boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 142Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 142
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 22.09.2023, 07:39
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.053
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.996 Danke in 3.828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quickbuch Beitrag anzeigen
Das amerikanische Raymarine-Forum gibt folgenden Ratschlag.


https://forum.raymarine.com/showthread.php?tid=35

Der AIS gibt kein GPS Signal weiter. Daher muss das GPS Signal vom Funkgerät oder sonst wo aus dem Netzwerk kommen. Das interne GPS vom Funkgerät ist wohl zu schwach für den Keller.
Bei den Axiom kann man festlegen, welches GPS Signal das NMEA-Netz nutzt. Ich nehme mal an das ist bei dem A65 auch so. Sonst muss man das im Funkgerät später festlegen, wenn einem das interne GPS zu schwach ist.
Pffffff......
Ist doch eigentlich ein Witz, oder?
Ok, der Transceiver hat ja nun eine eigene externe GPS Antenne mitgeliefert. Dann fragt man sich, warum nicht hingewiesen wird, dass das Funkgerät am Besten auch eine externe GPS-Antenne erhält, weil die interne eher schwach ist.
Einen Eingang für eine externe GPS Antenne hat das Funkgerät ja.
Weder seitens des Herstellers, noch des Fachhändlers gab es den Hinweis.
Und dann für eine Funke in der Preisklasse.


Danke dir für den Tipp!!

Grüße

Totti

Gleich mal schauen, wie sich das im Freien verhält. War nicht im Keller, war im Erdgeschoss in meiner Werkstatt.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 22.09.2023, 07:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Pffffff......
Ist doch eigentlich ein Witz, oder?
Ok, der Transceiver hat ja nun eine eigene externe GPS Antenne mitgeliefert. Dann fragt man sich, warum nicht hingewiesen wird, dass das Funkgerät am Besten auch eine externe GPS-Antenne erhält, weil die interne eher schwach ist.
Einen Eingang für eine externe GPS Antenne hat das Funkgerät ja.
Weder seitens des Herstellers, noch des Fachhändlers gab es den Hinweis.
Und dann für eine Funke in der Preisklasse.


Danke dir für den Tipp!!

Grüße

Totti

Gleich mal schauen, wie sich das im Freien verhält. War nicht im Keller, war im Erdgeschoss in meiner Werkstatt.
GPS Signale ohne Freie Sicht zum Satelliten sind schwer zu erfassen... ich denke es funktioniert draußen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 22.09.2023, 08:02
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 593
Boot: Quicksilver 805
1.046 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Auf Seite 94 der BA Ray90 ist erklärt, wie das mit dem GPS und dem Ray 90 ist. Er nimmt das interne GPS zuerst und wenn er keine Daten findet sucht er sich das GPS aus dem Netz. Du mußt nur sicher stellen , daß das interne GPS beim Funkgerät nicht deaktiviert ist.

Es liegt an den AIS Regularien, daß diese Einheiten eine eigenes GPS brauchen. Deswegen geht z.B. das VHF Simrad RS100B nur mit eigener GPS-Antenne.
Bei den Funkgeräten mit nur AIS Empfängern ist das natürlich egal. (RAY91)
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 22.09.2023, 08:06
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 593
Boot: Quicksilver 805
1.046 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
GPS Signale ohne Freie Sicht zum Satelliten sind schwer zu erfassen... ich denke es funktioniert draußen

Wenn Du auf See fährst, würde ich eine zweite externe GPS Antenne direkt an das Funkgerät anbringen. Die kann ja auch das Netz speisen. Du willst ja auch ein sehr gutes GPS am Funkgerät anliegen haben, wenn der Rest der Elektronik ausfällt oder das Netz nicht mehr geht.
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 22.09.2023, 08:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quickbuch Beitrag anzeigen
Wenn Du auf See fährst, würde ich eine zweite externe GPS Antenne direkt an das Funkgerät anbringen. Die kann ja auch das Netz speisen. Du willst ja auch ein sehr gutes GPS am Funkgerät anliegen haben, wenn der Rest der Elektronik ausfällt oder das Netz nicht mehr geht.
da wir (Derzeit) nur Binnen unterwegs sind reicht uns das Signal vom Plotter... (dieser hat freie Sicht in den Himmel)

was später mal kommt.. wer weß
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 22.09.2023, 08:16
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.053
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.996 Danke in 3.828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quickbuch Beitrag anzeigen
Wenn Du auf See fährst, würde ich eine zweite externe GPS Antenne direkt an das Funkgerät anbringen. Die kann ja auch das Netz speisen. Du willst ja auch ein sehr gutes GPS am Funkgerät anliegen haben, wenn der Rest der Elektronik ausfällt oder das Netz nicht mehr geht.
Das werde ich später machen. Das Boot hat leider keinen Geräteträger, ich werde mir einen bauen lassen.
Ich will jetzt nicht noch weitere Löcher ins Armaturenbrett bohren.
Bzw. könnte ich erstmal eine darunter kleben, ist ja kein Stahlboot.

Ich schaue heute Nachmittag erstmal, was der Versuchsaufbau im Freien ergibt.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 22.09.2023, 08:16
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.053
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.996 Danke in 3.828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quickbuch Beitrag anzeigen
Auf Seite 94 der BA Ray90 ist erklärt, wie das mit dem GPS und dem Ray 90 ist. Er nimmt das interne GPS zuerst und wenn er keine Daten findet sucht er sich das GPS aus dem Netz. Du mußt nur sicher stellen , daß das interne GPS beim Funkgerät nicht deaktiviert ist.
Ja, das hatte ich so auch eingestellt.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 22.09.2023, 09:00
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.053
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.996 Danke in 3.828 Beiträgen
Standard

So sieht die Verkabelung bisher aus:

Links der freie Stecker vom Netzwerk nach dem T-Stück passt hoffentlich in den Plotter.

Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5466.jpg
Hits:	17
Größe:	151,0 KB
ID:	997753   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5467.jpg
Hits:	16
Größe:	169,4 KB
ID:	997754   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5468.jpg
Hits:	18
Größe:	174,3 KB
ID:	997755  

__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 22.09.2023, 09:33
Traibholz Traibholz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2023
Beiträge: 135
308 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quickbuch Beitrag anzeigen
...
Es liegt an den AIS Regularien, daß diese Einheiten eine eigenes GPS brauchen. Deswegen geht z.B. das VHF Simrad RS100B nur mit eigener GPS-Antenne....
Mein ICOM M323 erhält sein GPS-Signal vom GPS-Empfänger des AMEC-AIS-Transponders - allerdings über NMEA0183.

Mein Raymarine Plotter wiederum greift auf entweder sein internes GPS-Signal oder das GPS-Signal des AIS-Transponders zu, welches ins NMEA2000 Netzwerk gespeist wird - das wählt der Plotter automatisch aus (in den Nachkommastellen unterscheiden sich die empfangenen Daten übrigens deutlich).

Dass der AIS700 das GPS-Signal nicht ins Netzwerk weiter gibt, überrascht mich allerdings.

Geändert von Traibholz (22.09.2023 um 09:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 22.09.2023, 09:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
So sieht die Verkabelung bisher aus:

Links der freie Stecker vom Netzwerk nach dem T-Stück passt hoffentlich in den Plotter.

Grüße

Totti
sieht eigentlich ganz gut aus... sollte funktionieren...

ic weis jetzt nicht wie sich ein offener Abgang auf das Netzwerk auswirkt... da hab ich zu wenig Erfahrung im Zweifelsfall einfach den Endwiderstand auf den letzten Abgang setzen damit das Netzwerk "geschlossen" ist. (also dort wo doe Leitung zum T-Stück geht)... oder halt den Plotter mit anschließen..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 22.09.2023, 09:38
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.053
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.996 Danke in 3.828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
sieht eigentlich ganz gut aus... sollte funktionieren...

ic weis jetzt nicht wie sich ein offener Abgang auf das Netzwerk auswirkt... da hab ich zu wenig Erfahrung im Zweifelsfall einfach den Endwiderstand auf den letzten Abgang setzen damit das Netzwerk "geschlossen" ist. (also dort wo doe Leitung zum T-Stück geht)... oder halt den Plotter mit anschließen..
Ich bin erst am kommenden Donnerstag am Boot um das alles zu montieren und final zu testen...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 22.09.2023, 11:45
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 593
Boot: Quicksilver 805
1.046 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Von der Verkabelung sieht es gut aus. Meine AIS700 Verkabelung ist dieselbe. Du hast allerdings noch keine VHF-Antenne mit dem AIS700 bzw. mit dem System verbunden!

Der AIS700 sollte allerdings doch Daten an NMEA weitergeben.
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 22.09.2023, 13:03
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.053
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.996 Danke in 3.828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quickbuch Beitrag anzeigen
Von der Verkabelung sieht es gut aus. Meine AIS700 Verkabelung ist dieselbe. Du hast allerdings noch keine VHF-Antenne mit dem AIS700 bzw. mit dem System verbunden!

Der AIS700 sollte allerdings doch Daten an NMEA weitergeben.
Ja, die Antenne ist bereits auf dem Boot montiert.

In ner Stunde setze ich mich mit dem Zeug mal auf die Terrasse und berichte...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 22.09.2023, 14:25
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 593
Boot: Quicksilver 805
1.046 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Nur zur Vorsicht.
Einige Betriebsanleitungen warnen davor die Funkgeräte ohne VHF-Antenne zu benutzen. Die Funkgeräte könnten Schaden nehmen. Das betrifft insbesondere wohl das senden mit den Geräten ohne angeschlossene Antenne.

Hat es ansonsten jetzt funktioniert auf der Terrasse?
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 22.09.2023, 14:54
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.053
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.996 Danke in 3.828 Beiträgen
Standard

Nichts! Nur wenn ich die GPS Antenne direkt einstecke.
Ich rufe mal eben den Händler an.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5473.jpg
Hits:	13
Größe:	182,3 KB
ID:	997780   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5472.jpg
Hits:	11
Größe:	132,2 KB
ID:	997782  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 22.09.2023, 15:13
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.053
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.996 Danke in 3.828 Beiträgen
Standard

Händler will am Montag mit Raymarine telefonieren. Hatte jetzt auch nur die Dinge auf Lager, die schon kontrolliert sind. Interner GPS ein usw.

Kann ich das NMEA Netzwerk irgendwie durchmessen, ob das funktioniert?
Ich habe auch das zusätzliche T-Stück entfernt und stattdessen beide Endstücke auf den 3er Stecker gepackt, wie von Billi vorgeschlagen.
Ändert nichts...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 22.09.2023, 15:21
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 593
Boot: Quicksilver 805
1.046 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Status LED des AIS700 leuchtet laut Deinem Foto rot. Bei mir ist die Grün oder Blau
Handbuch AIS700 Seite 48 Status LED rot.

Dein AIS700 ist nicht korrekt an die GPS-Antenne angeschlossen?
Fehler kann auch sein: UKW Antenne falsch angeschlossen
Weitere Fehler wären MMSI nicht korrekt
Konfiguration nicht korrekt
Spannungsabweichung von 12V bzw. 24V
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968

Geändert von quickbuch (22.09.2023 um 15:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 22.09.2023, 15:24
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.053
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.996 Danke in 3.828 Beiträgen
Standard

Das leuchtet rot, weil keine VHF Antenne angeschlossen ist. Siehe Beitrag #72.
Das hat ja nichts mit dem GPS Empfang des Ray90 zu tun, der eine interne GPS Antenne hat.
MMSI usw. ist alles richtig, auch die Spannung.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 22.09.2023, 16:00
Traibholz Traibholz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2023
Beiträge: 135
308 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Da ich ein Spielkind bin würde ich zumindest zum Fehlerausschluss den internen GPS-Empfänger am Funkgerät mal deaktivieren ...

Wenn der integrierte Empfänger Ihres Funkgeräts keinen Positionsfix erhalten kann oder wenn er
deaktiviert ist
, wird anstelle dessen eine Netzwerk-Datenquelle verwendet, falls verfügbar
.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 22.09.2023, 16:03
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.053
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.996 Danke in 3.828 Beiträgen
Standard

Ich probiere auch das gerne morgen nochmal, habe gerade alles weggeräumt.
Wobei ich das ja auch aus der Werkstatt machen kann.

Bleibt eigentlich als schnelle Lösung nur der Kauf einer weiteren GPS Antenne. Mist, ich muss am Mittwoch los zum Boot zwecks Überführung und will das funktionierend haben.
Super nervig...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 22.09.2023, 17:20
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.053
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.996 Danke in 3.828 Beiträgen
Standard

Eigentlich gibt es nur eine Lösung:
Das Gerät hat einen Defekt und muss zurück.
Das Gerät hat einen internen GPS Empfänger und der empfängt nichts. Punkt.

Oder aber: Was meinen die genau mit GPS Empfänger?

Vielleicht ist bei denen ein Empfänger nicht gleich eine Antenne, sondern nur die Möglichkeit ein GPS Signal zu verarbeiten? Z.B. von einem MFD, aber nicht vom hauseigenen AIS700?
Wurde doch hier erwähnt, dass der AIS700 möglicherweise das GPS Signal nicht weiterleitet…?…

In der Artikelbeschreibung des Ray90 steht, dass für GPS Betrieb die optionale GA150 passive GPS Antenne erforderlich ist.
Was meinen die mit GPS Betrieb genau?

Fragen über Fragen…


Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 22.09.2023, 17:22
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.053
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.996 Danke in 3.828 Beiträgen
Standard

Quelle: https://www.raymarine.com/de-de/unse...ay90-und-ray91
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 22.09.2023, 18:47
Traibholz Traibholz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2023
Beiträge: 135
308 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Ich persönlich denke, dass die Bezeichnung "GPS-Empfänger" den Teil der Hardware bezeichnet, welcher die von der GPS-Antenne empfangenen Daten verarbeitet.

Ohne GPS-Antenne erhält der GPS-Empfänger jedoch keinerlei verarbeitungsfähige Daten.

Wie ein Gerätehersteller dann mit den vom GPS-Empfänger verarbeiteten Daten weiter umgeht, oder welche Datenquellen er zulässt oder verlangt, ist hier das große Rätsel.

Der integrierte GPS-Empfänger deines Funkgerätes benötigt zwingend das Signal einer GPS-Antenne.
Laut Anleitung kann dein Funkgerät aber auch mit deaktiviertem eigenem GPS-Empfänger Daten nutzen - so wie z.B. mein altes Funkgerät ohne GPS-Empfänger die vom AIS-Tranceiver zur Verfügung gestellten GPS-Daten nutzt - zur Anzeige der Position und beim Drücken des Distressknopfes zur weitergabe dieser Daten.

Ich bleibe der Meinung, dass in einem Netzwerk dein Funkgerät keine eigene Antenne benötigt, sondern dass das von einem anderen Gerät (die von dem GPS-Empfänger eines anderen Gerätes aufbereiteten GPS-Daten) zur Verfügung gestellte Signal nutzen könnte. Warum das jetzt bei dir nicht funktioniert kann ich nicht beurteilen, da man nicht weiß, welche Daten aus Richtung AIS700 weitergeleitet werden.

Ich halte es aber auch für möglich, dass der integrierte GPS-Empfänger des Funkgerätes den Empfang von Daten aus dem Netzwerk blockiert, ob nun gewollt oder ungewollt, weswegen ich den mal deaktivieren würde.

Da in dem weiter oben verlinkten Raymarine-Support-Beitrag jedoch erwähnt wird, dass der AIS700 keine GPS-Daten ins Netzwerk gibt, ist das für mich der Problempunkt.
Vielleicht gibt hierzu durch eine spätere Händlerauskunft weitere Infos.

Geändert von Traibholz (22.09.2023 um 19:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 22.09.2023, 19:52
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.047
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.053 Danke in 2.598 Beiträgen
Standard

Wenn der AIS keine GPS Daten rausgibt und das Funkgerät keine Position ohne Antenne empfangen kann, ist doch alles klar.
Aber braucht der AIS überhaupt eine GPS Antenne? Wofür? AIS ist UKW, das braucht erst mal kein GPS.
Ich hab ja auch so eine Kombi. Das Funkgerät hat kein GPS Empfänger, kann aber AIS.
Solo zeigt es die AIS Daten mit Position an, die über UKW gesendet werden. Wenn ich eine Position manuell eingebe, bekomme ich auch auf dem briefmarkengroßen Display eine Minikarte.
Erst mit Plotter macht das Sinn. Der kann GPS mit eigebauter Antenne, kann aber kein AIS, hat ja auch kein UKW. Verbindet man die beiden, sendet der Plotter GPS Daten an die Funke und die Funke AIS Daten an den Plotter
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 23.09.2023, 01:01
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 593
Boot: Quicksilver 805
1.046 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Du meinst sicherlich das dein Funkgerät AIS-Signale empfangen kann wie z.B. das RAY91.
Hier geht es aber um Geräte der Class B AIS senden und da ist ein eigener GPS Empfänger und Antenne vorgeschrieben. (AIS700 oder integriert im Funkgerät Simrad RS100B/40B)

https://www.raymarine.com/de-de/lern...ication-system
..
Um Signale von vielen Booten über nur zwei Kanäle zu empfangen, wird ein System namens TDMA (Time Division Multiple Access) verwendet. Das bedeutet, dass ein Zeitraum in eine Reihe von Zeitfenstern unterteilt wird. Wenn eine Klasse A oder B eingeschaltet wird, sucht sie nach einem freien Zeitfenster und reserviert es. Andere Gerätetypen im Bereich vermeiden diese Zeitfenster und wählen ein anderes aus. Ein präzises Timing ist erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Boote synchronisiert sind, und dies wird vom GPS abgeleitet; daher haben Geräte der Klassen A und B ihren eigenen GPS-Empfänger.
...
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 142Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 142



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
neues Funkgerät mit oder ohne AIS-Empfänger? Jever Technik-Talk 15 25.10.2020 11:03
Anfängerfrage zu ICOM M323G kawanager Technik-Talk 16 25.09.2017 08:21
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger Paul Petersik Technik-Talk 27 22.07.2010 10:23
Welches Funkgerät? GARMIN-ICOM-NAVMAN-RAYMARINE 737Pilot Technik-Talk 9 12.04.2010 08:22
UKW Funkgerät ICOM IC-M601 earlhill Technik-Talk 4 26.10.2005 11:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.