![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Techniker,
die Backbordmotor Lichtmaschine speist meine Verbraucherbatterie bei Fährt mit über 16 Volt. Bei Leerlauf habe ich 14,6 Volt. Ist mein Regler defekt? Da ich am Steuerbordmotor ebenfalls eine Lichtmaschine verbaut habe könnte ich doch die Lichtmaschinen untereinander tauschen? Oder sind beide Lichtmaschinen normalerweise angeschlossen? Motoren sind Mercruiser 5.0 MPI. Da mein Bootsurlaub nächste Woche anfängt würde ich mich um eine schnelle Hilfe sehr freuen. Vielen Dank
__________________
Gruß Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
16 Volt ist auf jeden Fall zu hoch. Ich tippe mal auf den Regler der einen Lima. Solltest du absolut zeitnah reparieren.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
vorausgesetzt das die Messergebnisse korrekt sind.....evtl. mit einem anderen DMM nachmessen, kann der Regler def. sein bzw. falls der Limaregler eine Sensorleitung hat, die evl. oxidiert oder frei hängt, kann er nicht entsprechend regeln. In seltenen Fällen könnte die Batterei def. sein, was i.d.R. aber mit Kapazitätsverlust einher geht. Die Limas einer Doppelmotorisierung sind untereinander austauschbar. M.f.G. harry
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sich nicht auf die Anzeige verlassen, mal mit dem Multimeter messen
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das sind Verschleißteile und so teuer sind die auch nicht. Auf jeden Fall bist du dann auf der sicheren Seite! Schönen Urlaub! ![]() ![]() Geändert von Janus (02.08.2016 um 14:39 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Janus, ab welchem Geldbetrag beginnt bei dir teuer ?....für mich als Invaliedenrentner beginnt teuer schon recht früh.
Für eine Grundüberholte Mercruiser Lima zahle ich hier in MeckPomm grundsätzlich nicht nur einen "Hunni" und bevor ich nicht sicher bin, das 1. der gemessene Spannungswert korrekt ist und 2. der Fehler nicht vom Limaregler produziert wird, den es oft einzeln gibt, investiere ich nicht in eine Lima. Die Wege zur Überprüfung wurden hier schon aufgezeigt und sollten vom TE abgearbeitet werden. Versuche mal bitte bei deiner Antwort hierauf sachlich zu bleiben und lasse deine "Oberlehrer" Art.....das würde bestimmt uns allen helfen. M.f.G. harry
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es denn so ist warum soll er denn gleich ne teure Lima kaufen wenn nur der Regler kaputt ist
![]() Eine Lima ein Verschleißteil, naja, was soll daran kaputt gehen? Selten die Lager, noch seltener die Dioden und fast nie die Wicklung. Wen dann eigentlich nur der Regler. Normalerweise.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für einen Bootsfahrer mit Doppelmotorisierung, denke ich, durchaus erschwinglich. Vor allem, wenn er damit weiterem Trouble aus dem Weg gehen kann. http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-Mercruiser-350-377-4-3L-454-496-5-0L-5-7L-500-502-525-600-662-7-4L-/141703614448 (PaidLink) Zitat:
![]() Meine Antwort war sachlich, nur deine eben nicht! LiMas sind nun mal Verschleißteile, da beißt die Maus keinen Faden ab! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
@......Meine Antwort war sachlich, nur deine eben nicht!
@......LiMas sind nun mal Verschleißteile, da beißt die Maus keinen Faden ab! ....Sagte der Oberlehrer.....was rauchst du da nur ?.....ts; ts, ts Verschleißteile in der LiMa sind nur die Lager.......kannst du ja nicht wissen, woher auch ? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Der "Oberlehrer" fragt: Bist du Invaliedenrentner aus körperlichem od. doch aus geistigem Grund?
Jepp, ich weiß, war jetzt nicht sehr nett, aber das ist er mit mir ja auch nicht ... ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
@janus..... Bist du Invaliedenrentner aus körperlichem od. doch aus geistigem Grund?.
Jetz reichts langsam ! Gehe doch bitte mal zum Arzt deines Vertrauens....Handlungsbedarf lieferst du ja genug....kannst einem aber auch Leidtun. Falls du nichts Fachdienliches beizutragen hast, solltest du lieber in den Sandkasten zum Spielen gehen |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Es kommt natürlich immer darauf an was für eine Lima verbaut ist.
Sollte es sich um eine Ältere handeln kostet so ein Regler um die 35 Euro, schätze ich mal. Dann wäre ne komplette Lima recht teuer. Wenn da natürlich so ein Teil wie in meinem BMW drin ist bist du für den Regler alleine schon was bei 90 Euro los. Und um den im Auto zu wechseln muß die Lima raus. Dann wäre es schon zu überlegen ob nicht alles neu werden sollte.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte das auch schon (Bild).
War der Regler. Die Überholung (neuer Regler an ausgebaute und auf die Ladentheke geschmissene Lima) hat € 45,-- gekostet. Beim Landmaschineninstandsetzer. Mercruiser verbaut meines Wissens Mando Limas. http://www.lima-shop.de/site/product...-785-1258.html Sollte keon Drama sein. Man muss halt einen finden der Mando´s instandsetzt (Bosch Dienst macht´s net, aber er kennt einen der einen kennt ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hi.
Mein Bord-Voltmeter zeigt bei mit dem Multimedia gemessenen 14,6 Volt exakt 16Volt..... Meins ist aber auch nicht von VDO. Gruss Torben. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich stimme Janus voll zu .
Eine Woche vor dem Urlaub würde ich auch nicht anfangen rumzubasteln. Neue Lima einbauen und fertig. Gruß John |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das Voltmeter (VDO) von mir hatte schon Recht. Natürlich habe ich das vorher mit nem Multimeter verifiziert. Das Ding geht wunderbar genau.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mal eine "Dumme" Frage:
Sind die 16V unter Last gemessen (Drehzahl alleine ist keine "Last") oder im Leerlauf ohne Verbraucher? Was sagt denn die zweite Lima? (Mit und ohne Last?) Falls du es dir im Moment nicht leisten kannst, wäre es vielleicht auch möglich alles über die andere LiMa laufen zu lassen? Das sollte kein Großer Akt sein das umzuklemmen.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber die Hitze, die die 1 LiMa dann entwickelt die Batt-Bänke alleine zu laden wird ihr in kürzester Zeit den Garaus machen. Habt ihr eigentlich schon mal mit der Hand bei Betrieb geprüft, wie heiß die Dinger schon unter normalen Umständen werden? Anfassen kann man die nicht mehr ohne Brandblasen an den Fingern zu riskieren! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wer sich die Arbeit macht, im vorigen Trööt vom TO zu stöbern sieht, dass der Mann eine Sessa Oyster 35 hat. mit 2 mal 5l V8.
Das ist jetzt nicht gerade ein Boot für jemanden den eine neue LM an den Rand des Ruins bringt (Ist nicht bös gemeint) Ich kann da Janus nur zustimmen. In Anbetracht des bevorstehenden Urlaubs würde ich sofort eine neue LM einbauen. Die alte kann man dann später, wenn Zeit ist immer noch reparieren und auf Lager legen oder verkaufen.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#21
|
||||
|
||||
![]()
So, so, dann kaufen Leute wie der TE auch gleich eine neue Wohnzimmerlampe wenn nur die Glühbirne kaputt ist
![]() ![]() Manche haben eine Einstellung ...., war jetzt auch nicht böse gemeint. ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wohnzimmerlampe nicht, Lima in dem Fall schon.
Ich hab in meinem Leben auch schon einige Regler ausgetauscht. Hab aber je nach Alter der Lima kurz danach auch noch den Schleifring oder die Lager überholen dürfen. Wie gesagt, in Anbetracht des bevorstehenden Urlaudbs gäbe es für mich nur eine Lösung. Alle anderen dürfen basteln.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Batteriemonitor BMV-700 inklusive 500A Shunt für 12 / 24 / 36 / 48V.... Batteriesysteme
https://www.fraron.de/batteriemanage...nt/a-85858874/ Leute, nicht streiten, ich freue mich über jeden konstruktiven Vorschlag um den Fehler zubeheben. Ich denke dafür ist dieses Forum gegründet worden..... Also ...bitte vernüftig miteinander umgehen...... vielen lieben Dank
__________________
Gruß Thomas |
#24
|
||||
|
||||
![]()
So mein Feedback:
Lichtmaschine getauscht Problem behoben
__________________
Gruß Thomas
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser Schaltung extrem schwergängig bei laufendem Motor | darksheep | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 22.05.2015 05:52 |
Warum schlägt mein Voltmeter bei laufendem Motor voll aus ? | Mücke | Technik-Talk | 27 | 03.05.2013 09:23 |
suzuki dt 115 16volt? | nesa69 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 26.06.2012 15:52 |
Ventilspiel Merc. 165 bei laufendem Motor | SSV Fahrer | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 19.06.2009 08:36 |
Auspuffkrümmer bleibt kalt bei laufendem Motor | Doc | Motoren und Antriebstechnik | 52 | 13.03.2008 17:39 |