![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Schrauber. Wie bekomme ich das Getriebe aus dem UWT? Mutter ist schon ab. LG Ralf aus Hildesheim
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Schau hier mal, oder frag ihn wie er es gemacht hat ![]() Gruß Martin https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=290666 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin, habs gerade erst gelesen...
Den wirklich schwierigen Part mit der Mutter hast Du ja schon erledigt. Jetzt musst du nur gerade herausziehen, am besten 2 durchgebohrte Streifen Flachstahl auflegen und z.B. mit U-förmig gebogenen Gewindestangen oder langen Schrauben gleichmäßig rausziehen. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
...und wer auf seine Schweisskünste vertraut, kann sich auch so etwas bauen:
![]() ![]() (nicht von mir, lagen in einer Teilekiste meines Spendermotors) Geändert von DX-Zwo (09.12.2019 um 07:37 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nach langem Kampf, sowie vollen körperlichen Einsatz und dem richtigem Werkzeug, ist es mir gelungen, den Carrier zu ziehen. Viele Dank für eure Ratschläge
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt kommt das nächste Problem. Wie bekomme ich die Mutter am Kegelrad von der Antriebswelle los. Ich kann die Welle nicht greifen. Gibt es eine Spezialnuss für die Verzahnung?
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Welle kannst du doch mit dem glatten Teil, längs z.B. in den Schraubstock spannen.
__________________
M.f.G. harry |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Einfach den langen, glatten Teil der Welle mit den Alu-Schonbacken vom ersten Bild im Schraubstock einspannen. Die Mutter sitzt nicht übermäßig fest...
Kleine Anmerkung zu Deiner Rauszieh-Aktion: Funktioniert nach deiner Methode bestimmt auch gut, belastet aber das vordere Lager der Propellerwelle, da der Abzieher den Druck auf die Welle gibt (und nicht auf das Gehäuse). Ansonsten ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
...doppelt hält wohl besser ....
![]()
__________________
M.f.G. harry |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nee, so war das nicht gemeint...
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
äääääähhh... was ist das denn für ein Mercury? Habe noch komplettes Getriebe samt Gehäuse vom 650er Merc und eins vom vom 500er Merc in meinen Beständen.
Bauart bedingt passen die auf die 4 Zylinder 40 und 50 PS 2 Tackter, auf den 65er 3 Zylinder und den 70er und 75er 2 Tackt. Bei dem 35er und 40er 2 Zylinder und dem 85er 4 Zylinder könnte (vorher nach messen) eines der beiden Häuschen auch passen..... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ein alter Mercury Thunderbolt 800 80 PS. Ich wollte nur wissen, warum die Schaltung defekt ist. Ich habe noch ein passendes UWT. Jetzt noch eine Frage: Hast Du die Antriebswelle mit dem Kegelrad aus dem UWT gezogen oder vorher das Kegelrad abgeschraubt? VG Ralf
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das Kegelrad muss vorher ab, sonst lässt sich da nichts rausziehen.
![]() Ist das UWT von einem Kurzschaft- oder Langschaftmotor? Ich möchte meins ja auf kurz umrüsten und habe da noch die eine oder andere Herausforderung bzgl. Antriebswellentausch (verschiedene Baureihen)... ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo DX 2,
falls Du ein Kurzschaft Gehäuse vom 500er Merc 4 Zylinder 2 Takt samt Getriebe brachen kannst, sag gern bescheid. Habe hier eins "übrig". |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebe ausbauen bei Johnson 35 PS | Paradisu | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 20.02.2019 10:29 |
Getriebe ausbauen johnson | kevin gruhn | Motoren und Antriebstechnik | 40 | 30.01.2014 19:31 |
Johnson Getriebe ausbauen | kevin gruhn | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 25.01.2014 20:55 |
Bukh DV 20 Getriebe ausbauen | baxelduff | Technik-Talk | 1 | 14.08.2006 07:32 |
270 UWT = 280 UWT ??? | Olaf | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 14.06.2002 09:32 |