![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich restauriere eine Searay 260 und überlege mir ernsthaft, ob ich eine Staukastenklimaanlage (Heizen und Kühlen; Freshwell 3000; 220V) oder "nur" eine Diesel Standheizung einbauen soll. Letzteres hat natürlcih keine Kühlfunktion ![]() Ich hab nur für ein Gerät Platz und das Ganze soll nicht zu komplex werden. Nun die Frage: benötigt Ihr in Mitteleuropa auf euerem Boot eine Klimaanlage? Danke Uwe
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
in den Niederlanden für uns zumindest: nein. Letzten Sommer gab es eine Woche in der es mir zu warm war (im Innenraum nachts 30°C) ansonsten kühlt das umgebende Wasser (zumindest bei einem Stahlschiff) ganz gut sobald die Sonne weg ist und die Temperatur liegt selten über 25°. Über Tag sind wir eh meist an Deck. Zuhause habe ich übrigens eine Klimananlage in meinem Büro im Wohnzimmer und in allen Schlaf- und Kinderzimmern (damit will ich sagen das ich grundsätzlich ein Freund von Klimanalgen bin) Gruß Thorsten
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
In Kroatien im August: Ja.
War mal bei 39 Grad ohne KA in Trogir gelegen. Dann hab ich mir eine gekauft. Und der schöne Nebeneffekt ist die Möglichkeit im Frühjahr zu heizen. Ist einfach gemütlicher. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hoy Uwe
Mitteleuropa meint hier bei uns? Wenn ja, klares Nein, Hitze hält sich nicht wenn die Sonne weg ist. Standheizung für unsere kühlen Sommerabende bzw. morgen. Klimaanlage bist du auf Landstrom angewiesen, Standheizung nicht unbedingt ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Waren vor ein paar Jahren mit einem holändischen Stahlschiff auf der Mosel und hatten unter Deck am Tag bis 50 Grad in der Nacht um die 35.
Aber auch wir haben uns entschieden auf unserem neuen Stahlschiff keine einzubauen. Wir werden wohl ein Kühlgerät von Dyson reinstellen und Türe zu. Das sollte reichen. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch eine und werde oft beneidet
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben auf unserem letzten Boot Klima gehabt (Fahrgebiet ausschließlich Niederlande )und sie in 3 jahren einmal genutzt.
Auf unserem jetzigen Boot haben wir keine und vermissen auch keine. Den einzigen Vorteil von einer kombinierten Klima (warm u kalt) sehe ich darin dass du mit der Klima ganz schnell deine Luftfeuchtigkeit reduzieren kannst . Mein fazit für Nl ganz klar :heizung ja Klima nein Gruß Helmut |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
UNBEDINGT! Schon allein, weil man durch das Plätschern des Kühlwassers immer eine gute Basis für Smalltalk mit den Stegnachbarn hat ![]() Ein echter Sozialisationsturbo! ![]()
__________________
Cheers, Ingo Geändert von Shearline (14.01.2017 um 12:53 Uhr)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich brauche keine. Aber ich nehme auch in Thailand lieber ein Zimmer mit Fan als eines mit Aircon.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben seit 2 Jahren ein Boot mit Klima...Fahrrevier ist die Niederlande...Wir nutzen sie im Hochsommer wenn es in den Booten durchaus über 30 Grad in den Kabinen ist....Dann kühlen wir diese bis auf unter 20 Grad ab....In der Regel wird sie dann abgeschaltet und man kann gut einschlafen.....durchlaufen lassen wir sie nur indem seltensten Fällen, wobei der Lärm des Kühlwasserauslauf nervt...Unter Umständen die Bootsnachbarn im Hafen und auch uns wenn wir im Cockpit sitzen....Man arbeitet an einer Lösung um das Plätschern zu unterbinden...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke für deine Rücksichtnahme.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei einer Restauration würde ich kühlen/heizen immer installieren sofern es sich finanziel ausgeht.
Im Falle eines Weitervekauf´s ist eine Klima nie ein Nachteil. Hatte auch in der Schweiz schon Tage wo ich jeden mit Klima Anlage beneidet habe. Ist einfach eine Geldsache, wie viel Wohlbefinden will ich mir leisten?. Finde es aber genial in einer Bucht zu liegen und nach Wunsch die Temperatur zu regulieren. LG HighlineCasy
__________________
LG HighlineCasy ![]() Geändert von HighlineCasy (14.01.2017 um 16:13 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wir benutzen unsere Klimaanlage eigentlich fast jede Nacht im Hochsommer die wir auf dem Boot verbringen. Die letzten Jahre auch in häufig in Holland. Ich hab schon über die Anschaffung eines Generators nachgedacht, um die Anlage auch vor Anker verwenden zu können.
Da wir genug Platz haben, reichte uns aber eine kleine günstige Standklima mit Abluftschlauch durchs Bullauge. Daher auch kein nervendes Kühlwasser Grüße Don
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten bei unserer Bavaria 27 leider keine Klima und auch keinen fest installierten Generator. So manche Nacht fühlte sich an, als würde man in der Sauna übernachten. Tagsüber überhaupt kein Problem, aber um einen ruhigen und erholsamen Schlaf zu haben, wollen wir darauf nicht mehr verzichten. Da wir im August immer 4-5 Wochen durchgehend auf dem Boot verbringen, wird unser nächstes Boot definitiv eine Klima und einen Generator haben.
Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn einem das Plätschern nervt, einfach einen ca.10mm Schlauch in den Auslass bis zur Wasserlinie und ruhe ist, oder ein Fender davor hängen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#16
|
||||
|
||||
![]()
...wenn im Hochsommer die Nächte mehr als 25 Grad haben schläft man doch hoffentlich unter dem freiem Sternenhimmel an Deck!
![]() ![]()
|
#18
|
![]()
Ich kenne mich mit Klimaanlagen überhaupt nicht aus.
Also vorab schonmal Entschuldigung wegen Fragen, bei denen der Profi die Augen gen Himmel dreht... Also: Wir hätten gerne eine Kühlmöglichkeit auf unserem Boot. Nachts ist es eigentlich kein Problem, aber tagsüber wäre das bei über 30 Grad im Schatten schon nicht schlecht. Das Gerät sollte sehr klein sein. Gibt es sowas mit Batterien, oder würde da die Leistung zu schwach sein ? Oder brauchen diese Geräte immer Landstrom ? Danke im voraus für Eure Antworten.
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hab auch schon damit geliebäugelt eine Bootsklime einzubauen. Vorallem als ich in Rüdesheim lag und unter DEck 42°C auf dem Thermometer angezeigt wurden.
Das war schon extrem. Zitat:
Wenn man in den Katalogen schaut wird auch der Strombedarf angegeben. https://www.svb.de/de/webasto-boots-klimaanlagen.html bei der "kleinen" mit 2,1A bei 220V das wären knapp 500W Leistungsaufnahme. Es würde also mit einem Umformer mit knapp 500W funktionieren. bei 12V würde dieser einen Strom von ca 42A aus der Batterie ziehen. bei einem 12h Dauerbetrieb wären dies 504AH die man als Batteriekapazität vorhalten müsste. Ich hoffe die Rechnung hilft dir um abzuschätzen ob es eine 12V Klima gibt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir eine im letztem Jahr eingebaut, mit Heizfunktion. Wunderbar diese Teil, möchte sie nicht mehr missen. Im Sommer wenn wir essen gehen schalte ich Sie ein und wenn wir schlafen gehen schalte ich aus. Im Herbst bzw. Frühjahr ist die Heizfunktion ein Traum, nicht vergleichbar mit einem Lüfter. Ich wärme das Boot mit der Klima auf und stelle über nacht dann einen kleinen Radiator rein um die Grundwärme zu erhalten. Dadurch habe ich dann keinen Lärm, denn das muß man schon sagen, hören tut man die Klima schon. Müsste schon ein 50 Füßler sein um da nix mehr zu hören...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hey, wir haben Klima und Generator und unser Fahrgebiet ist Holland IJsselmeer, Texel usw. Wir wollen nicht mehr darauf verzichten. Im Sommer kühlen Schlafraum( wir hatten schon 38 Grad in Amsterdam) und konnten traumhaft schlafen wo andere in der Marina am nächsten Morgen fertig waren da sie kein Auge zugetan haben. Schnell entfeuchten und heizen. Einfach genial
![]()
__________________
Freundliche Grüße Michael und Ariane ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Habe eine auf meiner 1500er. Braucht natürlich einen Generator, Landstrom reicht nicht. Für mein Fahrgebiet Nord-/Ostsee sehe ich eher den Bedarf des Entfeuchtens als des Kühlens.
Das nächste, größere Boot wird nur eine mobiles Entfeuchtungsgerät mit Ablaufschlauch erhalten.
__________________
Alex |
#23
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ich schlafe aber auch nie in einem Hafen. Da sich das Boot vor Anker auch immer in den Wind dreht, (auch im Sommer ist ein kleiner Wind auf dem See) kommt durch die offene Dachluke ein sehr angenehmer Luftzug durch. Natürlich sind an allen Luken Fliegengitter davor. Meine Chaparral hatte eine defekte Klima als ich sie gekauft hatte. Ich habe sie nicht repariert sonder alles ausgebaut. Heizung hab ich eine Webasto. In südlichen Ländern sieht das bestimmt schon wieder anders aus. Kroatien ging ohne Klima gar nicht.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.eberspaecher-klima.de/pr...liday-iii.html Von Autoclima gäb's sogar eine mit Kompressor: https://www.campingshopwagner.de/pro...-Go---12V.html Wenn kein "Dauerbetrieb" benötigt wird, wäre das evtl. eine Alternative ohne großen Einbau-/Montageaufwand.
__________________
Cheers, Ingo |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Da wir auf unserem Boot wenig Platz haben um eine Klimaanlage zu verbauen bin Ich evtl. geneigt diesen Lüfter anzuschaffen
http://www.ebay.de/itm/222214989870?...%3AMEBIDX%3AIT (PaidLink). Da wir an der Ostsee sowie in NL unterwegs sind brauchen wir aber auch keine Klimaanlage. Den Lüfter möchte Ich dann nur in HR einsetzen um Abends nach Sonnenuntergang bzw. vorm Schlafen gehen die Stauwärme schneller aus der Kabine zu bekommen,denn der Luftaustausch mit allen geöffneten Luken/Fenster geht mir nicht schnell genug,besonders wenn auch noch Windstille herscht. Gruß Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine Bekannte hat Probleme mit dem Veterinäramt und braucht Untestützung | rubberduckV162 | Kein Boot | 134 | 15.11.2013 14:04 |
Klimaanlage Boot | Skipper-Bayern | Technik-Talk | 6 | 06.03.2012 17:07 |
Klimaanlage Boot nachrüsten | Jörg | Technik-Talk | 18 | 28.09.2010 11:31 |
WoMo-Klimaanlage im Boot ? | boneman | Technik-Talk | 41 | 13.04.2009 00:02 |
USA Klimaanlage auf 220 v? | usedboat.de | Technik-Talk | 8 | 29.03.2007 00:10 |