![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Bin gerade über ein Inserat gestolpert wo ein Merc Bj. 88 angeboten wird. Da ich meine Shakespeare gerne etwas schneller hätte und der Motor auch über einen Powertrimm verfügt überlege ich mir den zu holen. Habt ihr Erfahrungen was sich der alte 3 Zyl. nimmt? Ich weiß bei meinem jetzigen Motor nur dass ich beim gemütlichen strecken fahren (ca 40-45Km/h bei ca 4000 rpm) ca. 40L/100Km brauche. Wie weit komme ich mit dem Merc bei gleicher Geschwindigkeit? Habe nur 40L Kanister an Board und für mehr keinen Platz! Bei Ausflügen kommt zwar noch ein 20L Reservekanister dazu, aber dass war es dann auch schon. Wie schaut es mit der Ersatzteilversorgung aus, bekomme ich im Notfall da noch alles zu ``normalen Bootspreisen´´ Wie hoch sollte der Kompressionsdruck im Idealfall sein und auf was sollte ich besonderes Augenmerk werfen bei der Besichtigung? Und das wichtigste ![]() Fragen über fragen ![]() ![]() ![]() ![]() Würde mich über eure Erfahrungen freuen! Danke schon mal! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hat denn keiner Erfahrungswerte mir dem Motor gemacht ?
![]() Würde mich über jede info freuen! Danke |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sascha.
Bei Mercury immer die Motornummer angeben .Nicht das Baujahr. Günter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte zwei 90er Mercurys aus dem Baujahr.
Lief immer der Motor, günstige Teile und wie ich fand moderater Verbrauch. Für den Motor würde ich 1500-2000€ zahlen je nach Zustand.
__________________
Gruß, Rasmus ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nur fliegen ist schöner!!!
Darfst du überhaupt 90 PS anschrauben? Die Dinger saufen schon ordentlich. Aber haben viiiiiiiel Kraft! Der Verbrauch wird eigendlich in L pro Km angegeben. Damit lässt sich besser vergleichen.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann nur die Verbrauchswerte an meiner 470 Sport angeben: Dort habe ich mit dem 90iger zwischen 15 und 23 ltr/Stunde verbraucht, die Strecken habe ich dabei nicht festgehalten.
Fahrweise: unterschiedlich, Bootsgewicht mit 4 Personen besetzt bei ca. 800 Kg, dabei waren auch Nutzungen wie Wasserski, Tube-ziehen und durchaus auch sehr schnelle Gleitfahrten (35-40 kn) Der AB ist sehr kraftvoll, allerdings auch nach heutigen Maßstäben im unteren Drehzahlbereich für meine Begriffe relativ unrund im Lauf, was sicherlich auf die 3-Zylindertechnik zurück zu führen ist. Berücksichtigen sollte man auch den nicht unerheblichen Ölverbrauch des nicht gerade umsonst erhältlichen TCW3-2-Taktöls.
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ..das wirst du mit dem Motor nicht ganz erreichen, hast bei großer Prop-Steigung jedoch auch eine viel niedrigere Drehzahl bei 40-45 Kmh. Schwer zu sagen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass wenn man die Leistung hat, sie auch gerne abruft und somit jeder Vergleich für`n Eimer ist. ![]()
__________________
Gude aus Kölle! Geändert von Tillus (31.03.2016 um 12:00 Uhr) Grund: lägastehnie
|
#8
|
|
![]() Zitat:
![]() Das ist doch die Dreizylinder Reihe 70+75+80+90 PS mit der geteilten Haube und integrierter hochwertiger Öldosierung die nie versagt aber nach 20 Jahren der Plastikschlauch bricht und der Motor den Kolbenfressertod stirbt. Also ansonsten SUPER MOTOR!! Wer den Schlauch nicht wenigstens einmal tauscht hat natürlich selber schuld. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine sind auch zerbröselt, zum Glück an Land gemerkt...
__________________
Gruß, Rasmus ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke Leute, das sind schon mal hilfreiche Informationen!
![]() Wusste ja das ich hier richtig bin mit meinen Fragen! @ Chillout, Der Preis ist noch unter deinen Angaben, hoffentlich ist da dann nicht irgendwo ein Wurm im Kaufpreis inbegriffen! ![]() @ wolle-petri-heil, 85PS darf ich dran hängen, aber bevor der Motor rauf kommt wird der Spiegel neu gemacht und auch der Rumpf verstärkt so dass nix sein kann. ![]() Ja und ich hoffe dass ich dann fliegen kann! lol ![]() @ jugofahrer, deine Verbrauchswerte schrecken mich jetzt nicht all zu sehr. Das klingt noch im Rahmen. Aber 35-40kn ist auch nicht zu verachten ![]() ![]() Bis zu welchem Drehzahlbereich läuft er denn so unrund? Wird bei meinem Jetzigen 2 Zyl. vermutlich noch schlimmer sein. Ich fahre auch nur auf der Adria und auf keinen Kanälen in Schleichfahrt oder Angeltouren. @ Tillus, Da muss ich dir recht geben, man lebt ja nur ein mal und mitnehmen kann man danach auch nix, wird schon öfters der Hebel dann auf Anschlag sein! ![]() ![]() ![]() @ Modellbootsfahrer, Freut mich dass du als Spezialist dich auch zu Wort meldest!! ![]() Wie wird denn die Pumpe angetrieben? Auch optimiert, niedrige Drehzahl weniger Öl und bei Volllast mehr? Wenn nicht dann sehe ich darin keinen Vorteil außer das man selber Mischen muss, aber dann auf der Sicheren Seite ist. Welcher Plastikschlauch ist dass denn den ich tauschen sollte? Und wie viel Kompressionsdruck sollte denn der Motor haben? Werde bei der Besichtigung einen Tester mitnehmen. Eventuell besorg ich mir vorher auch noch eine Endoskopkamera um mir die Zylinderwände anzuschauen. ![]() Mit welchem Propeller sollte ich anfangen zu Testen, 19er aufwärts? es wären noch ein paar kleinere dabei aber ich glaube bei meinem Bötchen sind die dann zu klein und brauch ich nicht mit kaufen und den Preis Eventuell noch etwas drücken.. Was meinst du welche Geschwindigkeit ich erreichen kann? Ich möchte aber das Boot nicht auf Vmax auslegen sondern den Motor eher in einer normalen Höhe Montieren so dass er mir bei Kurvenfahrten nicht zu schnell Ventiliert. Ich hoffe mal so um die 80Km/h zu erreichen (ist nur ein Wunschdenken und da fehlt mir die Erfahrung was da wirklich geht) brauch ich da dann schon eine Hydraulische Lenkung, ist sicher besser brauch ma nix reden, aber geht es auch mit meiner alten Teleflex? Danke erst mal für eure Tipps! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Falls Interesse besteht, ich hätte ebenfalls so einen Motor mit 75 Ps (Baugleich mit 90) zum Verkauf.
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für Schleichfahrten ist der AB meines Erachtens ungeeignet
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Rasmus ![]()
|
#14
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Sogar schon das neuere Modell! Mit der einteiligen Haube. Der mit dem neueren Zündsystem und größerem Hubraum und optimiertem Kraftstoffrückführsystem ![]() Kannste leicht in 10 Minuten 90PS draus machen KAUFEN! Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (01.04.2016 um 14:19 Uhr)
|
#15
|
|||||
![]() Zitat:
Moin, relativ unrunder Lauf im unteren Drehzahlberich kann ja auf Deinen Motor zutreffend gewesen sein. Ich habe aber dutzende von diesem Typ Motor in den Fingern gehabt und bis heute noch. Wenn ich mal bei einem unangenehmen Lauf bemerkt habe, ging das entsprechende Teil ins Testbecken. In spätestens 10 Minuten und zwei Handgriffen später liefen die paar Problemkanditaten besser als neu. Schlagartiges anspringen, fast seidenweicher Lauf und breim brutalen Gasgeben sofortige Kraftenwicklung. Durch die drei Vergaser mit justierbarer Düsennadel ist der Motor richtig gut einzustellen. Für die Zündung beim Übergang braucht man noch nichtmal eine Zündpistole. Die Motorserie hat eine echte, variable Öldosierung. Bisher wurde 1:50 von Hand gemischt und die Bootsfahrerwelt war damit gut bedient und zufrieden. Die nun variable Öldosierung geht auf 1:100. Verbraucht also nun deutlich weniger TCW-3. Der Motor kann also nicht übermäßig viel Öl verbrauchen. Das Öldosierungssystem ist das beste damals erhältich gewesene, kommt von MIKUNI, 100.000-fach weltweit bewährt auch in Motorrädern Schneemobilen u.v.m. Voraussetzung für einen einwandfreien Lauf bei jedem AB ist immer eine gute Kompression und das nicht evtl. ein Vorbesitzer orientierungslos am Motor rumgefummelt hat. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (01.04.2016 um 12:34 Uhr)
|
#16
|
|
![]() Zitat:
Alle Mercury 3-Zylinder dieser Reihe auf dem Wasser überhaupt nicht zu gebrauchen? Man kann damit nicht langsam fahren? Somit eine Fehlkonstruktion also? ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nicht behauptet, der AB sei für das Langsame fahren nicht zu gebrauchen, er schüttelt sich nur mehr als ein 4-Zylinder bei niedrigen Drehzahlen, was nicht unbedingt angenehm ist.
Ich habe diverse Motore an meinen Booten gefahren, der 3-Zylinder Merc. war mit Abstand der unkultivierteste im Vergleich, so MEINE Erfahrung, und sauber eingestellt wurde er auch.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#18
|
|||||
![]() Zitat:
Definitiv ist der 3 Zylinder der Generation mit integrierter Öldosierung kein Schüttelmotor. Da schüttelt gar nix. Das ein Vierzylinder wieder anders ist und ein Sechszylinder sowieso etc. tut nix zur Sache. Ich war 4 Wochen in Ampuriabrava fast am Ende der Anlage und hatte den Motor an einer 4,80 Campion. Mindestens 2-4 mal am Tag durch die Kanäle getuckert. Kein schütteln, keine Nebelwand und sehr günstiger Öl- und Spritverbrauch. Dies Motorenreihe ist nicht zu vergleichen mit den Dreizylindern der vorherigen Baureihe 650HP, 700HP, 70 PS+60PS+50PS. Die hatten wesentlich weniger Hubraum und ein etwas anderes Laufverhalten. Aber mit denen konnte man auch wunderbar langsam fahren und schleichen. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (01.04.2016 um 18:09 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schaut ja nicht schlecht aus dein Motor aber über 2000Km dafür zu fahren... das müsste dann schon ein mega Schnäppchen sein! Was für eine Preisvorstellung hast du denn dafür und was wäre da noch dabei? (Schaltung, Züge, Instrumente oder Propeller) Ist das auch ein 3 Zyl. , schaut mir am Foto wesentlich wuchtiger aus als der den ich im Auge habe. gerne auch PN |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wollte dir eine PN schicken aber leider ist dein Postfach voll! ![]() ![]() ![]() |
#21
|
![]()
Postfach wieder frei für alle
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schaltung und Propeller (Original) sind dabei Aber recht hast du, 2000km ist etwas viel für so einen Außenborder |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da muss ich ja mal einklinken... Ich habe den selben Motor, allerdings Baujahr 1995 sollte ich da beim Selbstmischsystem auch den Schlauch tauschen? Wie macht man denn in 10 Minuten 90 Ps draus?? Schönen Sonntag Balthasar |
#24
|
||||
|
||||
![]()
So, aus der Traum vom fliegen!
![]() Der Orsch hat den Motor bereits verkauft obwohl wir schon einen Termin zu Besichtigung ausgemacht haben. ![]() Werde meine Fühler trotzdem weiterhin nach einem 90 PS Teil ausstrecken ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Lass dir den Motor von Tommy doch auf Palette schicken. Den würde ich blind kaufen...
__________________
Gruß, Rasmus ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zündung Grundeinstellung 3Zyl. Mercury 90PS | Stingray1 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 05.05.2021 22:37 |
HiFi-Boxen-Empfehlung fürs Boot erbeten | ghaffy | Technik-Talk | 66 | 20.04.2015 21:50 |
Mercury 90PS 2-Takt Verbrauch | Potti87 | Motoren und Antriebstechnik | 51 | 22.07.2012 01:49 |
wechsel von 90ps mercury auf 90ps e-tec | Bayliner 1802 | Restaurationen | 13 | 23.11.2006 17:27 |
Mercury 650,65Ps/ 3Zyl.älteres Baujahr-Frage...... | hubsi | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 07.05.2004 09:46 |