![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich habe eine Glastron Futura 187 mit einem Mercruiser 4,2 l. Habe seit kurzem vermehrt Wasser in der Bilge. Zuvor war das Boot trocken! So wie es aktuell aussieht kommt das Wasser nur während den fahren in die Bilge. Optisch kann ich während dem fahren / Motor laufen lassen keine Tropfstellen feststellen. Komischerweise habe ich Stunden nach dem Slippen (sonnig warmes Wetter) Tropfstellen unter dem Z-Antrieb. Ein richtig nasser Fleck. Das Wasser tropft an der Stelle an dem die Hydraulikleitungen für den Trimm Zylinder angeschlossen sind. Kann es sein, dass es hier eine undichte Stelle vom Innenraum nach außen gibt, durch diese auch Wasser eindringen könnte? Was gibt es sonst für Möglichkeiten wodurch das Wasser eindringen könnte? Habe schon Angst, dass ich eine kleinen Riss im Rumpf habe... Vielen Dank an alle, die mir helfen können. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bennes,
nach dem Slippen kann immer noch etwas Wasser nachlaufen...denke das ist normal ! Glastron Futura 187 mit..Alpha One denke ich. 4,3L V6 ....mit 175 PS ?! schneller Boot ![]() Es gibt viele Stellen wo Wasser eindringen kann aber da müssen von dir erst noch Informationen her (Fett gekennzeichnet) Futura gibt es nicht mehr so viele...hast du das vor kurzem gekauft? Gruß,Georg oder hier mal schauen...! http://forums.iboats.com/forum/engin...es-inside-boat Geändert von Arriba3 (07.08.2017 um 08:14 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er früher immer trocken war würde ich mir mal die Bälge näher ansehen. Riss im Rumpf kann ich mir nicht vorstellen.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Schau Dir vor allem mal den Kreuzgelenkbalg genauer an. Oder noch besser: Montier mal den Antrieb ab um zu sehen, ob Wasser im Kreuzgelenkbalg ist.
Gruß Daniel |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen. Hatte jetzt endlich wieder Zeit an meinem Boot weiter nach dem Fehler zu suchen. Mein Boot hat selbstverständlich 4,3l Alpha one. Antrieb habe ich noch nicht abgebaut da ich noch einer anderen Vermutung nachgehen wollte. Hierbei haben sich weitere Fragen aufgetan die ich nicht beantworten kann und mich etwas ratlos stimmen... Habe das Boot mit einer Spülklammer laufen lassen. Boot war trocken und nach 30 Minuten innen Nass. Einiges an Wasser dazu bekommen. Ich sehe allerdings nicht wo das Wasser her kommt. Links rechts und vorne ist das Boot trocken. Anfangs dachte ich, dass Wasser läuft mittig an der Rückwand in die Bilge, Aber bei dem zweiten, dritten Test bleib die Rückwand trocken. Es gibt keinerlei Wasserspuren oder Wassertropfen. Das Wasser steigt allerdings langsam an. Nochmals zur Betonung: Das Boot steht auf dem Trailer im Hof und wird mit der Klammer betrieben. Wenn das Wasser steigt, Muss es irgendwo her kommen.... Ich verzweifle langsam... Könnt ihr mir Anhaltspunkte nennen, wo ich suchen kann/Muss. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Bennes |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nun, dann kann es ja nur die Kühlung sein. Irgendwo ein loser oder beschädigter Schlauch oder ne leckende Verbindung? Motorblock aufgefroren? Abgassammler durchgerostet?+
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=264796
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
... kenne Deinen Motor nicht im Detail. Aber vielleicht hast Du ja das gleiche Problem wie ich:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=264690 MfG Oliver
__________________
![]() Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Eventuell ein Froststopfen ?!
__________________
Gruß Peter . |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Kontrolliere mal die Dichtung unter dem Hydraulikblock,wo sich die Leitungen für die Trimmzylinder teilen.
Unter der dortigen Anode (sofern vorhanden) sind zwei Muttern - abdrehen und den Block mal lösen. Wenn es da tropft,bist du vielleicht nahe an der Lösung deines Problems. Gruss Andreas |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Oder der Lenkbolzen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
wenn das Problem am Spülanschluß auftritt kann es nur über den Antrieb oder das Kühlsystem in das Boot kommen,
da würde ich mal ansetzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Am Geweih unten undicht?
Alles andere kann man ja gut einsehen. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#14
|
|||
|
|||
![]()
servus,
ich habe derzeit ein ähnlich gelagertes Problem..... anfang der Saison war alles trocken - dann seit 14 tagen und nach stark Regen soviel Wasser in der Bilge das sich die Lenzpumpe automatisch aktiviert hat (funktioniert wenigstens!) Ich stelle eher fest, daß bei laufendem Betrieb kein Wasser drin ist in der Bilge - kontrolliere das immer Abends nach der Tour - und am nächsten Tag (aufgrund Unwetter) einiges an Wasser angesammelt war. Die Persening war auch Innen feucht..... habe allerdings festgestellt, daß links und rechts neben dem Motorblock alles trocken geblieben ist - kann da direkt zur Bilge das Wasser irgendwo einlaufen wenn es stark Regnet??? Hilfe und Tipps immer willkommen Mp |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hatte das gleiche. Gleicher Motor. Bei mir war das Abgasgeweih durchgegammelt. Konnte man sehen als der Antrieb ab war. Blöd, weil der Motor muss raus. Glück im Unglück: es gibt regelmässig gute Gebrauchtteile zu kaufen. Ich hab ein Neuteil für 200,- bekommen anstatt für Liste 800,-. Kommt vom Salzwassereinsatz und ist nach einigen Jahren normal. Meins hat gut 20 Jahre gehalten. Gruss, Stefan
__________________
Gruß, Stefan |
#16
|
||||
|
||||
![]()
hatte genau das gleiche Problem.
Bei laufendem Motor kam Wasser in die Bige. Das Wasser kam von hinten - aber die Heckwand war trocken. Bin so vorgegangen: alles trocken gemacht, alle Wasserschläuche und Abgasanlage mit Krepppapier abgewischt. Da kann man am schnellsten kleinste Leckagen finden, dann von beiden Seiten mit Lampe und Papier alle unsichtbaren Flächen abgewischt. Bis dahin war alles trocken. Dann Papier auf den trockenen Bilgenboden ganz hinten ausgelegt und den Motor gestartet. Dann sh ich, dass das Wasser als erstes im Bereich Lenzstutzen mitte / Heck zu sehen war. Dann habe ich mich schlank gemacht und den Finger In den Antriebsausschnitt gelegt. Dort kam als erstes Wasser. Ob das Wasser nun vom Geweih oder vom Lenkbolzen oder anderem Leck am Antrieb kommt konnte ich nicht mehr mit Sicherheit ergründen. Habe den Motor demontieren lassen- Die untere Verschraubung vom Auspuffgweih war vergammelt. Neuen montieren lassen. Der Mangel war so gross, dass ich den Antrieb oder Lenkbolzen nicht mehr in Verdacht hatte. Leider. Nach ca. 4 Wochen betrieb war wieder Wasser in der Bige. Einen Schmiernippel am Lenkbolzen gab es nicht. Kräftig schmieren von aussen und von innen Sprühfett hat ca. 14 Tage gehalten, dann kam Wasser wieder rein. Wenn ich allein schnell fuhr war wenig Wasser, wenn mehrere Leute auf der Rückbank saßen, dann war viel Wasser in der Bilge. Das sah sehr nach Lenkbolzen aus . Moror raus Antrieb ab und den vergammelten Lenkbolzen mit Rest der Dichtung getauscht. Für 30 € mehr gab es bei E.Bay den aus Edelstahl. Dann war bis heute Ruhe. 100% trocken. Als Erfahrung: wenn der Motor schon raus ist und in den letzten 10 Jahren nichts am Lenkbolzen gemacht wurde, dann immer gleich nachschauen und ev. wechseln. ( bei Salzwasser besonders) Vieleicht kann das helfen.
__________________
Grüsse von der Ostsee Geändert von paddykbo (15.08.2017 um 20:58 Uhr) Grund: Text berichtigen
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
gefrorenes Wasser in der Bilge | reppiks | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 20.05.2010 08:13 |
Wasser in der Bilge | nuggi | Technik-Talk | 86 | 24.11.2006 11:56 |
Nach starkem Regen Wasser in der Bilge??!! | steve55 | Allgemeines zum Boot | 10 | 18.08.2006 14:01 |
Wasser in der Bilge | christsell | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 14.06.2005 19:38 |
Wasser in der Bilge | Kawaarni | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 17.07.2004 10:35 |