auch, aber die Deichsel nur 75kg daher ist "einfach mehr Stützlast" nicht unbedingt möglich.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Zur Stützlasst:
Wenn sonnst alles stimmt reichen ca. 80% der max. zulässigen Stützlasst vollkommen. Berücksichtigen sollte man aber, wenn man auf die max. Stützlasst geht, das einiges an zuladung beim Zugfahrzeug verloren geht. Max. Stützlasst, Auto mit 5 Personen und Urlaubsgepäck. Dann ist die zulässige Achslasst der Hinterachse vom Auto schnell mal stark überschritten.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da erlischt keine Betriebserlaubnis, das ist Unfug im Zweifel ist es wie die Ladung zu werten. Das Boot ist in der Regel auch breiter wie der Trailer, es dürfen nur die 2,55m maximal Breite nicht überschritten werden. Ansonsten dürrstes du auch keine Spiegelerweiterungen zum Trailern auf deine PKW Spiegel aufstecken, die stehen auch gefährlich über. Aber das kann gut der Grund fürs frühere schlingen sein.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Boot ist in der Regel auch breiter wie der Trailer. Klar, die Ladung darf breiter sein. Trailer und Ladung sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Spiegelerweiterungen sind nicht fest und dauerhaft montiert und Klappen bei bei einem Unfall. Ende der Diskusion. Einfach mal zum Tüv mit dem Trailer und der angebauten Slipphilfe.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und wenn die Dinger nur geklemmt sind, dann sind die ja auch schnell abnehmbar.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Maße im PKW sind ohne Spiegel, trotzdem sind Spiegel fest verbaut.
Ich darf einen Dachgepäckträger drauf schrauben bis zu einer Breite von 2,55m alles ganz legal. Oder auch das Boot am Trailer festspaxen wenn ich das richtig finde! Aber neulich meinte auch einer der Trailer würde seine Betriebserlaubnis verlieren wenn man einen Laufsteg draufschraubt, da bauliche Veränderung ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt habe ich heute mal alles gemessen und verändert und ins falsche Thema gestellt …. Oh man …
Die Stützlast war bei 60-62 Kg und hier konnte ich den Windenstand noch ein paar cm nach vorne stellen und musste das Boot am Ende nur nach vorne leiern …. Ich habe es auf 80-82 Kg Stützlast bekommen je nachdem wie oft ich messe… Am Ende habe ich nochmal das Gespann gewogen : 2-3x habe ich die Radseitengewogen …. Ich habe jeweils einen Mittelwert genommen . Backboard: 680 Kg Steuerboard: 670 Kg Stützlast neu: 80 Kg = 1430 Kg Ges. Gewicht . ( 1500 Kg Trailer ) Tank 110 L 50% voll Kühlschrank leer Ansonsten alle Sachen Urlaubsfertig im Boot Jetzt müssen wir noch 2-10 Wochen auf gutes Wetter hoffen und dann bin ich gespannt . Denke mal ca 20 Kg mehr Stützlast sollten hoffentlich einiges ändern. Noch mehr heißt dann Achse versetzen Der Reifen geht bis Max 900 Kg und darf 66 PSI haben was 4.5 Bar sind . |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Die Sliphilfen kann man abschrauben und raus ziehen .
Es gibt noch ein 2. Gewinde wo ich auch eine Schraube gekontert habe damit es sich nicht lösen kann . Mit Werkzeug sind die in 1 min. abgemacht. Das Boot ist ca 2.30m breit also bleiben 25 cm / 12.5 cm pro Seite was gerade so hinhaut … Nächstes Jahr ist TÜV und dann müssen auch meine Gummis drauf wegen der 100er Zulassung …. Wenn ich bedenke , dass ich keine 15x gefahren bin und die Reifen wie neu sind … |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Bei diesen Reifen (900kg @ 4,5 bar und einer 1,5t Achse) würde ich den Reifendruck auf 3,8 (max 4bar) einstellen
1,5t Achse = max. 750kg pro Rad. 750kg * 4,5bar / 900kg = 3,75bar also aufgerundet 3,8bar. Die Auffahrhilfen solltest du dann wirklich abschrauben beim Fahren (ggf mit Tape o. Edding markieren wo sie sitzen müssen…meist reicht aber auch schon der Klemmabdruck der Schraube). Damit bekommst du nicht nur statisch das Gewicht hinten weg - du hast dann auch weniger Zeugs im Wind stehen beim Fahren. Zudem bin ich vollständig Jogies Meinung, wenn die außenstehend montiert sind sind sie gefährlich und ebenfalls bin ich der Meinung, dass so die BE des Trailers erlischt (das Teil klappt nicht weg beim Anprall, im Gegensatz zum Spiegel, und gilt somit als feststehend montiert). Im übrigen, auch der Vergleich mit dem Dachgepäckträger hinkt. Es gibt sehr wohl Grenzen für die zulässigen Fahrzeugüberhänge seitlich, also eine 2,5m breite Dachtraverse auf einem Kombi ist nicht zulässig. Erst ab einer bestimmten Höhe (2,2m oder sowas?) sind überhänge erlaubt. Achso…was mir noch eingefallen ist: Je weiter die Trailer-Achse von der Kupplung weg ist umso ruhiger läuft der Anhänger. Also statt das Boot mit aller Kunst nach vorn zu holen hätte ich gleich die Achse nach hinten gesetzt („Länge läuft!“).
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (05.05.2024 um 07:52 Uhr) |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Mit der Achse wegen 3-4 cm nach hinten war mir zu viel Aufwand .
Außerdem ist die letzte Kielrolle jetzt exakt unterm Spiegel . Wenn die Achse 20 cm weiter nach hinten geht dann macht das bestimmt was aus . Mit den Sliphilfen werde ich die Firma mal scharf drauf ansprechen … das ärgert mich und ich gehe davon aus , dass wenn man sowas anbietet , dass sowas geklärt ist . |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Auto auch gleich schwer beladen worden oder leer?
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Überstand nach vorne verboten unter 2,5m Höhe, ab2,5m Höhe maximal 50cm.
Überstand seitlich max 40cm über die seitlichen Begrezungsleuchten, da drüber separat zu kennzeichnen bis 2,55m.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Sobald Du Werkzeug benötigst, um Anbauteile abzunehmen, ist es keine Ladung mehr, sondern gilt als "fest verbaut". Quelle: der hiesige KFZ-Sachverständige
|
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man, mit Haus und Hof, lediglich Werte von Euro 5.000,00 besitzt, solte man tatsaechlich vorsichtig sein, das alles mit einer Obliegenheitsverletzung zu riskieren.
![]() ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Leider gilt das auch für Sufffahrten, da hätte ich kein Mitleid wenn das Vermögen weg ist, wenn ein anderer im Rollstuhl landet z.B.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Geändert von Sayang (05.05.2024 um 14:07 Uhr) |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Das liebe Deutschland ….
Aufpassen , dass man keinen umfährt und fertig . Was ist dann mit einem Mähdrescher und sonstige Landmaschinen wo Messer und scharfe kannten etc. abstehen …… Ich rufe die Firma mal an …. Nächste Woche muss ich eh mehrmals zum TÜV und da werde ich mal ein Paar Bilder machen und mal mitnehmen …. Mal sehen was dieser dazu sagt |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Jungs, diese seitliche Slipphilfe kann man doch vor Antritt der Fahrt wieder in das Auto oder ins Boot legen. Damit würde ich gerade mit diesem schmalen Trailer auch nicht am Straßenverkehr teilnehmen.
Und wo ich hier nun etwas geschrieben habe noch eine Frage an alle. Bin ich der Einzige der bei Ansicht des Bildes denkt, dass dieser Trailer für das obige Boot recht ungeeignet ist (zu schmal, sparsamer Leichtbau…)?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#75
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber irgendwie sagt einem ja der Menschenverstand durchaus, dass man die vor der Fahrt besser abnimmt ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anhänger und 100er Zulassung bei leerem Anhänger | freerider13 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 7 | 28.04.2014 16:34 |
Quicksilver 470 Cruiser kommt schlecht ins gleiten | samyber | Motoren und Antriebstechnik | 33 | 06.09.2007 18:41 |
Schlingern nach rechts und links | mailo | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 19.01.2007 07:26 |
Mercruiser Diesel kommt schlecht ins Gleiten | Leuchtturm | Allgemeines zum Boot | 59 | 11.11.2005 12:05 |