![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Da mein Boot noch auf dem „Trockendock“ steht überlege ich ein bisschen was an der Elektrik zu erweitern . ( 4 m sportboot) Dazu habe ich ein paar fragen. Aktuell habe ich ein Radio an Bord . Das tausche ich jetzt gegen eines mit Bluetooth. Außerdem werde ich ein GPS Geschwindigkeitsmesser rein bauen sowie LED Beleuchtung installieren. Reicht es das ganze weiterhin mit einer Batterie zu betreiben . ? Ab wann installiert man eine Verbraucher Batterie ? 2. Klemmt ihr die Batterie jedes Mal ab wenn ihr von Bord geht? Oder habt ihr auch auf kleineren Booten einen Hauptschalter Gruß Stefan
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die erste Frage wäre ob du den Motor manuell starten kannst.
Dann nur 1 Batterie, die kannst du ja etwas größer wählen. LED Beleuchtung, GPS ziehen so gut wie keinen Strom. Radio kannst ja selber ausrechnen, ist aber auch nicht soviel bei Zimmerlautstärke. Ich denke fast jeder hat einen Hauptschalter. Gruß Chris |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wie meinst du „Manuell starten
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin, Aussenborder haben eine Not-Starteinrichtung (Seilzug), das meint der Chriss wohl.
Gruß Andreas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja dann habe ich das wahrscheinlich auch. Habe einen Honda bf50
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
eine 2. Batterie macht sich wenn du größere Verbraucher im Boot hast, z.B. einen Kühlschrank oder ähnliches und du längere Zeit keinen Hafen anlaufen möchtest
in aller Regel macht sowas bei einem 4 m Boot keinen Sinn, da zählt ehr jedes Kilo was du nicht im Boot hast
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
liebe Grüße Raimund |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde auch eher bei 1 Batterie bleiben, aber eine etwas größere . Wenn man dann noch auf zb AGM umrüstet und zb eine 130 Ah Batterie nimmt , die zu max 60 % entladen werden dürfen , sollte es doch auf einem 4 m Boot mehr als ausreichend sein. Man könnte auch, wenn möglich, ein kleines Solarpanell montieren.
Gruß Jörg |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einen Honda BF 50 möchtest Du nicht wirklich mit der Methode "Anlassen in Notfällen" starten müssen (ab Seite 65) ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
wenn es dir darum geht, den Motor jederzeit, auch bei schwacher Starterbatterie starten zu können, wirst du um die Zweitbatterie nicht herumkommen. Ich habe den Umbau letztes Jahr bei meiner Stingray durchgeführt. Für den Fall einer schwachen Starterbatterie habe ich ein Überbrückungskabel an Bord. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen: - Trennung der Stromkreise mit einem zweiten Sicherungskasten - Kabel verlegen für zweiten Stromkreis - Massekabel verlegen zwischen den Batterien - zweiten Hauptschalter installieren - Ladestromverteiler, der vorrangig die Starterbatterie lädt. - zweite Batterie mit Anschlüssen, Hauptsicherung und Stromverteilern In Summe hat mich das Ganze dann ca. 500 EUR gekostet. Auf der Starterbatterie liegt jetzt wirklich nur noch der Motor. Alle anderen Verbraucher wie Navigationsleuchten, Hupe, Kühlbox, Radio, Funk, Kartenplotter, Ambientelicht, Beleuchtung im Boot etc. sind auf der Verbraucherbatterie. Bei Fragen, einfach ne PN schicken. Grüße Patrick
__________________
Das Leben ist zu kurz, um ein kleines Boot zu fahren. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Vom Grundsatz her würde ich in ein 4m Boot auch keine zusätzliche Verbraucherbatterie einbauen.
Aber Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel: Es kommt auf die Nutzung des Bootes und somit den Ladezustand Deiner Batterie an. Nur mal ein Beispiel. Du würdest Dein Boot in HR praktisch ausschließlich dazu nutzen um zur nächsten Insel /Badebucht zu fahren um dann dort den ganzen Tag vor Anker liegen. Hast den ganzen Tag Dein Radio dudeln und die Kühlbox hängt an der 12V Steckdose. Das wird Deine Batterie nicht lange mitmachen, da sie nie voll geladen wird. Wenn Du aber wie ich auch große Touren mit Deinem Boot machst und nur mal hier und da für ne Stunde oder zwei vor Anker liegst, reicht die Starterbatterie vollkommen aus. Deine Navigationsbeleuchtung brauchst Du gar nicht zu rechnen, die hast Du beim fahren an, ankern im dunkeln dürfte bei Dir doch eher weniger, nie oder nur recht kurz vorkommen.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warum - Platz, Verkabelung trennen in Start und Verbraucherkreis, Gewicht, ... Auf nem 4m Boot macht das überhaupt kein Sinn, ne AGM Batterie noch viel weniger, denn ich geh davon aus, daß die AB Lima nicht die neueste ist und somit nicht geregelt. Kauf dir eine ausreichend Grosse Starterbatterie (abhängig vom Platz den du hast) 100Ah sollten reichen. Um das leerziehen zu vermeiden kannst du so n "Spannungs-Batterieschutz" dazwischenschalten. Das klemmt die Verbraucher ab wenn die Spannung unter einen gewissen Wert fällt. Name fällt mir gerade nicht ein. Sonst einfach öfter ne neue kaufen und gut is (besser die andere Pflegen und ordentlich laden). |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hol dir einfach eine 2. Batterie von 44 Ah und gut is.
Die ist klein und stört auch nicht in einem 4 m Boot.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte auf meinem kleinen Bötchen auch die Lösung mit der Powerbank. Ne recht einfache aus dem Baumarkt. Meine, die war so um die 60,00 € rum. War mit Starterkabel, Lampe und Luftpumpe ausgestattet.
Musste die auch nur einmal nach dem Winter einsetzen. Allerdings hatte ich auch keine elektr. Kühlboy an Bord, nur Radio laufen und Handy am Zigarettenanzünder.
__________________
Viele Grüße Falk |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mein 5,5m Boot kommt auch gut mit einer normalen 65Ah Batterie aus. Verbraucher sind GPS-Plotter und Funkgerät. Das Boot hat einen Hauptschalter der beim Verlassen aus geschaltet wird.
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Was ist an der Mehode Slapstick? Sollte jeder, der so etwas am Motor hat, mal probieren. Ich habe so meinen Yamaha 100 PS auch schon gestartet, als es Probleme mit dem Leerlaufschalter gab und der Motor per E-Starter nicht mehr an ging ( da er sich eben nicht drehte). Da vorher geübt, ein Zug und das Ding war an. Rüdiger
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Radio ist so letztes Jahrtausend. Wenn man dann stundenlange Beschallung braucht besser eine Bluetooth Box mit Handy anschaffen. Dann kann man auch mal 8 Stunden vor Anker liegen. Elektrische kuehlbox braucht man meiner Meinung nach nicht bei einem 4 m Boot.
Gruß Chris Geändert von Verbraucheranwalt (12.04.2018 um 22:12 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Auf meiner 9 m Scarab habe ich mich bewusst für nur eine 225Ah Varta LKW Batterie entschieden. Die verträgt den Kompressorkühlschrank problemlos und die Spannung habe ich sowieso immer im Blick.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Wollte zuerst auch eine 2. Batterie und komme aber locker mit einer aus. Zur Sicherheit hab ich wie schon erwähnt eine sehr leichtes Notstart Set dabei was ich aber bei meinem Boot noch nie brauchte. Mit der Starthilfe hab ich schon einen V6 gestartet ohne Problem und begleitet mich das ganze Jahr. https://www.amazon.de/Kunzer-MPB150-Multi-Pocket-Booster-15000-Schwarz/dp/B00PGXSJG8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1523572718&sr=8-1&keywords=kunzer+mpb150 (PaidLink) Als Verbraucher habe ich beim Ankern Radio, Lowrance HDS5, Kompressorkühlbox (läuft Nachts durch) , Heckdusche. Wenn ich jeden Tag Boot fahre startet er immer. Batterie Vetus SMF105. Motor Yamaha F115A Lg. Robert
__________________
Hier darf keine Werbung stehen !
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die zahlreichen Antworten . Ich werde dann wohl bei der einen Batterie bleiben.
Ich habe noch eine weitere Frage. Besteht die Möglichkeit eine fünfte Person mir ist zu nehmen? Es ist eine Hellwig Triton Junior mit einem 50 Ps Viertakt Motor Macht das überhaupt Sinn mit einem 50 Spaß Motor einen fünften Sitz zu installieren oder habe ich dann gar keine Chance mehr auf gleitfahrt ? Und ist das Boot darauf überhaupt zugelassen ?_ Geändert von Steve2 (15.04.2018 um 21:59 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
kommt immer drauf an wie Hecklastig die ganze Fuhre ist,
Spaß macht es sicherlich auch nicht wenn ein Boot so schwer beladen ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
in meinem Fletcher 4,20m habe ich auch nur eine 55Ah drin, aber nicht zu alt. Der Motor kann per Seil angeworfen werden, aber ich denke 70PS und per Hand ist nicht wirklich doll. Bei meinem Hellwig Milos 5,80m habe ich das jetzt umgebaut für 2. Batterie für Radio, Licht, Kurzwelle (als Opt.) und Kühlbox etc. Dazu habe ich 2 Schalter, der erste macht nur Hauptbatterie für Motor und Anzeigen, der 2. Schalter (Wechsler) die üblichen Verbraucher. In der anderen Stellung kann ich aber wieder auf die 1. Batterie schalten und auf die 2. verzichten, muss aber abgeklemmt werden. Der Motor (Suzuki DF175) hat 2 Ladeausgänge und lädt diese somit getrennt, werden somit vom Motor isoliert. Da ich in Kroatien fahre, will ich einfach etwas mehr Sicherheit haben, wenn man doch etwas länger in der Bucht liegt. Die 1. ist eine 80Ah AGM und die 2. 60Ah in normal.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ein Batterieumschalter kostet ab 20€ und eine 35Ah Batterie ab 40€ bzw. eine Motorradbatterie die ist leichter, ab 15€. Zu was ne AGM in deinem Fall? Dann hast Du ein Backup....
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Die AGM war schon vor mir da, wenn die Knülle wird, kommt auch normale rein.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zweite Batterie in Reihen schalten | faun | Motoren und Antriebstechnik | 54 | 18.06.2010 15:27 |
Zweite Batterie ins Motorboot | meisterweiss | Technik-Talk | 14 | 18.08.2008 13:08 |
Zweite Batterie ? | peterle | Technik-Talk | 16 | 03.01.2007 16:38 |
Umbau auf zweite Batterie | MOMO | Technik-Talk | 32 | 03.07.2006 01:21 |
Zweite Batterie | Mörtel | Technik-Talk | 22 | 05.03.2003 22:31 |